Rustik. Jagdmesser aus Raspel und Gecko-Faßeiche

gmo

Mitglied
Beiträge
565
Hallo,

gerade fertig geworden. Kleines Messer geschmiedet aus einer uralten Raspel od. Feile (ich hätte das Ding fotografieren sollen, bevor ich es verschmiedet habe. Sowas hatte ich vorher noch nicht gesehen), Der Griff ist aus einer Hirschhornscheibe und einem Stück Faßeiche, das ich im letzten Dezember beim Winterschmieden bei Markus Balbach von Gecko geschenkt bekam. (Nochmal Danke, Pit.) Wenn man genau hinschaut, sieht man auf der Oberseite des Griffs noch die dunkle Verfärbung des Holzes durch den Rotwein. Die Klinge wurde im Lehmantel gehärtet. Das Messer ist noch nicht scharf. Wird Morgen gemacht.
Die Maße:
Gesamtlänge: 21,5 cm
Klingenlänge: 9,5 cm
Klingenhöhe: 2,6cm
Stärke der Klinge am Ricasso: 3mm

Ich hoffe, es gefällt Euch.

Viele Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • DSC00222.geaendert.JPG
    DSC00222.geaendert.JPG
    185,2 KB · Aufrufe: 149
  • DSCF1234.geaendert.JPG
    DSCF1234.geaendert.JPG
    191,5 KB · Aufrufe: 286
  • DSCF1235.geaendert.JPG
    DSCF1235.geaendert.JPG
    191 KB · Aufrufe: 237
  • DSCF1236.geaendert.JPG
    DSCF1236.geaendert.JPG
    194,1 KB · Aufrufe: 201
  • DSCF1240.geaendert.jpg
    DSCF1240.geaendert.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 149
  • DSCF1241.geaendert.JPG
    DSCF1241.geaendert.JPG
    195,2 KB · Aufrufe: 102
hallo gerd,

ein echt tolles, rustikales messer.mach weiter so:super:.

mit freundlichen messergruß
aus halberstadt
toni
 
Abend Gerd,

schön geworden!:super:
Nicht nur wegen dem Holz.....
Ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, das die Eiche
auf Bildern "rauh" aussieht, obwohl, wovon ich ausgehe;), ordentlich geschliffen würde.
Würde mich interessieren, ob das eine spezielle Eigenart der Faßeiche ist, oder eben allgemein, für die Holzart, typisch.
Zu meiner Schande:
Ich hab noch nicht wirklich viele damit gesehen,
ich geb ja alles her.... :D

Ich liebe ja solche Schmiedeschmankerl wie den Griffabschluß:p

Grüße,
Pit

Ich würde sagen das war eine Raspel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

Den noch erkennbaren Hieben müsste es eine Holzraspel gewesen sein...

Dein Messer gefällt mir wahnsinnig gut, besonders das Griffmaterial ist der Hammer! Trifft sozusagen genau meinen Schlag :irre:

Nur eine Frage bleibt mir Offen, wie hast du denn den Griffabschluss zustandegebracht? Wurde er Kalt hingebogen, weil geschmiedet... naja. das Holz würd sich ja dann ein wenig, hmm. verbrennnen? :staun:

Ein schönes Wochenende noch allen,
Grüße Thomas
 
Faßeiche ist feuerfest!

Gerd, Du mußt nicht alle Geheimnisse preisgeben....:steirer:

Grüße,
Pit
 
Booo Pit! :D

vonwegen, Fasseiche ist feuerfest ;D JackDaniels bekommt sein Aroma und Färbung durch ausgebrannte Eichenfässer xD nur dumm dass das griffmaterial kein jacky-fass ist^^

...aber ich wollte doch nur wissen... weil mir des so saugut gefällt! (= :jammer:



Grüße Thomas
 
Hallo Gerd,

sehr schönes und wunderbar rustikales Messer ist dir da gelungen :super:
das wäre doch was für den MM Wettbewerb bezüglich eines "Recyclingmessers" aus wiederverwerteten Dingen.

Es könnte sich bei der Klinge auch ursprünglich um eine Huffeile eines Hufschmieds gehandelt haben....

mfg
Ulrik
 
Jea, das gefällt mir sehr gut:super: Besonders das Griffholz hefällt mir sehr... Bei Raspel wäre ich aber immer etwas vorsichtig wegen dem C-Gehalt. Hast du ne Funkenprobe gemacht?

Original von Gecko
Ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen, das die Eiche
auf Bildern "rauh" aussieht

Eiche ist eben sehr Großporig. Den Effekt kann man noch durch Bürsten mit einer Drahtbürste und anschließendes feines Überschleifen hervorheben...

Gruß Jannis
 
Hallo GMO, schönes Stück, genau mein Fall gefällt mir sehr gut
danke fürs zeigen

Gruß Norbert
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Reaktionen.
@Gecko: Das mit dem feuerfest war mir neu. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Erl durchgehen lassen.
@ Pooziiewooziie: Den Griffabschluss habe ich separat geschmiedet. Ist beim Erl eingehakt und mit Epoxy verklebt.
@ Xerxes: Ja. Die Funkenprobe habe ich gemacht. Die Klinge hat nach dem Härten locker Glas geritzt.
@ Koraat: Ich kenne aus eigener Erfahrung nur die ca. 35 cm langen Hufraspeln.
Die hier war maximal15 cm lang, halbrund, ca. 6-8 mm dick, ohne Erl und an den Ecken abgerundet. Aber ich denke auch, dass sie zur Huf-oder Klauenpflege benutzt worden sein könnte.
@Knifefriend und Enzio: Vielen Dank, freut mich, dass Euch mein Messer gefällt.

Grüße
Gerd
 
Die hier war maximal15 cm lang, halbrund, ca. 6-8 mm dick, ohne Erl und an den Ecken abgerundet. Aber ich denke auch, dass sie zur Huf-oder Klauenpflege benutzt worden sein könnte.

Hatte die Raspel verschiene Hiebe auf den Seiten?

So kurze Raspeln wurden von Schuhmachern benutzt um Absätze grob in Form zu bringen oder mal schnell einen Leisten anzupassen.

Gruß
chamenos
 
Hallo,

@chamenos: Die Hiebe waren auf beiden Seiten gleich. Aber bei dem alten Werkzeug, das wir im Haus meines Sohnes gefunden haben, war auch ein Dreibein.
Du könntest also mit deiner Vermutung richtig liegen.

Grüße
Gerd
 
Zurück