kababear
Mitglied
- Beiträge
- 1.583
ich war gestern abend mal wieder auf dem härtetrip und hab ein paar klingen gehärtet und wollte mal unsere werkstoffler fragen, ob folgendes in ordnung geht:
mir ist nämlich aufgefallen, dass, wenn ich eine klinge mit knapp über 100° aus dem öl nehme und dann in wasser auf gute handwärme (7x°) bringe, die lästige schwarze oxdschicht zu 9x% abspringt. zurück bleibt eine saubere milchig-silberne oberfläche wie bei schutzgasgehärteten klingen.
geht das aus werkstofftechnischen gesichtspunkten in ordnung, oder schadet das dem stahl?
mir ist nämlich aufgefallen, dass, wenn ich eine klinge mit knapp über 100° aus dem öl nehme und dann in wasser auf gute handwärme (7x°) bringe, die lästige schwarze oxdschicht zu 9x% abspringt. zurück bleibt eine saubere milchig-silberne oberfläche wie bei schutzgasgehärteten klingen.
geht das aus werkstofftechnischen gesichtspunkten in ordnung, oder schadet das dem stahl?