Rostanfälligkeit der AF-Reihe

Contraveganer

Mitglied
Beiträge
101
Ich habe gerade in einem älteren Thread gelesen, dass die AF-Messer von Böker durch die Stahlung der Klinge sehr Rostanfällig seien. Besagter Thread ist nur, wie gesagt, etwas älter und Böker hat sich ja in den letzten Jahren echt gemacht. Vielleicht hat sich auch da etwas getan. Besitzt vielleicht jemand ein AF-Boot aus jüngerer Produktion und kann etwas zu diesem Problem sagen?
 
Hallo,

ich hab ein recht neues AF-Boot. Bis jetzt gabs noch keinen Rost. Ist aber auch noch nie benutzt worden. (Wofür will man denn das benutzen? :D)

Gruß Patrick
 
Zum Schneiden vielleicht? Oder es einfach nur bei sich tragen, um sich als Liebhaber daran zu erfreuen? Muss man in diesem Forum wirklich noch erläutern, warum man welches Messer trägt/tragen will?

Vielleicht könntest du die Klinge mal under den Wasserhahn halten und ein paar Stunden in der Scheide liegen lassen? Der ggf. enstehende Rost sollte keine wirkliche Beschädigung sein. Aber so hätte man einen Erfahrungsbericht.
 
Hallo,

ich habe zwar leider keinen eigenen AF Boot (der den ich wollte, ist leider nicht lieferbar), aber ich hatte vor kurzem einen in der Hand.

Die Klingen sind nach wie vor matt gestrahlt und sie sind auch immer noch aus 440C. Wenn du gelesen hast, daß das Rostprobleme verursacht dann wird sich daran nichts geändert haben. Persönliche Erfahrung habe ich mit matt gestrahltem 440C keine. Bei regelmässiger Pflege (Trocken und sauber halten) sollte das aber eigentlich keine grossartige Sache sein.

Falls du hier im Forum jemanden findest, der den von dir vorgeschlagenen Test durchführt dann gratuliere ich dir von ganzem Herzen. :steirer:
Wenn es auch noch den Schweiß/Salzwasser Test bestehen würde, dann hätte das sogar eine brauchbare Aussagekraft (Ist nun mahl ein Messer das man nah am Körper trägt).

Wenn du einen grossen AF willst, gibt es auch eine TiNi beschichtete Version die mit Sicherheit pflegeleichter ist (AF Black). Vom AF Boot ist laut Beagleboy keine beschichtete Version geplant. Weisst du, daß das AF Boot einen asymmetrischen Schliff hat? Das ist nicht jedermanns Sache.

PS: Ein glatt poliertes Messer in der selben Grössenklasse des AF Boot wäre das Cold Steel CounterTac1. Ich habe mir gerade eines besorgt und bin zufrieden. Schliff auch asymmetrisch.

Edit: Da mann beim AF Boot meines Wissens nach den Griff abnehmen kann, sollte es aber kein Problem sein die Klinge beschichten zu lassen wenn du das willst.

Wozu du das Ding brauchst ist dein Bier. :p
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aus der Stahlung resultierende Rostanfälligkeit lag im Verfahren der Strahlung begründet. Könnte doch sein, dass heute ein anderes Verfahren verwendet wird, oder nicht?
 
Zum Schneiden vielleicht?

Zum Schneiden gibts sicher bessere alternativen.

Muss man in diesem Forum wirklich noch erläutern, warum man welches Messer trägt/tragen will?

Nein muss man natürlich nicht. (Soweit ich die Forenregeln verstanden habe. :D)

Vielleicht könntest du die Klinge mal under den Wasserhahn halten und ein paar Stunden in der Scheide liegen lassen? Der ggf. enstehende Rost sollte keine wirkliche Beschädigung sein. Aber so hätte man einen Erfahrungsbericht.

Das glaub ich eher nicht. (Ist das dein ernst???:confused:)

Nichts für ungut,

gruß Patrick
 
Zurück