Ch. Brändle
Mitglied
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
Wenn ich überlege, ist es das erste mal, dass ich hier einen neuen Thread eröffne... und gleich mit so einem Thema...naja egal!
Zunächst mal meine Geschichte:
Ich kämpfe seit zwei Jahren damit, mir eine anständige Tischohrmaschine zuzulegen. Ich bin zunächst über eine alte, schwere Tischbohrmaschine (Marke Precis) mit unbrauchbarer Kegelaufnahme gestolpert, und kam vor einem halben Jahr zu einer neuwertigen Flott TB 13.
Die Flott hatte spürbaren Unrundlauf, wenn das Futter montiert war, worauf ich ein Röhm-Spiro Bohrfutter mit garantierter Rundlaufgenauigkeit 0.05mm gekauft habe. Der B16 Kegel an der Maschine hatte, "per Daumennagel" gemessen, kein Spiel, aber mit montiertem Präzisionsfutter war die Geschichte wieder spürbar unrund. Das Bohren und senken war auch eine eher unruhige Ratterangelegenheit. Das brachte mich langsam zum verzweifeln.
Vor zwei Wochen hatte ich auf einer Auktionsseite eine alte Solid TB 13, die ich schon mal bedient hatte, gesichtet. Darauf habe ich besichtigt, Rundlauf und Spiel überprüft und zusammen mit einer Messuhr (Aufl.: 2mü) ersteigert.
Die Solid hat Rundlauf ab MK-Konusaufnahme: 4mü, Motor läuft etwas unruhig, bohrt aber sehr gut. Habe natürlich das Spiro-Bohrfutter montiert und ausgemessen: Die Anzeige macht einen Halbkreis, sprich etwa 11 Hundertstel! Musste mir die Augen reiben... Nochmals gemessen: Aufnahme: immer noch 4 mü, Kegeldorn: 6mü, eingespannter Zylinderstift: 110mü, auch nach tagelangem Herumprobbieren.
Darauf ging ich zum Laden, wo ich das Futter gekauft habe, und liess es austauschen. Nochmals montiert und voilà, auf 3-5 Hundertstel genau beim Zylinderstift.
Die Flott habe ich dann auch noch ausgemessen, was 14mü, also 1,4 Hundertstel ergab. Jetzt habe ich eine gute Bohrmaschine zuviel...
Das war die Geschichte, tut mir Leid, aber ich musste es loswerden.
Ich wollte euch fragen, ob ihr auch solche Erfahrungen habt mit Präzisionsbohrfutter, die nicht halten, was sie versprechen.
Seit der Sache mit dem Futter bin ich fast etwas paranoid am Rundlauf messen. Darf ich fragen, mit wieviel Unrundlauf ab Bohrfutter ihr arbeitet? (auch etwa 5 Hundertstel?) Das würde mich wahrscheinlich (hoffentlich) sehr beruhigen.
Danke im Voraus!!
Gruss Chris
Wenn ich überlege, ist es das erste mal, dass ich hier einen neuen Thread eröffne... und gleich mit so einem Thema...naja egal!
Zunächst mal meine Geschichte:
Ich kämpfe seit zwei Jahren damit, mir eine anständige Tischohrmaschine zuzulegen. Ich bin zunächst über eine alte, schwere Tischbohrmaschine (Marke Precis) mit unbrauchbarer Kegelaufnahme gestolpert, und kam vor einem halben Jahr zu einer neuwertigen Flott TB 13.
Die Flott hatte spürbaren Unrundlauf, wenn das Futter montiert war, worauf ich ein Röhm-Spiro Bohrfutter mit garantierter Rundlaufgenauigkeit 0.05mm gekauft habe. Der B16 Kegel an der Maschine hatte, "per Daumennagel" gemessen, kein Spiel, aber mit montiertem Präzisionsfutter war die Geschichte wieder spürbar unrund. Das Bohren und senken war auch eine eher unruhige Ratterangelegenheit. Das brachte mich langsam zum verzweifeln.
Vor zwei Wochen hatte ich auf einer Auktionsseite eine alte Solid TB 13, die ich schon mal bedient hatte, gesichtet. Darauf habe ich besichtigt, Rundlauf und Spiel überprüft und zusammen mit einer Messuhr (Aufl.: 2mü) ersteigert.
Die Solid hat Rundlauf ab MK-Konusaufnahme: 4mü, Motor läuft etwas unruhig, bohrt aber sehr gut. Habe natürlich das Spiro-Bohrfutter montiert und ausgemessen: Die Anzeige macht einen Halbkreis, sprich etwa 11 Hundertstel! Musste mir die Augen reiben... Nochmals gemessen: Aufnahme: immer noch 4 mü, Kegeldorn: 6mü, eingespannter Zylinderstift: 110mü, auch nach tagelangem Herumprobbieren.
Darauf ging ich zum Laden, wo ich das Futter gekauft habe, und liess es austauschen. Nochmals montiert und voilà, auf 3-5 Hundertstel genau beim Zylinderstift.
Die Flott habe ich dann auch noch ausgemessen, was 14mü, also 1,4 Hundertstel ergab. Jetzt habe ich eine gute Bohrmaschine zuviel...
Das war die Geschichte, tut mir Leid, aber ich musste es loswerden.
Ich wollte euch fragen, ob ihr auch solche Erfahrungen habt mit Präzisionsbohrfutter, die nicht halten, was sie versprechen.
Seit der Sache mit dem Futter bin ich fast etwas paranoid am Rundlauf messen. Darf ich fragen, mit wieviel Unrundlauf ab Bohrfutter ihr arbeitet? (auch etwa 5 Hundertstel?) Das würde mich wahrscheinlich (hoffentlich) sehr beruhigen.
Danke im Voraus!!
Gruss Chris
Zuletzt bearbeitet: