kallenfels
Mitglied
- Beiträge
- 10
Hallo Fachleute,
letzte Woche war ich auf der Jagd und Hund und nahm die Gelegenheit wahr mit einem anwesenden Messermacher zu sprechen.
Mir ist wohl bekannt, daß jeder professionelle Messermacher auf dem Standpunkt steht,daß seine Stahlauswahl für die Gebrauchsmesser die Genialste ist . So auch bei diesem Exemplar. Er schwörte auf die Stahlsorten :
2519 ( 110 W CrV5 )
2516 ,,
2550 ,,
Ich bin selber kein Messermacher ,und so würde ich gern hier von Fachleuten etwas zu diesen Stahlsorten und Ihre Schnitthaltigkeit erfahren.
Von einem Messermacher aus Übersee ( Jason A. Jacobs )habe ich letztens ein CPM 420 V
gekauft, mit dem ich in der Praxis ( aufbrechen von Wildtierkörpern ) sehr zufrieden bin. Im Moment stellt dieser Messermacher aus D2 Stahl Jagdmesser her. Wer kann etwas zu dieser Stahlquallität im Vergleich zu den oben genannten berichten .Von einem guten Messer erwarte ich Härte ohne jedoch auszubrechen, und eine lange Schnitthaltigkeit und Schärfe.
letzte Woche war ich auf der Jagd und Hund und nahm die Gelegenheit wahr mit einem anwesenden Messermacher zu sprechen.
Mir ist wohl bekannt, daß jeder professionelle Messermacher auf dem Standpunkt steht,daß seine Stahlauswahl für die Gebrauchsmesser die Genialste ist . So auch bei diesem Exemplar. Er schwörte auf die Stahlsorten :
2519 ( 110 W CrV5 )
2516 ,,
2550 ,,
Ich bin selber kein Messermacher ,und so würde ich gern hier von Fachleuten etwas zu diesen Stahlsorten und Ihre Schnitthaltigkeit erfahren.
Von einem Messermacher aus Übersee ( Jason A. Jacobs )habe ich letztens ein CPM 420 V
gekauft, mit dem ich in der Praxis ( aufbrechen von Wildtierkörpern ) sehr zufrieden bin. Im Moment stellt dieser Messermacher aus D2 Stahl Jagdmesser her. Wer kann etwas zu dieser Stahlquallität im Vergleich zu den oben genannten berichten .Von einem guten Messer erwarte ich Härte ohne jedoch auszubrechen, und eine lange Schnitthaltigkeit und Schärfe.
Zuletzt bearbeitet: