Rustikaler Taunushirsch und 3-Cent-Nicker

gmo

Mitglied
Beiträge
565
Hallo,

ich möchte heute zwei Messer zeigen, die schon länger fertig sind, Das Erste habe ich aus einem alten Eggezinken geschmiedet und im Lehmmantel gehärtet. Der Griff ist aus einem Stück Taunushirschhorn. Leider war das Horn schon einmal als Lampe verbaut und für meine Zwecke etwas zu kurz. Darum habe ich ein Stück Robinie zwischen Horn und Messing (war ein altes Türschild) gesetzt. Das Messer hat eine Gesamtlänge von 31,6 cm. Die Klinge ist 17 cm lang, 3,3 cm hoch und am Ricasso 5 mm dick. Es hat mich auch schon auf einer Nachsuche auf Schwarzwild begleitet (mein Bruder ist Jäger und ab und an helfe ich ihm bei den Hunden aus). Mit dem Messer habe ich mich im Maisfeld doch um ein paar cm sicherer gefühlt. Zur Lederscheide möchte ich nicht mehr sagen, als dass sie ihren Zweck erfüllt.
Das zweite Messer ist aus Renault-Federstahl geschmiedet und selektiv gehärtet. Auch hier besteht der Griff aus Hirschhorn aus dem schönen Taunus. Als Abschluss zur Klinge hin habe ich ein 1-Cent-Stück genommen. Der Erl wurde am Griffende mit einem 2-Cent-Stück vernietet. Das Messer hat eine Gesamtlänge von 21,7 cm. Die Klinge ist 10,7 cm lang, 2,1 cm hoch und am Ricasso 3,5 mm dick.
Ich wünsche Euch viel Spass beim Anschauen.

Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • DSCF1558.geaendert.JPG
    DSCF1558.geaendert.JPG
    186,1 KB · Aufrufe: 258
  • DSCF1555.geaendert.jpg
    DSCF1555.geaendert.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 310
  • DSCF1554.geaendert.jpg
    DSCF1554.geaendert.jpg
    51 KB · Aufrufe: 194
  • DSCF1552.geaendert.jpg
    DSCF1552.geaendert.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 218
  • DSCF1550.geaendert.JPG
    DSCF1550.geaendert.JPG
    185,6 KB · Aufrufe: 204
  • DSCF1410.geaendert.jpg
    DSCF1410.geaendert.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 172
  • DSCF1412.geaendert.jpg
    DSCF1412.geaendert.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 186
  • DSCF1408.geaendert.jpg
    DSCF1408.geaendert.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 217
  • DSCF1509.geaendert.JPG
    DSCF1509.geaendert.JPG
    183,6 KB · Aufrufe: 270
  • DSCF1553.geaendert.jpg
    DSCF1553.geaendert.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 192
Hallo Gerd

Ist jedesmal eine freude deine neuen Arbeiten anzusehen und zu bewundern. Diese beiden sind echt klasse!!! "Vater und Sohn" könnten die heißen. Hast du super hinbekommen! Auch was die kreativität angeht, brauchst du dich nicht verstecken! Die Scheide ...erfüllt nicht nur ihren Zweck sondern ist ebenfalls ein Highlight! Wenn du noch die Kanten färbst und wachst....giebt es nichts mehr zu meckern.
Und: Die nächste wird noch besser!!! Also bleib dran, es wird!!!

Gruß Ulli
 
Hallo,

erstmal Danke für Eure Kommentare. Und da Ulli mir ein kleines Lob auf die Lederscheide vom großen Messer gespendet hat, zeige ich Euch auch noch die vom Kleinen. Da das Messer sehr leicht ist und ich, wenn es jetzt wieder etwas kälter wird, bei meinen Wanderungen mit den Hunden gern ein Messer über der Jacke trage, ist sie als Neckscheide konzipiert. Sie passt aber, wenn man die Lederschnur abmacht, auch prima in die Messertasche oder sonstige Hosentaschen. Die Kanten sind auch hier nicht gefärbt und gewachst.Ich muss mir das nötige Werkzeug und die anderen Utensilien erst noch anschaffen.

Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • DSCF1586.geaendert.JPG
    DSCF1586.geaendert.JPG
    186,3 KB · Aufrufe: 86
  • DSCF1584.geaendert.JPG
    DSCF1584.geaendert.JPG
    192,1 KB · Aufrufe: 73
Mensch Gerd
das wäre doch echt schade gewesen wenn du uns diese Scheide vorenthalten hättest. Die Idee mit den Stoppern aus Horn... werd ich mir unbedingt mal merken. Die gefallen mir super gut!!!
Wie soll man die verändern, damit es nicht direkt als "Kopie" auffällt...

Also Danke für´s zeigen und anregen. Und mach unbedingt weiter so, du bist auf dem richtigen Weg!!!

Gruß Ulli
 
Hallo Gerd

zwei schöne Messer , das Große mit Hirsckrone:super:
und das mit der Neckscheide ist auch klasse.

Die Hornaplikationen an den Messerscheiden habens mir auch angetan ,
so oder so ähnlich würde ich die auch mal verwenden , wenn Du nichts dagegen hast .( ich hab dazugelernt)

Klasse Teile , weiter so!

Gruß ... Norbert
 
Hallo Ulli und Norbert,
vielen Dank und es freut mich, dass ihr durch mich neue Anregungen bekommen habt. Und natürlich habe ich nichs dagegen, wenn ihr die verwendet. Ich bilde mir auch nicht ein, das Urheberrecht darauf zu haben. Wenn man sowieso schon mit Hirschhorn arbeitet, bietet sich diese Art von Befestigung doch geradezu an. Auf diese Idee sind bestimmt auch schon Andere gekommen.

Grüße
Gerd
 
Zurück