Rostfreier Damast

Robi

Mitglied
Beiträge
256
Ich habe leider mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen welche 2 Stähle sich für rostfreien Damast am Besten eignen?

vielen Dank

Robert
 
Willst Du den selbst machen?

Falls ja, weißt Du auf was Du Dich da einlässt?

Falls weiterhin ja, Stähle für einen austenitischen rostfreien, einen ferritischen rostfreien oder einen martensitischen (härtbaren) rostträgen Damast?

Achim
 
Hallo Robert,

das hängt von den gewünschten Eigenschaften ab.

Im Damasteel sind beispileweise RWL 34 und 13C26 gepaart.

Wichtig bei der Paarung ist das die beiden Stähle unterschiedliche Zusammensetzteungen haben damit sie Kontrastreich zeichnen. Zum anderen wenn für schneidende Aufgaben vorgesehen sollte die WB sowie ausdehnungs-/Schrumpffaktoren bei der WB halbwegs zueinander passen!

Daraus ergeben sich dann je nach Einsatztzweck unzählige Materialpaarungen.

Über die erweitere Forensuche kannst du auch in Material Total suchen, da müssten bereits ein paar Beiträge zu rostfreien Damasten stehen.


Schöne Grüße, David
 
Hallo Achim
Martensitischer rostträger Damast sollte es schon sein.
Ich habe bisher rostenden Damast geschmiedet und zwar aus 1.2842 und 1.2767. Jetzt werde ich mich mal an einem rostträgen versuchen. Er soll etwa den gleich guten Kontrast wie der oben genannte haben.

Gibts was besonderes zu beachten?

vDiV

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kontrast ist quasi aussichtslos, es sei denn, Du verwendest als eine der Komponenten einen wirklich säurebeständigen austenitischen Stahl. Aber die kann man nun mal nicht härten.

Es gibt nicht sehr viele Leute, die rostfreie Damaste machen und das hat gute Gründe. Absolute Sauberkeit der vorzugsweise frisch geschliffenen oder gebeizten Oberflächen ist genauso wichtig wie absolute Sauerstoffreiheit während des Erhitzens und des Schweißens.

Ansonsten schau doch mal hier hinein:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53804&highlight=rostfreier+damast

Achim
 
Zurück