Rost unter Beschichtungen?

TimM.

Mitglied
Beiträge
778
Kann eine beschichtete Klinge, deren Schneide absolut frei von Rost ist, unter der Beschichtung Rost ansetzen, ohne dass man dies merkt?

Oder muß die Beschichtung erst abgetragen sein, bevor sich an den (vormals beschichteten) Stellen Rost zeigt?
 

Moppekopp

Mitglied
Beiträge
722
Hi Tim!

Das die Klinge unter der Beschichtung rostet sollte eigendlich möglich sein. Dazu muss natürlich die Beschichtung bist auf den Stahl verletzt sein, oder es rostet von der Schneide aus unter die Beschichtung. Beim Auto gehts ja auch!:D

Gruß Moppekopp
 

Floppi

Mitglied
Beiträge
1.445
Original geschrieben von TimM.
Kann eine beschichtete Klinge, deren Schneide absolut frei von Rost ist, unter der Beschichtung Rost ansetzen, ohne dass man dies merkt?

Kann vorkommen. Insbesondere bei z.B. Verchromten Klingen. Wir hatten da übrigens schon letztes Jahr einen Thread zu...

Original geschrieben von TimM.
Oder muß die Beschichtung erst abgetragen sein, bevor sich an den (vormals beschichteten) Stellen Rost zeigt?
Sofern kein bereits rostiger Stahl verarbeitet wurde (hast Du einen konkreten Fall? :teuflisch ) ist es eher unwahrscheinlich. Gleichzeitig ist aber klar, dass die Beschichtung zumindest die Schneide auslässt. Aus winzige Löcher in der Beschichtung sind meist mit dem bloßen Auge nicht erkennbar.
 

TimM.

Mitglied
Beiträge
778
Nein, es gibt keinen konkreten Fall.

Vorausgesetzt ist natürlich, dass die Beschichtung keine erkennbaren bis auf den Stahl durchgehenden Kratzer hat.

Auch ist nicht bereits rostiger Stahl gemeint, sondern ob es möglich ist, dass unter einer (zumindest mit bloßem Auge erkennbar) intakten Beschichtung ein vor der Beschichtung intakter Stahl irgendwann zu rosten anfängt.
 

DeadlyEdge

Mitglied
Beiträge
430
Ist unter anderem eine Frage der galvanischen (elektrochemischen) Bedingungen - wo der anodische Bereich des Metallstücks ist, da korrodiert es. Und ein anodischer Bereich entsteht halt irgendwo, wenn an einer anderen (nicht allzu entfernten) Stelle (kann eben die Schneide sein) ein kathodischer Bereich entsteht. Das muß nicht durch einer Stromquelle (im alltäglichen Sinne) geschehen, auch z.B. Salzlionen können da was anrichten. Wenn dann eine Art Schwachstelle zwischen Stahl und Beschichtung entstanden ist, kann auch die Beschichtung an dieser Stelle winzige Risse bekommen, die natürlich für die weitere Korrosion und Abblättern der Schutzschicht fördernd sind. Ist aber eher eine Spekulation, das Ganze... Beschichtete Messer sind schon korrosionssicherer als unbeschichtete, und viele Anwender haben kaum Probleme mit nicht rostfreien, blanken Klingen.
BTW, Rost scheint dein schlimmster Alptraum zu sein :lach2:
Gruß,
DE