Ist unter anderem eine Frage der galvanischen (elektrochemischen) Bedingungen - wo der anodische Bereich des Metallstücks ist, da korrodiert es. Und ein anodischer Bereich entsteht halt irgendwo, wenn an einer anderen (nicht allzu entfernten) Stelle (kann eben die Schneide sein) ein kathodischer Bereich entsteht. Das muß nicht durch einer Stromquelle (im alltäglichen Sinne) geschehen, auch z.B. Salzlionen können da was anrichten. Wenn dann eine Art Schwachstelle zwischen Stahl und Beschichtung entstanden ist, kann auch die Beschichtung an dieser Stelle winzige Risse bekommen, die natürlich für die weitere Korrosion und Abblättern der Schutzschicht fördernd sind. Ist aber eher eine Spekulation, das Ganze... Beschichtete Messer sind schon korrosionssicherer als unbeschichtete, und viele Anwender haben kaum Probleme mit nicht rostfreien, blanken Klingen.
BTW, Rost scheint dein schlimmster Alptraum zu sein :lach2:
Gruß,
DE