Sägeblätter verwendbar?

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Frage

komme jederzeit problemlos an allte größere Bandsägeblätter ran, sind die für irgendwas zu gebrauchen?
z.B. für Damast (nicht hauen jetzt Anfängerfrage)??

Tschau Torsten
 
Hi Thorsten,

nu ja, Du kannst zum Beispiel schöne dünne Messerklingen draus machen. Kannst ja mal den Hersteller ausfindig machen (ist meist eingeprägt) und nach dem verwendeten Stahl fragen; ich habe welche aus 1.2235 ergattert. Aber Achtung: Oft sind die Blätter hartverchromt, zum Feuerverschweißen ist das vermutlich nicht günstig.

Grüße Rainer

Edit: Ich hatte zuerst an Gattersägeblätter gedacht, die oft verchromt sind... Bandsägebänder dürften ja auch deutlich dünner sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Torten

Hier bietet sich erstmal die Funkenprobe an:

Einfach ein Stück vom Sägeband an den Schleifbock oder Bandschleifer halten. Moderne Blätter sind (für uns leider) oft aus HSS. Der Funkt recht dunkel un wenig verzweigt mit wenigen "Sternchen". Du kannst das sicherheitshalber mit einem alten Spiralbohrer vergleichen. Wenn `s ähnlich funkt, isses HSS.
Wenn es kräftige "Sterne" gibt, ist das Material schonmal prinzipiell kein HSS und lässt sich wahrscheinlich auch Feuerschweißen. Es kann dann nämlich eigentlich nur ein Werkzeugstahl sein, und das wäre super!

Als nächstes kannst Du dann Härte- und Schweißversuche machen. falls sie Verchromt sind, mußt Du das Chrom aber auf jeden Fall großzügig abschleifen, sonst ist nix mit Feuerschweißen. Bei Bandsägen ist das Verchromen aber eigentlich nicht üblich, soweit ich weiß.

Viel Glück!
 
Ich frage mal bei dem Lieferanten nach um was es sich bei den Bändern handelt, HSS wird es kaum sein, die laufen auf einer horizontal Bandsäge und schneiden nur Holz mit ein paar Nägeln ab und zu, und da die Bediener nicht so die kleversten sind gibt es halt Täglich Bruch und 6m Sägeband sind Schrott.
verchromt oder beschichtet ist schon mal nix das hab ich heute schon mal nachgesehen!

Tschau Torsten
 
Hallo

Ich schleife manchmal diese grossen Blockbandsägen, oder auch
die grossen Bandsägen für mobile Sägewerke.
Ich weiss nicht genau, welche Stahlnummer der Stahl aus dem die
Dinger sind hat, aber da ist ca2% Nickel drin , wenn die stärker als 1,1mm sind. Und Chrom. Die grossen Bandsägen sind schon ziemlich Rostträge.
Also Recht biegsam. Allerdings haben die eine Härte von ca 45HRC.
Ich weiss Nicht, ob du die auf 55HRC oder sogar mehr härten kannst.
 
Hab auch schon mal Sägeblätter einer Metallbandsäge (zum Trennen von Halbzeugen) verschweißt (Blattstärke 0,9mm)... lief ganz gut, sind also schweißbar. Hab mal gehört dass die aus Bi-Metall sein sollen, Rücken aus Federstahl und Zähne aus HSS (--> lässt sich aber meines Wissens nicht Schweißen?!?), also wohl eher ein Widerspruch....
 
Zurück