Sakai Takayuki (Aoki) Grand Cheff Petty

P

peterk

Gast
Hallo zusammen,

bisher habe ich nur Pettys aus Karbonstahl bzw. Karbonstahl mit rostfreien Seiten. Von daher ist es natürlich reizvoll, einmal ein rostfreies Petty dagegen zu halten.

Petty 12 cm x 2,3 cm x ~1,5 mm
Gesamtlänge 23 cm
Gewicht 63g
Schwedischer Uddeholm-Stahl, rostfrei, 58 HRC
Schichtholzheft

Auffällig waren sofort das sehr gute Klingenfinish und die ähnlich wie bei Burgvogel-Messern polierte Schneide. Auch das schlanke, stark abgerundete, Heft ist gut verarbeitet. Da die Schneide so gut ist, kann man seine Schleifsteine getrost in der Kiste lassen und nur den Wetzstahl nehmen. Im Unterschied zu meinen anderen Pettys hat dieses nicht die typische "Bügeleisenform", sondern es ist mehr wie ein Spickmesser. Mit der schmalen, flexiblen Klinge kann man gut in Kurven schneiden, d.h. tournieren oder schälen. Eine große Forelle habe ich auch damit filetiert. Es war kein passendes Messer vorhanden, aber dafür war es dann doch zu kurz. Zwiebeln werden winzig klein. Btw., die Wurst auf dem Foto ist Salsiccia DOC aus Kalabrien, sehr lecker.

Noch etwas zur Schärfe. Sie ist etwas anders als Karbonstahlklingen, aber nicht jeder kann nicht rostfreie Klingen brauchen. Das Messer ist viel dekorativer als diese, außerdem wird es auch langfristig nicht versifft aussehen.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • petty.jpg
    petty.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 305
Zurück