Ryusen Blazen Kochmesser

P

peterk

Gast
Hallo,

heute ist ein neues Messer eingetroffen:

Hersteller Ryusen
Kochmesser 24 cm
Gewicht 235 g
Klinge dreilagig, Pulverstahlkern, rostfrei
Härte laut Hersteller 61 - 62 HRC
Preis knapp 170 Euro (plus Zoll und MWSt.)
Scheide im Lieferumfang

Ich habe schon ein Küchenmesser aus der Serie und bin davon ausgegangen, dass das Kochmesser gut sein würde. Das ist auch so, nur das Heft ist leicht nach links geknickt.

Das Heft ist bequem aber relativ schlank. Die Klinge ist oben im hinteren Bereich dicker und entsprechend stabil. Die Oberkante der Klinge ist abgerundet und nicht so unangenehm scharfkantig wie z.B. bei Zwilling oder WMF-Messern.

Die Schneide verläuft in einer gleichmäßigen Kurve und man kann schön damit wiegen.

Als Zubereitungsmesser ist es toll, auch sehr kräftige Brotkrusten waren kein Problem. Gerade feinere Schnitte gelingen durch die dünne Klinge mühelos, also Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Julienne etc., nur Paprikahaut hat mich geärgert. Ich habe das Messer etwas nachgeschliffen und jetzt, wo das Messer beim Darüberfahren in die Haut der Finger zieht, ist alles prima.

Insgesamt finde ich, dass das Messer, falls man sich eins aus diesem Preissegment anschaffen will, eine wirkliche Alternative zu den handgeschmiedeten, nicht rostfreien und teilweise recht empfindlichen Messern darstellt.

Peter

Serie

83478_1_n.jpg
 
schön!

und, was macht die kocherei?

- welches benutzt du am heufigsten?
- welches macht am meisen spass?
 
und, was macht die kocherei?

- welches benutzt du am heufigsten?
- welches macht am meisen spass?
Hallo Albino,

Kochen ist wg. Zeitproblem leider nicht exzessiv. Dafür habe ich neuerdings dort, wo ich arbeite, zwei Quellen für Biofleisch.

Das Blazen habe ich ins Herz geschlossen (mehr als bei neuen Messern üblich, es ist wirklich super), ansonsten das Watanabe Nakiri. Das Blazen macht am meisten Spaß, da es auch als Salamimesser taugt. Für alles andere das Artisan Petty und zum Schälen das kleine Blazen.

Am wenigsten nehme ich das Yanagi.

Was macht Dein Lehrgang?

Gruß Peter
 
klar, das yanagiba ist auch das "spezialisierteste" messer von allen, und fischfilets teilen tust du sicher am seltesten ;)

wegen dem anderen, per e-mail wegen ot. ;)
 
Hallo Peter,

danke fuer die Blazen-Notizen. Hattest Du denn schon mal Gelegenheit, ein Hattori HD zu benutzen und koenntest es mit dem Blazen vergleichen? Ich hab' die Blazens auch schon laenger im Blick, habe nur Bedenken, dass sie mir zu leicht und delikat sind. Mit meinem duennen 270er Hattori wuerde ich z.B. zoegern, mich an eine Ananas oder einen Kuerbis heranzuwagen. Aber vielleicht ist das auch uebertriebene Vorsicht. Ich warte jetzt eh erst mal auf mein Carter gyuto und die Preise fuer die amerikanischen Forums-Messer...

Achja, und wenn Du mal wieder Abnehmer fuer ein Messer suchst - ich habe noch 250 Flaschen guten Wein in Deutschland in einem Gewoelbekeller liegen, von denen ich gerne einige tausche ;-)

Aloha,

Stefan
 
ich weiss die frage war an peter gerichtet ;)

Hattest Du denn schon mal Gelegenheit, ein Hattori HD zu benutzen und koenntest es mit dem Blazen vergleichen?

ich habe ein HD, seit schon sicher 5 jahren, (hatte ein kyozera keramikmesser gekauft und postwendend wirder zurückgebracht, dafür statt dem gutschein ein hattori genommen)

ich verwende es selten, ist aber solide und mit vernünftiger schärfe,
warum ich es nicht öfter benuzte?
weil ich bessere habe ;)

Mit meinem duennen 270er Hattori wuerde ich z.B. zoegern, mich an eine Ananas oder einen Kuerbis heranzuwagen.

das schaffen sicher beide ohne probleme!

solange du nicht tordierst :rolleyes:


Ich warte jetzt eh erst mal auf mein Carter gyuto und die Preise fuer die amerikanischen Forums-Messer...

falls du ein gyuto von carter kauft, poste hier ein review! :D

Achja, und wenn Du mal wieder Abnehmer fuer ein Messer suchst - ich habe noch 250 Flaschen guten Wein in Deutschland in einem Gewoelbekeller liegen, von denen ich gerne einige tausche ;-)

ach so?

gut ich tausche ;)
nehme gerne chateau lafleur :steirer:

grüsse :D
 
Hattest Du denn schon mal Gelegenheit, ein Hattori HD zu benutzen und koenntest es mit dem Blazen vergleichen?
...
Aber vielleicht ist das auch uebertriebene Vorsicht.
...
Ich warte jetzt eh erst mal auf mein Carter gyuto und die Preise fuer die amerikanischen Forums-Messer...
...
Achja, und wenn Du mal wieder Abnehmer fuer ein Messer suchst - ich habe noch 250 Flaschen guten Wein in Deutschland in einem Gewoelbekeller liegen, von denen ich gerne einige tausche ;-)
Hallo Stefan,

ein Hattori hatte ich leider noch nicht, da ich kein Messer mit VG10-Stahl mehr wollte und auch keins mehr mit Damastoptik. Das Blazen fühlt sich für mich nicht zu leicht an, obwohl ich dies, genau wie Du, vorher befürchtet hatte. Eben habe ich, damit ich Dich nicht anlügen muss, eine Ananas gekauft und zerschnippelt. Das Messer hält sicher einiges mehr aus, selbst sehr dicken harten Speck kann man ohne Angst durchdrücken und -schneiden. Die hintere Verstärkung macht die Klinge recht steif.

Mit Wein kannst Du mich übrigens nicht locken, davon habe ich selbst mehr als ich trinken kann.

Kileauea

Peter

@Albino,

Du hast Recht, ein Carter-Review wäre super.
 
Hallo Peter & Albino,

danke fuer die Info. Ich probier dann mein Hattori heute abend gleich mal aus, Ananas gibts ja hier in Honolulu genug :) . Ich habe auch gefragt, weil ich noch kein Pulverstahl-Messer in der Hand hatte und nicht sicher bin, ob ich den Unterschied (z.B. zu VG10) im Alltag wirklich merken wuerde. Falls da jemand Erfahrung hat, wuerde ich gerne was dazu hoeren.

Das mit dem Carter Review wird noch etwas dauern, ich bin z.Z. Nr. 16 auf seiner Liste (7 1/2 sun heavy guyto with western desert ironwood handle, vermutlich weisser Stahl, aber darueber muss ich mit ihm nochmal reden...).

Und meinen Wein trinke ich dann eben selber :D - ist eh kein Lafleur dabei, bin Shiraz und Riesling Trinker.

Gruss,

Stefan
 
Mein Ryusen Blazen 21 cm wird regelmäßig benutzt. Ich kann eigentlich keinen Unterschied zu meinen rostfreien erkennen. Wenn ich Zeit und Lust dazu habe, werde ich mal mit dem 8000er Stein arbeiten, mal schauen, was daraus dann wird.

Hattori HD habe ich zwei Stück: 24 und 30 cm, wobei Letzteres eher zum Anschauen und zum Spaß ist, da es doch eher an ein Schwert als an ein Messer erinnert.

Kurzum: Ich würde mir sowohl Hattori HD als auch Blazen jederzeit wieder kaufen. Sauscharf, relativ unempfindlich (schneide auch alten harten Käse damit) und nicht so pflegeintensiv.

Talisker
 
Zurück