zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Hi,
Und weil ich heute schon im Messermachen drinnen bin,noch ein Messer.
Ich weiß zwar,dass normalerweise nur od überwiegend perfekte Messerchen hier gezeigt werden,aber n bisschen Abwechslung kann ja auch nicht schaden.
Finde ich ja immer wieder TOLL wie schön man sich da in manchen Messern spiegeln kann und großer RESPEKT vor jedem der solche Meisterwerke baut bzw der Arbeit die da drinnen steckt!
ABER mir wurde eigentlich mit meinem ersten Grayman klar,ich brauche das nicht und es hält mich mehr vom Gebrauch ab,wie wenn n Messer einfach rough gefinished ist.
Daher habe ich mich entschieden meine Messer zwar nicht ganz so rough zu finishen wie Grayman aber doch eine gewisse roughe Note beizubehalten.
BeimRambo IV Neckknife war es praktisch,da das Finish schon beim Original rough ist.
Bei meinem neuen Camp Knife,dass gerade fertig wurde, habe ich mir gedacht,die schöne Zunderschutzschicht runterschleifen und mich dann mit eventuellem Flugrostbefall od dergleichen rumärgern,ist nicht meines.
Hauptsache es schneidet gut und liegt gut in meiner Hand.
Daten:
Stahl: W1 (wenn ich mich nicht irre) / alte Feile (praktisch weil man dann gleich durch die Feilenzähne ne Daumenrampe inkludiert hat)
Dicke: 6mm
Gesamtlänge: 25cm
Schalen: Apfel
Finish unter der Zunderschicht:K240
Vielleicht gefällt es ja sonst auch noch wem
Lg
Fred
OK OK Erl finishe ich dann doch etwas besser
Und weil ich heute schon im Messermachen drinnen bin,noch ein Messer.
Ich weiß zwar,dass normalerweise nur od überwiegend perfekte Messerchen hier gezeigt werden,aber n bisschen Abwechslung kann ja auch nicht schaden.

Finde ich ja immer wieder TOLL wie schön man sich da in manchen Messern spiegeln kann und großer RESPEKT vor jedem der solche Meisterwerke baut bzw der Arbeit die da drinnen steckt!

ABER mir wurde eigentlich mit meinem ersten Grayman klar,ich brauche das nicht und es hält mich mehr vom Gebrauch ab,wie wenn n Messer einfach rough gefinished ist.
Daher habe ich mich entschieden meine Messer zwar nicht ganz so rough zu finishen wie Grayman aber doch eine gewisse roughe Note beizubehalten.

BeimRambo IV Neckknife war es praktisch,da das Finish schon beim Original rough ist.
Bei meinem neuen Camp Knife,dass gerade fertig wurde, habe ich mir gedacht,die schöne Zunderschutzschicht runterschleifen und mich dann mit eventuellem Flugrostbefall od dergleichen rumärgern,ist nicht meines.
Hauptsache es schneidet gut und liegt gut in meiner Hand.
Daten:
Stahl: W1 (wenn ich mich nicht irre) / alte Feile (praktisch weil man dann gleich durch die Feilenzähne ne Daumenrampe inkludiert hat)
Dicke: 6mm
Gesamtlänge: 25cm
Schalen: Apfel
Finish unter der Zunderschicht:K240
Vielleicht gefällt es ja sonst auch noch wem

Lg
Fred


OK OK Erl finishe ich dann doch etwas besser


