Sägekette in Goldfield

Freiberg Alex

Mitglied
Beiträge
896
Hallo,

mein spezl kam zu mir und gab mir eine klinge der es schon sehr kalt war, kurzerhand entschloss ich mich etwas zu machen das es ihr besser geht.

rausgekommen ist dann ein messer mit einer gesamtlänge von 225mm (klinge 115, griff 110)2-3mm dick.
die klinge ist aus mehrbahniger tordierter stihl sägekette und dazwischen ist immer ne feile.
der griff ist aus stabilisierter goldfieldmaser.
die scheide ist aus 3mm natürlich gegerbten rindsleder.
damast von reinhart sandner wie immer:super:
mir würde +- und tipps freuen:)
das zweite messer ist von meinem spezl marius der seine ersten gehversuche im feuerschweissen macht:super:
gruß
 

Anhänge

  • DSCF50141111.jpg
    DSCF50141111.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 425
  • DSCF5015222222.jpg
    DSCF5015222222.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 217
  • DSCF5019333333.jpg
    DSCF5019333333.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF50225555555555.jpg
    DSCF50225555555555.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 58
  • DSCF4967.JPG
    DSCF4967.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 296
  • DSCF4968.JPG
    DSCF4968.JPG
    91,6 KB · Aufrufe: 146
Hallo alex77,

was mir sofort aufgefallen ist: Die Spitze des großen Messers. Sieht so aus, als ob die Rundung der Spitze nicht geschmiedet sondern "aus dem Vollen" geschliffen oder geflext ist. Hab ich Recht? Ich persönlich finde es ansprechender, wenn der Verlauf der Damastbahnen der Klingenform in der Klingenspitze folgt. Ist aber eine persönliche Geschmacksache und keinesfalls böse gemeint.
Ansonsten sieht es auf den Bildern gelungen aus.

Viele Grüße
Jörg
 
ja hast recht, die klinge wär normalerweise auch länger gewesen wenn nicht ein schweißfehler gewesen wäre.
gruß
alex
 
Hallo,

ok, ein Schweißfehler erklärt es natürlich, hätte ich mir auch denken können. War er sehr groß oder gar in der Schneide?

Ich persönlich "liebe" ja kleine Fehler; sie machen das Stück absolut einzigartig und wenn es den Gebrauch oder die Funktionalität nicht beeinträchtigt ... was soll´s? Ist meine Meinung. Vielleicht bin ich auch nicht Perfektionist genug!?!? ist mir aber "Wurscht" . mir muss es gefallen, ich mach das aus Spaß an der Freude und nicht um berühmt für pefekte Klingen zu werden.

Wie hast Du den Griff gemacht? Zwei Teile? oder ausgebohrt? (interessiert mich weil ich eher der Flacherl -Typ bin :) )

Grüße
Jörg
 
Hallo,

ok, ein Schweißfehler erklärt es natürlich, hätte ich mir auch denken können. War er sehr groß oder gar in der Schneide?

Ich persönlich "liebe" ja kleine Fehler; sie machen das Stück absolut einzigartig und wenn es den Gebrauch oder die Funktionalität nicht beeinträchtigt ... was soll´s? Ist meine Meinung. Vielleicht bin ich auch nicht Perfektionist genug!?!? ist mir aber "Wurscht" . mir muss es gefallen, ich mach das aus Spaß an der Freude und nicht um berühmt für pefekte Klingen zu werden.

Wie hast Du den Griff gemacht? Zwei Teile? oder ausgebohrt? (interessiert mich weil ich eher der Flacherl -Typ bin :) )

Grüße
Jörg

hi,

es hatten sich die feile und der tordierte strang an zwei stellen nicht
verschweißt und da die restliche klinge fehlerfrei war hab ichs einfach weggeschliffen, mir gefällts super das messer, viel schöner wie aufn bild da siehts so kantig aus.

beim griff hab ich mehrere löcher nebeneinand reingebohrt die sodick wie die angel wahren und dann mitm bohrer rausgefräst. die klinge hätte so schon ohne kleber gehalten nur mit raufklopfen und den beiden bölzchen fixieren.

gruß
 
Zurück