Rückenverstärkung für Rucksack

Shimmy

Mitglied
Beiträge
303
Hallo,

ich habe für mein Patrol Pack einen billigen Rucksack mit MOLLE gekauft.
Jedoch stellte sich heraus, dass der Rucksack null Stabilität besitzt.
Der Rucksack hat ein Fach zum Unterbringen der Schulterriemen, um den Rucksack als Hüfttasche tragen zu können.
In diesem Fach wär ein idealer Platz für ein stabiles, flexibles Webbing aus Plastik.
Die Frage ist nur, ob und woher man ein solch ein Webbing kriegen könnte.

Die Maße des Fachs: ca. 31x19cm

Ich habe hier noch eine Polycarbonatplatte liegen ... eventuell könnte ich für die Stabilität die Platte einsetzen .. dann brauche ich nurnoch ein entsprechendes Polster.
Die Frage ist nur, woher ich solch ein Polster herbekomme.

Danke im Voraus!
 
Zu IKEA fahren, billiges Sitzpolster mit Schaumstoff kaufen, Bezug abnehmen, zuschneiden und fertig ist das Polster.

Ralf
 
hm ja ... wollte es schon ein wenig ergonomischer ... aber das wär auch meine endgültige Lösung gewesen.

€:

Hab nun eine Neoprenmatte zugeschnitten und sie mitsamt der Polycarbonatplatte im Rucksack platziert.

Leider fehlt mir die Flexibilität ... daher wäre halt ein flexibler Plastikrücken angenehmer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem Ultraleichtrucksack "Gust" von der Firma Golite auch. Dieses Modell wird nur mit einem knapp 3mm dünnen Stückchen Schaumstoff als Polsterung ausgeliefert (ok, um einen 680g leichten 80-Literrucksack zu bauen muß man irgendwo sparen). ich hab diesen "Scherz" aus Schaumstoff entsort und stattdessen ein 10mm dickes Stück EVA-Zote Schaum eingesetzt, der verleiht Stabilität, verändert trotz ständiger Belastung nicht die Form und ist zudem recht preiswert. Man bekommt diesses tolle Material in Dehner Gartenmärkten in der Aquarienabteilung als Aquarienunterlege oder wenn man sehr viel davon braucht bei der Firma Globetrotter als Winterisomatte (muß man sich dann allerdings noch zu Recht schnippeln). Ein weiterer Vorteil dieses weichen Rückenteils ist, man kann es als Verlängerung einer Kurzisomatte oder als Nackenrolle beim Biwak nutzen.
 
Versuchs mal mit ner Bundeswehr Faltisomatte . Die sind genau für diesen Zweck in Kombination mit den Rücksäcken gemacht worden . Die taugen zwar nix als vollwertige Isomatte zum schlafen aber als Versteifung für nen Rucksack sind die echt nicht schlecht. Die gibt es gebraucht für ein paar Euro in den meisten Armyshops.
 
@Nemo.26: das klingt ja nicht schlecht ... ich habe gerade die Isomatte, welche Floyd erwähnt hat, im Rückenteil ... scheint gute Stabilität zu geben.
Ich werde trotzdem deinem Rat nachgehen und mir mal EVA-Zote-Schaum besorgen.
 
Zurück