Rustcom Folder?

polaris1977

Mitglied
Beiträge
2.371
Nachdem meine Ex seinerzeit mein älteres Subcom-F (Böker Versand Sommer 06) nicht wieder rausgerückt hatte, muße ein neues ran. Gekauft in einem seriösen Fachgeschäft in den Colonaden in HH, OVP, kein für mich erkennbarer Hinweis auf Fälschung. Evolutionsstufe wie das Alte: AUS 8, Lock mit Riffeln.
Ich habe es selterner benutzt als mein Erstes, aber trotzdem regelmäßig gereinigt gründlich gereinigt, allerdings ohne Demontage. Nie im Meer oder Strand o.ä. gewesen, allenfalls an verschwitzten Klamotten bzw. in der Nähe eines verschwitzten Pferdes.

Ich hatte von Anfang den Eindruck, als wenn die Klinge deutlich flugrostanfälliger war, als beim alten. Mal nach dem Essen nur gründlich abgewischt und nicht gleich gewaschen, schnell ein Hauch auf den Klingenflächen drauf. Viel empfindlicher ist ein Opinel aus Carbonstahl auch nicht. Da in letzter Zeit die Funktion nach meinem Eindruck irgendwie kratzte und ich druch die Ritzen etwas braune Pest um die Achse herum blitzen sah, habe ich es jetzt mal zerlegt und bin fast vom Hocker gefallen, über die Rostmengen, überall da, wo man beim unzerlegten Reinigen nicht hinkommt, besonders viel um die Klingenachse. Die Wascher waren richtig braun überzogen, bevor ich sie gewaschen habe. Zwischen Griffschale und Liner hatte ich einiges erwartet, aber die Menge hat mich dann doch überrascht. Mit Kriechöl und viel rubbeln habe ich es jetzt alles einigermaßen wieder hingekriegt. Mit einer Messingzahnbürste darauf rumzuschrubben, habe ich wg. Optik und neuer Korrosionseinfalltore lieber gelassen.
Da ich bei dem Framelock und wg. Fusselverklebung ja nicht groß mit Öl rumferkeln kann, rechne ich aber damit, daß ich demnächst wieder schrauben muß.

Da ich bei dem Alten über einen längeren Zeitraum keine derartigen Probleme bemerken konnte (zerlegt habe ich es nicht) und weder beim ziemlich ungeflegten Trance meines Vaters (satiniert) und dem Keycom meiner Mutter (satiniert) Hinweise auf derartiges erkennen kann, frage ich mich jetzt:
  • Habe ich ein Montagsexemplar erwischt? Verarbeitung scheint mir i.o, und kann sich die Verarbeitung überhaupt auf Rostabfälligkeit der Oberflächen auswirken?
  • Ist da eine bei der Stahlcharge was nicht i.o.?
  • stimmt da sonst irgendwas nicht oder
  • ist das bei satiniertem Stahl normal und ich habe es bei anderen nur nicht bemerkt oder wirke ich persönlich irgendwie überdurchschnittlich korrodierend?
Bin ich der einzige Fall oder tritt das öfter auf? Wenn das normal ist, muß ich mir nächstes mal ein schwarz beschichtetes hohlen, auch wenn ich das aus "politischen" Gründen und wg. der Serrations bei der Klingengröße eher nicht will. Aber Silber gibt es ja nur satiniert.
 
Zurück