rough Camp Knife

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,

Und weil ich heute schon im Messermachen drinnen bin,noch ein Messer.

Ich weiß zwar,dass normalerweise nur od überwiegend perfekte Messerchen hier gezeigt werden,aber n bisschen Abwechslung kann ja auch nicht schaden.:argw:

Finde ich ja immer wieder TOLL wie schön man sich da in manchen Messern spiegeln kann und großer RESPEKT vor jedem der solche Meisterwerke baut bzw der Arbeit die da drinnen steckt!:super:

ABER mir wurde eigentlich mit meinem ersten Grayman klar,ich brauche das nicht und es hält mich mehr vom Gebrauch ab,wie wenn n Messer einfach rough gefinished ist.

Daher habe ich mich entschieden meine Messer zwar nicht ganz so rough zu finishen wie Grayman aber doch eine gewisse roughe Note beizubehalten.:glgl:

BeimRambo IV Neckknife war es praktisch,da das Finish schon beim Original rough ist.

Bei meinem neuen Camp Knife,dass gerade fertig wurde, habe ich mir gedacht,die schöne Zunderschutzschicht runterschleifen und mich dann mit eventuellem Flugrostbefall od dergleichen rumärgern,ist nicht meines.

Hauptsache es schneidet gut und liegt gut in meiner Hand.

Daten:
Stahl: W1 (wenn ich mich nicht irre) / alte Feile (praktisch weil man dann gleich durch die Feilenzähne ne Daumenrampe inkludiert hat)
Dicke: 6mm
Gesamtlänge: 25cm
Schalen: Apfel
Finish unter der Zunderschicht:K240

Vielleicht gefällt es ja sonst auch noch wem :staun:

Lg
Fred

CIMG3284Small.jpg

CIMG3285Small.jpg

OK OK Erl finishe ich dann doch etwas besser :D
CIMG3286Small.jpg

CIMG3287Small.jpg
 
Vielleicht gefällt es ja sonst auch noch wem :staun:


Moin Fred,

JA mir gefällt es auch!:super: Ich finde auch das bei den Messern das benutzen unmöglich ist, dafür sehen sie eigentlich immer zu gut aus:p, jedenfalls ICH würde mich nicht trauen sie zu benutzen...:lach:

Dein oben gezeigtes Messer, aber auch deine anderen aktuellen Werke laden dagegen richtig zum Benutzen ein und sehen dennoch ästhetisch aus!:super:

MfG Zwo
 
Apfel und Feile? Das Passt.
Würde ich so sofort mit ins Camp nehmen! Weiter so, weil es gefällt.
Gruß Ulli
 
Sehr gut!

Endlich mal jemand der finfishmäßig auf meiner Wellenlänge tickt! Ich hab bei den Hochpolierten auch immer das Gefühl, die müssen eingesperrt bleiben, sonst gehen nur Stunden Arbeit den Bach runter.

Auch sonst find ich Dein Messesr schön. Ich steh einfach auf Obstholzgriffe.:steirer:

Grüße

Fabi
 
Freut mich wenn es einige gibt, die das auch so sehen.:D

Hatte es ja schon öfter in Verwendung und bin soweit recht zufrieden damit.

Schärfe hält es gut.
DA andere meiner selbst gehärtete Messer ne Härte von getesteten HRC 59-60 erreichen, würde ich mal sagen das hier wird auch so in dem Bereich liegen.
Ablauf ist ja immer gleich.

Wobei ich mir nicht sicher bin ob es nicht besser gewesen wäre es flacher auszuschleifen.

So hat es eben eine Rangerknives ähnliche Schneidkante
Wobei ich dann doch drauf geachtet habe es nicht ganz so extrem convex zu schleifen,weil ich mir da was das nachschärfen angeht schwerer tun würde.

Leider hat sich herausgestellt,dass Epoxy (Uhu Endfest ) nicht so hält wie ich dachte.
Bei Anza´s klappt es ja auch ohne Pins...

Da die Feilen,trotz weichglühen, meistens für meine Bohrer zu hart sind, habe ich das hier ja nicht verstiftet.

Bei einem anderen,dem hier
gingen die Griffschalen beim Handfinishen ab.

Hoffe das hier wird mir nicht die gleichen Probleme machen.(wobei ich hier, den meiner Meinung nach stärkeren, 2K-Kleber von Patex verwendet habe)
Vielleicht verstifte ich die Griffschalen ja noch nachträglich.
Habe ja jetzt einen Bohrer mit dem ich auch gehärteten Stahl bohren kann.

Aber wie heißt es so schön "nerver touch a running system"

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück