S&W Einsatzmesser - kaufen oder nicht?

hab auch nicht so viel ahnung, aber ich persönlich würds nicht kaufen.
wegen dem wellenschliff.
wennschon wellen, dann ganz feine, zarte.. aber nicht sone säge..

(mir ist kein zweck bekannt, wo das gut wäre? vieleicht, um ein dickes tau zu sägen?)
 
benutzen wollte ich es als EDU, also unter anderem auch zu verteidigungszwecken, da fand ich das parierstück ganz gut und der military-style ist auch nach meinem geschmack.

(ich hoffe ich werd nicht wegen zu hohem SV anteil gebannt, wenn es beanstandungen gibt bitte pn oder mail)


hat denn jemand im allgemeinen erfahrung mit s&w messern gemacht, kann also was über qualität und verarbeitung sagen?
und wie ist das bei messern mit säge mit dem schleifen?

edit: wie ist das mit der gesetzgebung? ist so ein messer frei erhältlich oder gibt es da einschränkungen?
 
Grüße!

Die Frage ist wohin dieser Artikel geht?
Keiner wird dir hier Tipps geben vorauf du zu achten hast wenn du ein "Kampfmesser" oder besser ein Messer zu Kämpfen haben willst.

Nicht falsch verstehen, aber deine Frage ist nicht sonderlich klug, denn was ein Messer so gefährlich macht ist:

a) jedes ist eine Waffe (richtig eingesetzt)
b) jeder "Idiot" kann jemanden mit einem Messer verletzen

... somit sollte deine Frage geklärt sein. Kauf dir ein Pfefferspray und freu dich des Lebens.

Der einzige Grund ein Kampfmesser zu führen ist wenn du Soldat wärest, und das scheint doch offenbar nicht zuzutreffen.
Mein schroffer Ton ist zu entschuldigen, aber ein muß mich gerade ein wenig ärgern...

Zu lortnoc:
Das mit dem partiellen Wellschliff ist nicht ganz richtig meiner Meinung nach.
1) das Kappen von zB Tauen, Schnüren etc. ist mit einem Wellschliff wesentlich einfacher, vorallem wenn es schnell gehen muß - ich spreche aus Erfahrung. Meiner Meinung nach sollte ein taktischen Klappmesser immer einen partiellen Wellschliff haben. Der Wellenschliff des S&W ist sehr gängig: 2 Zacken, 1 Rundung.
2) Es scheiden sich die Geister welche Art von Wellenschliff besser ist, der mit Zacken oder der mit Wellen, ich bevorzuge ersteren, da dieser eben zB Taue richtiggehend "anpackt".

Zum Messer an sich: das Stahl ist nicht schlecht, ist auch nicht wirklich gut, Liner Lock ist für mich die schlechteste Wahl von wegen Stabilität.
Das Tarndesign ist "möchtegern", und hat keinen taktischen Wert meiner Meinung nach.
Ich würde es nicht kaufen, ausser jemand steht auf die Marke S&W und will es in die Vitrine legen.

mfg
 
Akron schrieb:
hat denn jemand im allgemeinen erfahrung mit s&w messern gemacht, kann also was über qualität und verarbeitung sagen?

Keinen Schimmer, da die immer andere Lieferanten haben. Das Design erinnert mich an Lamprey, IIRC hatten die auch mal nen Deal miteinander.

Das Messer müsste man konkret in der Hand haben. Lass Dirs zuschicken. Der Stahl ist schon ok, die Frage bleibt *wie* es verarbeitet ist. Gegen der Linerlock spricht bei Sauberer Fertigung gar nichts.

und wie ist das bei messern mit säge mit dem schleifen?

Du meinst den Wellenschliff? Mit ner kleinen Rundfeile oder nem Spyderco Sharpmaker kein Problem. Die innenliegenden Schneiden werden idR eh nicht stark benutzt ;)

edit: wie ist das mit der gesetzgebung? ist so ein messer frei erhältlich oder gibt es da einschränkungen?

Nein, keine, das Messer fällt nicht unters WaffG, kannst Du kaufen und tragen wie einen Schraubenzieher oder ne Spachtel.

*Ich* würds trotzdem nicht kaufen, weil die Beschichtung bald schlecht ausschauen wird, und ich serrations nicht mag ;) Ich schneide halt eher Würste oder Karton, aber weniger Taue ;)

Grüße
Pitter
 
Die Smitch & Wesson Messer werden von Taylor Brands hergestellt. Hier findest du deren Homepage mit der kompletten Produktübersicht. Ansosnten findet du mit der Forensuche einige Informationen und Erfahrungen bezüglich der Messer.
 
Zurück