Rost wegen Magnetschiene

blaight

Mitglied
Beiträge
49
Halli Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Seit ein paar Wochen habe ich Selbstgebaute Magnetschienen in meiner Küche, statt eines Messerblocks, um meine Messer zu halten. Wenn ich intensiv koche setzt sich darauf Kondenswasser ab, und wenn ich nun meine Messer dranhänge, dann setzt es Rost an. Es ist ziemlich unmöglich da jedes Mal vorzuwischen. Habt ihr eine Idee für dieses Problem?
LG,
Jan
 
Hi,
ich habe meine Magnetleisten in Holz eingefaßt und die Oberfläche mit einem dekorativen Furnier beklebt.
Gruß
Shargal
 
Moin!
Wie wär's mit Klarlack?

Aber auf die SCHIENE ...........!! Duck und weg....


Grüsse andy
 
Ich glaube ihr habt das falsch verstanden. An der Schiene kondensiert das Wasser, rosten tut aber das Messer, nicht die Schiene. Seh ich das richtig?
 
Rostfreie Magnete benutzen.

Ich glaube, er meint die Messer, auch wenn das "es" in dem Satz eher auf die Magnetleiste hindeutet, als auf "sie", die Messer, die vorher in dem Satz genannt werden.
Wenn du also die Messer meinst, dann setz die Magnete unter Holz. Wegen der anderen Wärmeleitfähigkeit von Holz, der anderen Oberflächenstruktur von Holz usw. setzt sich darauf nicht so schnell Kondenswasser ab oder dieses wird von dem Holz aufgenommen.

Aber auch der Tip mit der Heizspirale unter der Magnetleiste ist gar nicht so schlecht. Je wärmer der Magnet, umso später setzt sich darauf Kondenswasser ab. Man könnte es also so machen, dass man unter der Magnetleiste eine LED-Leiste (wie es sie heutzutage ja wohl schon in jedem Baumarkt zu kaufen gibt) durchführt. Damit hat man dann zum einen eine Beleuchtung links und rechts der Magnet-Leiste und eine Erwärmung des Magneten, da die LED´s ja auch unter dem Magneten Wärme (und natürlich auch Licht) abgeben. Mir persönlich gefällt diese Idee gerade ganz gut. So würde ich das wohl versuchen.
 
Wenn Wasser an eine rostende Klinge kommt, rostet diese halt. Wo ist denn da das Problem?
Das Messer rostet auch wenn die Besteckschublade "kondensiert", oder unter Wasser steht und die Klinge darin liegt.

Wenn die Messerleiste kondensiert dann hängt diese halt falsch. Meine hängt rechts von der Herdplatte
und nicht direkt dahinter wo der Dampf aus dem Topf hochsteigt. Und die kondensiert nicht geschweige irgendwas rostet.


In allen Restaurants/Küchen wird mit Magnetleisten gearbeitet und das funktioniert.
Messerblöcke gibt es da nicht, da zu umständlich, zu unübersichtlich, Schmodderproblem und Platzverschwendung.
 
Wenn die Messerleiste kondensiert dann hängt diese halt falsch.

Ahoi,
das sehe ich genauso- umhängen wäre die beste Lösung, aber bestimmt ist das auch genau Dein Problem, wenn Du einen geeigneteren anderen Platz hättest, hinge die Schiene bestimmt schon an diesem Ort;)
Grundsätzlich haben imho Messerrost und Magnetschiene nichts mit einander zu tun, aber Du sagtest ja bereits, das es um Kondenswasser geht.

Cheers
Excalibur
 
Dies nennt man Kontaktkorrosion.

Die entsteht aufgrund der Berührung zweier unterschiedlich edler Metalle in Verbindung mit einem Elektrolyt. Die Feuchte in der normalen Luft reicht da schon meistens.

Sprich, die Magnetleisten lackieren, dann ist das Problem auch beseitigt.

lG Oli :steirer:
 
Ich kann sie nicht umhängen, sie hängt ein gutes Stück rechts vom Herd, aber wir haben in der WG keine Dunsabzugshaube. Die Magnetleiste ist selbstgebaut und nach außen ist kein Metall, sondern Kunststoff. Ihr habt scheinbar auch keinen Geheimtipp, der mir bis dato entgangen ist. Danke Für die Anregungen dennoch.
 
Muss es denn immer ein Geheimtipp sein?
Was spricht gegen Yaammoo´s Vorschlag, das ganze aus Holz zu machen?
Handwerklich sollte es ja kein Problem darstellen, nachdem Du ja auch angemerkt hast,
dass die aktuelle Leiste selbstgemacht, allerdings aus Kunststoff ist.
Darüber hinaus gibt es auch nicht mehr viel zu sagen.
Ausser wie Akiem schon sinngemäss anmerkte: rostende Messer rosten halt.
 
Naja wenn der Dampf beim Kochen nicht abgesaugt wird, dann bleibt wohl nix anderes übrig, als die Leiste wo anders hinzuhängen...
/warum KANNST Du die Leiste denn nicht umhängen?!
 
Zurück