Rostend auf Rostend - Jason Cutter - Kodzuka

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.016
Und noch eines vom Seziertisch, ist leider auch schon weg. Ihr seht es früher als der Kunde, der ist noch in Urlaub :)

Das Dingens hat ne 4.5" Klinge, geschmiedet aus 1095, differentiell gehärtet im Lehmmantel, Härtelinie, full tapered tang. Schalen grünes Micarta.

Die Kodzukas sind ein "Standardmodell" von Jason, allerdings gibts keine zwei identischen, irgendwas macht er in den Details immer anders. Wer auf schnitthaltig steht und auf rostträge verzichten kann, bekommt ein sauber gemachtes, traditionelles und superstabiles Gebrauchsmesser. Ich find halt den (die/das?) Hamon so geil. Und traditionelle Tantoformen sind so klassisch wie praktisch. Hübsches Dingens.

Grüße
Pitter
 

Anhänge

  • Kodzuka_001.jpg
    Kodzuka_001.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 363
  • Kodzuka_002.jpg
    Kodzuka_002.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 299
  • Kodzuka_003.jpg
    Kodzuka_003.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 247
  • Kodzuka_004.jpg
    Kodzuka_004.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 300
Sieht schön aus. Kein Schnick-Schnack. Die Klinge kommt wirklich richtig gut. Allerdings würde hier meiner Meinung nach eine Kydexscheide besser passen.
 
filosofem schrieb:
Sieht schön aus. Kein Schnick-Schnack. Die Klinge kommt wirklich richtig gut. Allerdings würde hier meiner Meinung nach eine Kydexscheide besser passen.

kann mich da nur anschließen , finde das Messerchen auch richtig gut.und wie gesagt ne Kydex kommt bestimmt besser :p
 
filosofem schrieb:
Sieht schön aus. Kein Schnick-Schnack. Die Klinge kommt wirklich richtig gut. Allerdings würde hier meiner Meinung nach eine Kydexscheide besser passen.


Ich finde das auch im Lederkleid schmuck :super:

Das Messer ist genial einfach und somit einfach genial :p
 
filosofem schrieb:
Allerdings würde hier meiner Meinung nach eine Kydexscheide besser passen.

Jepp! Würde mir auch besser gefallen. Andererseits ist das Geschmacksache und bei Leder haben ich und der Kunde weniger Probleme mit Kratzern. Wäre nicht das erste mal, dass ein Messer nur vom raus-rein für ein paar Fotos Kratzer durch die Kydexscheide bekommt.
Wer Kydex oder aufwändigeres aus Leder will, bekommt das bei mir auch.

Grüße
Pitter
 
Das Messer ist eine Wucht, :super: aber ich steh ja sowieso auf die "schlichten Kohlenstoffteile".
... mir gefällt die Lederscheide gut, vielleicht sollte sie speziell für dieses Messer eher schwarz sein (persönliche Meinung).

Gruß aus Tirol, Richard
 
Das Messer gefällt mir sehr sehr. Die Leiderscheide finde Ich viel besser weil sie erstens die schöne Klinge nicht zerkratzt und außerdem stellt die helle Lederscheide eine richtigen Bruch dar. Das ganze wirkt nicht mehr wie ein Taktisches irgendwas. Eben ein schönes Gebrauchsmesser.
Sehr gelungen.
Pitter was hast du den jetzt alles gemacht, nur die Lederscheide oder auch was am Messer (Griff z.B.)



Grüße Dirk
 
D.Frentzel schrieb:
Pitter was hast du den jetzt alles gemacht, nur die Lederscheide oder auch was am Messer (Griff z.B.)

*Ich* bin hier bekanntermassen der Nullmessermacher :steirer: Mach ich nicht, hab ich nie gemacht, werde ich nie machen - sag ich mal so :D
Ich bin eher der Kaufmann :p und habs für einen Kunden machen lassen.

Gebrauchsmesser: Jepp, dafür sind sie auch gedacht. Jason behauptet auch nicht, seine Messer wären traditionelle Tantos, auch nicht die ohne Micarta. Die Tradition beeinflusst ihn, er mag einfach das selektive Härten, aber letztlich solls ein Gebrauchsmesser sein. Ich finds gelungen, weil ich sowohl was Handlage/Gewicht angeht, als auch die Klingengeometrie betreffend, im "traditionellen Stil" keinen Nachteil für den Gebrauch sehe.
BTW, die Klinge ist ein richtiger Brummer, gerade mal gemessen, sind 4mm ;) Die wirkt durch den Anschliff oben auf der einen Seite wesentlich dünner.

Grüße
Pitter
 
Ist ja sonst nich meine Art, aber dieses Messer ist sowas von scharf Ich finds nur G..................



Schönes Wochenende.


Gruß Dirk
 
vielleicht hier OT :confused:

aber mich täte es interessieren, ob im tatsächlichen Gebrauch ( Brotzeit ) bei sofortiger Nachsorge ( Entfernung von Lebensmittelresten ) das Hamon
leidet bzw. weniger sichtbar wird.

Es ist ja an anderer Stelle schon berichtet worden, das einige Lebensmittel die Klingen "angreifen".

Ich frage dieses hier nach da ich ernsthaft in Erwägung ziehe ein Messer von Kwong als Vespermesser zur Bekämpfung von Dauerwurst, Käse und Brot einzusetzen.
Das findet bei uns Bogenschützen immer (meistens) im Freien statt - an der Hose abwischen ist da ggf. als Erstversorgung angesagt.

Beste Grüße

Klaus
 
Zurück