Sägeblattmesser schleifen [Bin neu und habe ein paar Fragen]

gombolo

Mitglied
Beiträge
4
Hi, letztens habe ich ein Stück von einem Sägeblatt gefunden. Aus langeweile oder ich weiß auch nicht warum habe ich mir ein Messer geschliffen. :hehe:

Hier ist es :D

PIC_0023.JPG


Ich habe versucht das Ding scharf zu schleifen. Mit allem möglichen. Als letztes mit einem Abziehstein. Das Ding ist auch sehr scharf geworden, aber nicht so scharf das man sich Rasieren könnte. Doch es soll Messer geben die so scharf werden.

Meine Frage wie lange muss ich das noch schleifen. Ist das eine Sache von ein paar Minuten? Soll ich es von beiden Seiten schärfen, oder nur von einer?

PS: Weil Sägeblätter sehr hart sind zerspringen diese sehr leicht. Ich habe die Klinge in glühende Kohle reingelegt. Glaubt ihr das hat was gebracht? Das die Klinge weicher wird?

So das reicht fürs erste :D

Danke für das interesse :super: cu

[HankEr: Bitte aussagekräftige Betreffs verwenden! Geändert]
 
hallo

was für ein sägeblatt hast du denn genommen?
es kann gut sein das du durch das ausglühen den stahl so weich gemacht hast das du das messer nie richtig scharf bekommst.

für solche "notmesser" eignen sich übrigens hervoragend alte blattfedern vom schrott, ausgediente metallfeilen gehen auch, sind aber schwer zu bearbeiten da ca.64 hrc. auch gut hab ich selbst schon mal gemacht sind stechbeitel sind nicht so extrem hart lassen sich relativ gut bearbeiten.
 
Das Metall ist noch so hart das ich es mit einer Feile nicht bearbeiten kann.

Was meinst du mit "notmesser" :argw:

Das ist mein Meisterwek :steirer: :glgl:

Naja, jetzt habe ich Blut geleckt. Das zweite Messer wird besser anzusehen sein :cool:

cu
 
Servus!

Ich hab meine Sageblättermesser im zum Schluss noch mal mit einem Leder mit Schleifpaste abgezogen.

Die werden dann zwar richtig sauscharf, aber das komische ist die schneiden Papier sehr sauber, aber Haare rasieren ging, und geht bei mir auch nicht.
Woran das liegt weiss ich auch nicht. :confused:


Zum ausglühen:Ich könnt ich mir nur vorstellen das der Stahl ein Lufthärter ist.
Wie man den weichbekommt wissen bestimmt unsere Spezialisten.
 
Ja genau. Das Messer wird sehr scharf, aber rasieren kann ich mich damit nicht.

Ich schleif mal besser an meiner Schleiftechnik als am Messer :)
 
Ich weiss ja jetzt nicht, wie dick das Sägeblatt ist. Recht dick kanns nicht sein, sonst wuerdest Du gar nix schneiden können. Der Schliffwinkel ist extrem flach. Da wirst Du schärfen können wie Du willst, das bekommt man so nicht richtig scharf.
Da das Material eh nix kost ;), leg das Ding auf nen Bandschleifer und schleif mal ne Schneide mindestens bis zur Mitte hoch. Wenn Du das auf beiden Seiten gemacht hast, kannst Du mit dem Stein die letzte Fase machen. Damit der Stahl nicht zu heiss wird, kannst ihn ja nass halten und vorsichtig schleifen.

Wegen Wärmebehandlung: Bin kein Messermacher, deswegen nur soviel. Wenn ich nicht wüsste, was ich fuer nen Stahl vor mir habe und wenn ich nicht härten kann, wuerde ich den Stahl so nehmen, wie er ist, Schleifen, und immer möglichst kuehl halten. Jedes ziellose Rumgepfusche macht mehr kaputt, als es nützt.

Gruesse
Pitter
 
Also, wenn der Sägeblattstahl ein HSS ist, dann ist er gewiß ein Lufthärter. Das mit dem Weichglühen ist dann auch nicht so einfach. Da muß man mit recht hohen Temperaturen ran, und Ofenabkühlung. Sonst wird er auch unangenehm zu bearbeiten. Eventuell entkohlt er beim Glühen. Man müßte schon wissen, was es für ein Stahl ist. Rasierschärfe kriegt man am besten hin, wenn man ein feines Gefüge hat und eine geschlossene Schneide.
 
gombolo schrieb:
@pitter

Meinst du etwa so?
welche Winkel sollte man einhalten?

Ich meins genau so. Welche Winkel man nimmt, kommt auf den Stahl, auf Dein Ziel und vor allem auf die Geometrie der Klinge an, also wie breit und wie dick die ist. Recht schräg wirste da nix machen können, weil das Blatt zu dünn ist. Schleiff halt mal von Schneide bis 1/3 Klinge hoch, wies dann aussieht. Und dann vorne nochmal anschleifen auf hmmm 40Grad? Bei so nem Ding wuerde ich das nach Gefühl machen. Eimer Wasser zum Nasshalten nicht vergessen ;)

Gruesse
Pitter
 
servus gombolo,

du solltest dich mal mit " Axel Kleitz " hier aus dem forum kurzschließen.
ist in etwa dein stil u. er verwendet auch so "exotische" materialien wie du.

aus was ist denn der griff?

ob das messer rasieren kann ist doch echt nicht wichtig. sieht zumindest nicht nach einem rasiermesser aus, ehr nach einem messer für alles.

die philosophie die dahinter steckt gefällt mir sehr, nur die optik ist halt gar nicht meins.

grüsse,...
 
Zurück