Sabatier Messer, Kohlenstoffstahl bei Manufactum - Eure Meinung bitte!

Nordbaden

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,

angeheizt durch das Forum möchte ich mir jetzt ein Kohlenstoffstahl-Messer zulegen.
Habe mit nem Opinel schon experimentiert, das Anlaufen (bei Apfel bspw.) stört mich nicht, finde ich sogar "sehr sexy" (wie die Werber zu sagen pflegen).

Herder kommt wegen den Griffen für mich leider nicht in Betracht.

Was haltet Ihr von den Sabatier-Messern bei Manufactum?

http://www.manufactum.de/product/75...list_pi1.3693.num/8/Produktdetail.1773.0.html

64085_01.jpg



Ist das ein Kohlenstoff-Stahl wie bei Herder? Sieht irgendwie so glänzend aus, erinnert mich eher an Standard-NiRosta-Stahl...

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Peter
 
Hi Peter,
ich war mal bei Manufactum, weil ich ein Geschenk gesucht hatte. Das Sabatier fiel aufgrund des Preises (war ein Geschenk für schwiegermutter) in die engerer Wahl. Ich persönlich fand es nicht scharf und dünn genug! Haben uns dann lieber für den Hechtsäbel entschieden.
Gruß C.
 
Hallo Consi,

danke für die fixe Antwort.

Das mit "Scharf genug" könnte sich ja ändern lassen --- oder doch nicht?

Dein Eindruck bezüglich Verarbeitung? - Hälst Du es für Kohlenstoffstahl wie bei Herder?

Grüße
Peter
 
Hi Peter,
wie gesagt so genau habe ich nicht hingeschaut, war schliesslich kein Messer für mich :) und bin auch ein wenig vorbelastet hingegangen, weil meine Bad-Lektüre meist der Manufactum Katalog ist :hehe:

Also ich habe nie ein Sabatier Messer benutzt, also kann ich dazu weiter nichts sagen, ausser: mir war es einfach zu grob, fand da das Herder für die Schwiegermutter passender.
Gruß C.
 
...Sieht irgendwie so glänzend aus, erinnert mich eher an Standard-NiRosta-Stahl... Was meint Ihr?

Man kann Stahl ohne Walzhaut nicht an seiner Farbe unterscheiden, es sei denn man verdampt ihn und misst die Wellenlänge. (Spectroskop) ;) :lach: ;)

Auch fällt mir kein Grund ein warum man einen C-Stahl nicht spiegelpolieren könnte sollte. Das Vergnügen ist halt meist nur von kurzer Dauer, deshalb wird der Aufwand meist gescheut. Korrosionsschutztechnisch wäre eine möglichst glatte/geschlossene Oberfläche sogar ein Vorteil.

Eher im Gegenteil: Einen 1.4571 (ein klassischer "NIROSTA"/"V4A", oder wie auch immer manche Leute den nennen :argw: ) spiegelpoliert man normalerweise nicht, da sich dann Titanschlieren bilden.
 
Moinmoin!

Habe genau das Messer meinem Papi zu Weihnachten gekauft. Von der Verarbeitung lässt sich auf jeden Fall sagen, dass der Griff und eigentlich alles andere super gemacht waren, lediglich der Klingenschliff war im Detail etwas ähm... wie sagt man.. nachlässig gemacht.

Fand ich aber nicht soo schlimm, hab mir von den 3en die da lagen das schönste ausgesucht und dann wars ok. Schärfe war angemessen und nach ein paar Mal abziehen die Kleinigkeiten an dem Anschliff auch beseitigt. Da standen halt vorher minimal kleine Absätze vor, keine Ahnung, schwer zu beschreiben.

Den Preis ist es aber sicherlich wert.

Wonko.
 
Hay,

ich habe es, es taugt und das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich okay... :super: es ist vielleicht nicht superedel und hinreißend detailverliebt verarbeitet aber ein wirklich solides Messer.

... ach ja, der Stahl wird übrigens auch ganz schnell sexy... :hehe:

Die Maße eines Messers, hinsichtlich der Stärke der Klinge sowie deren Geometrie muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Griff ist sehr schlank, falls du große Hände hast.... ach, fahr einfach hin und fass es an....

Gruß Murphy
 
Was haltet Ihr von den Sabatier-Messern bei Manufactum?
Herzlich wenig. Die Verarbeitung ist mäßig. Daß ist sie bei Herder allerdings auch. Der Griff paßt mir überhaupt nicht. Am schlimmsten ist jedoch die Klinge. So ziemlich das exakte Gegenteil des Herderschen Dünnschliffs. Einfach nur grob und plump.


Ist das ein Kohlenstoff-Stahl wie bei Herder?
Es ist Kohlenstoffstahl. Soweit ich weiß, jedoch mit geringerem Kohlenstoffgehalt als die Herder. Etwas geringere Härte hat er wohl auch.
 
Zurück