Sammel-Leidenschaft oder -Tick ?

Ich glaube die Kernfrage lautet nicht Messer oder Taschenlampe, sondern Sammeln ja oder nein.
Ich persönlich bin überhaupt kein Sammler, und kann daher das Sammeln egal von was nicht nachvollziehen. Ich mag gute Messer und auch eine schöne Taschenlampe, besitze vom ersten vier Stück (mit jeweils unterschiedlichem Einsatzgebiet) und vom zweiten 2 Stück (eine große Maglite, die mich jetzt schon wieder stört, weil sie herumliegt, und die neue Fenix, bei der mich nur stört, dass nicht so viele Gelegenheiten gibt, sie einzusetzen).

Vitrinen voller Messer, alter Fotoapparate, Sammeltassen, Ü-Eier und was weiß ich noch kann ich vielleicht, wenn es in mein Interessengebiet fällt, ästhetisch etwas abgewinnen, warum man derartiges hortet, wenn man es eigentlich gar nicht benutzt, versteh ich trotzdem nicht. Ich will gar nicht auf Schlagworte wie Überflussgesellschaft, ungerechte Verteilung von Gütern und ähnlichen moralischen Schnickschnack eingehen, auch wenn ich mir das gerne auf die Fahne schreiben würde. Mir fehlt einfach das Sammler-Gen, Punkt.
 
Vitrinen voller Messer, alter Fotoapparate, Sammeltassen, Ü-Eier und was weiß ich noch kann ich vielleicht, wenn es in mein Interessengebiet fällt, ästhetisch etwas abgewinnen, warum man derartiges hortet, wenn man es eigentlich gar nicht benutzt, versteh ich trotzdem nicht.

Ich glaube es kommt gar nicht darauf an, ob man es benutzt oder nicht.
Wenn du etwas sammelst, siehst du nicht nur den Zweck darin es zu benutzen, sondern
auch eben zu besitzen. Wenn ich eine bestimmte Sache sammle, so sagt
es ja der Name schon, dann will ich eben nicht nur eine Taschenlampe,
sondern eben mehrere. :p

Und Überflussgesellschaft kann man, glaube ich, einbringen, wenn ich
Naturngsmittel oder ähnliches sammeln würde.
 
Es gibt weitaus sinnlosere Hobbies und Sammelleidenschaften als das Anhäufen von Lampen und Messern.
Wobei ich nicht sammle, beides sind für mich Gebrauchsgegenstände, die ich gern in ausreichender Anzahl besitze und ich versuche hierbei auf Qualität zu achten. :D
Daß mir das auch einigermaßen gelingt, merke ich immer dann, wenn mein Equipment situationsbedingt auf das normaler Menschen trifft. Da liegen fast immer Welten dazwischen und auch der Preis schreckt weit weniger Leute ab, als man das vermuten könnte, wenn sie selbst gerade Zeuge wurden, wie sich ein Preisunterschied von XXX% in der Performance niederschlägt.
 
Hi
Also Flashaholic zu werden kann ich mir ohne Internet nicht vorstellen.Ist also ein Sammelwahn der modernen Medien entsprungen ist. Mit weltweiten Bezahlsystemen wie z.B. Paypal landen Lampen vom anderen Ende der Welt innerhalb kürzester Zeit in meinem Briefkasten die nie zu vor ein Mensch gesehen hat und auch nie in BRD vertrieben werden. Auch gut.In Foren wie CPF tauschen sich Gleichgesinnte aus und konstruieren die perfekte Lampe.Produziert ist sowas auch meist recht teuer da nur Kleinserie dafür erhält man aber auch ein Unikat was seinesgleichen sucht.Das ist es was mich fasziniert und glaube nicht mit guten Worten zu heilen ist.


Gruß
Nebel-Jonny
 
Also ich glaube entweder ist jemand als Sammler geboren oder auch nicht. Ich habe ca. mit 5 Jahren im Krankenhaus angefangen Zuckerstückschen mit schöner Verpackung zu sammeln (Die Kiste existiert immer noch...), danach habe ich Aufkleber gesammelt (Alle, Sammlung existiert nicht mehr), danach dann Comics (meine bedeutenste und auch wertvollste Sammlung, liegt im Bereich eines neuen Mittelklassewagens, existiert natürlich noch und wird auch ausgebaut), dann noch Fahrräder (aus Platzmangel sinds grad "nur" noch 3) und jetzt zuletzt Messer und Taschenlampen. Ziemliches Sammlerleben also. Zustimmung und Begeisterung findet man, egal welches Hobby man extremer betreibt, nur selten. Dafür ist der Sammler meist stark eingebunden in eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

In unserer Zeit erscheint manchen Mitmenschen dieses Bedürfniss vielleicht etwas irrational, aber die Instinkte sitzen halt tief.

Gerade in unserer Zeit, mit fast täglich drohenden Katastrophen und Kriegen, in Zeiten von Terror, Ölmangel und Wasserknappheit halte ich es nicht für irrational eine Lampe und ein Messer mit mir herumzutragen...
Nennt mich Paranoid, aber ich denke "preparedness" ist für jeden mündigen Bürger eine Pflicht!

Grüße
 
Ganz ehrlich:
Mit 15 kaufte ich ein Kershaw. Ich war jung und fühlte mich mit einem Messer halt "geiler".
: da war ich einfach pubertär

Mit 16 kaufte ich ein Benchmade AFCK an dem ich lange hängengeblieben bin. Dann kamen MT´s und der Wunsch nach einem Schanz.
: langsam veränderte sich es Richung Tick

Um 24-27 Jahren hatte ich um die 40 Klapper, da war alles dabei, BM, MT, Kershaw, Hinderer, etc, und 6 oder 7 Schanzlinge, Serienmesser mit Schanzklingen, Atwood Prybars, ein paar Lampen
: da war es definitiv ein Sammel-Tick

Jetzt, mit knapp 32 sind nur ein BM 710HS und 3 Schanzlinge übrig. Funktion bestimmt den Alltag.
: es ist jetzt kein Sammeln, Kein Tick, kein "Gewappnetsein" sondern einfach die Lust an der Funktion und Funktionalität einer scharfen Klinge, oder hellen Lampe wenn man es braucht.
Das "Habenwollen-Gefühl" stellt sich nur selten ein (oder ich habs unter Kontrolle ;-) ).


..... ah, ok, ich gestehe: Beim Jürgen ist grad wieder eines in der Warteschleife.... :)
 
Moin.

ich würde mal frech behaupten, dass mindestens 95% von uns einen Beruf/Job/Arbeit haben, der bei streng rationaler Betrachtung nicht dem direkten Überleben unserer Art dient.

Warum muss man sich dann beim Hobby rechtfertigen?

Man kann auch nicht zwei Bücher gleichzeitig lesen, oder drei Paar Schuhe auf einmal tragen.

Ich habe mehr als ein Buch, mehr als drei Paar Schuhe und mehr Messer und Lampen als ich in einem Leben "verbrauchen" werde.

Na und.

Dafür ist mein Auto ein 10 jahre alter Kombi, die Haare schneidet die Freundin und die Musikanlage ist Baujahr 1988.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Im Übrigen zolle ich jedem Sammler meinen Respekt. Da die staatlichen Stellen hier mittlerweile erbärmlich versagen, ist es heutzutage halt Sache von Privatleuten Kulturgüter zu archivieren.
Gerade im Technikbereich erlischt das Interesse aller Museen schlagartig bei Gegenständen, die jünger als 50 Jahre sind und nichts mit der Raumfahrt zu tun haben.

Es gibt keine staatliche Messer-, Handy-, Taschenlampen- oder Uhrensammlung die versucht eine lückenlose Chronologie herzustellen.

Ich wünsche den Archäologen in 500 Jahren schon jetzt viel Spaß.


Gruß
chamenos
 
Ich finde, Leidenschaft gehört auf jeden Fall dazu. Wenns fad wäre, würds keiner machen. Und irgendeinen Tick hat doch jeder (ok, ist jetzt sehr verallgemeinert)
Bei mit hat´s damit angefangen, das ich eine ordentliche Ausrüstung wollte. Mein Vater hatte als Messer ein No-Name-Werbegeschenk-Klappmesser :mad: und als TL diese eckigen Billigdinger :( mit so einer grossen, flachen und breiten Batterie (keine Ahnung, wie die heißt, aber kein 9V-Block)
Also hab ich mir mit 15 oder so, eine Maglite 6D zugelegt :)irre: ich weiss), ein Victorinox und einige boah ey - Teile (was man halt so kauft, als Junge in der Pubertät :argw: ). Bis ich beim Bundesheer Bekanntschaft mit einem Unteroffizier machte, der "ordentliche" Messer sammelte. Dann gings los: BM Sentinel, Gerber Applegate Fairbain Folder, ...
Mittlerweile sinds an die 12 hochwertigen Folder (v.a. Microtech´s :rolleyes:, sonst alles durch die Bank), 3 Tools (2 Leatherman, Victorinox), und knapp 10 Fixed
Kurz nach der Maglite 6D kam eine Mag mit 2 AA´s (nutz ich v.a. in der Arbeit, weil ich dort die Batterien bekomme :) ) Für privat kamen dann eine Surefire 9P und kurz darauf eine E1 als EDC dazu. Und diese Woche kommt meine Fenix TK11 (hoffentlich, "aufgeregtschonfreu")

Verkauft habe ich noch nie wirklich was. Potentielle Interessenten im Bekanntenkreis gab es nicht, (die einen interessierte es einfach nicht, und die, die ich angesteckt hatte, bevorzugten neue oder einfach andere Modelle) E..y taugt mir nicht und ausserdem wollte ich eh nie wirklich was verkaufen, kann mich einfach nicht trennen.

Über die reine Nutzung bin ich schon eindeutig drüber, ich könnte nie alles vollständig nutzen, was ich zuhause so rumliegen habe, würde es bei mir aber als leidenschaftlichen Tick bezeichnen (manche vielleicht aber auch als tickige Leidenschaft :D )
 
Jetzt, mit knapp 32 sind nur ein BM 710HS und 3 Schanzlinge übrig. Funktion bestimmt den Alltag.
: es ist jetzt kein Sammeln, Kein Tick, kein "Gewappnetsein" sondern einfach die Lust an der Funktion und Funktionalität einer scharfen Klinge, oder hellen Lampe wenn man es braucht.
Das "Habenwollen-Gefühl" stellt sich nur selten ein (oder ich habs unter Kontrolle ;-) ).


..... ah, ok, ich gestehe: Beim Jürgen ist grad wieder eines in der Warteschleife.... :)

Schöne Gegendastellung...:hehe:

Ich hoffe, dass ich in zwei Jahren ebenfalls soweit bin und diese
"Sammelleidenschaft" unter Kontrolle habe! :glgl: :lach:
 
Man kann es auch komplizierter machen als es ist..
Wieviel Hosen habt ihr im Schrank, wieviel T-Shirts?:argw:
Jeder, und mit Sicherheit jeder, hat mehr als nur eine lange, eine kurze und eine schicke Hose(und Hosen kosten auch locker 50-150 Euro das Stück kosten)...bei den T-Shirts fang ich gar nicht erst an...
Es ist eben ein tolles Gefühle je nach Bedarf die Wahl zu haben!
Die robuste wasserfeste Lampe für die Radtour (is zwar hell und ich plane die Rückkehr gegen Mittag, aber wer weiß...)
Die schicke Titanlampe beim Abend im In-Lokal, oder als Handschmeichler, damit man sich unter all den Schlipsträgern nicht so alleine fühlt, und man sich jederzeit bestätigen kann, dass man wenigstens für sich weiß, was gut ist und worauf es ankommt...(scheiß auf die Klamotten, hauptsache mein Equipment is gut :glgl:)
Usw.
Freut Euch des Lebens, und wenn ihr weder Euch noch andern damit schadet, is doch alles im Lack. Go for it

Ruhig mal was ausprobieren, warum nicht ein paar olle/ehm außergewöhnliche LED Funzeln?

Ein Schiff ist im Hafen am sichersten, aber dafür wurden Schiffe nicht gebaut!

In diesem Sinne.. :super:
Brooce
 
Zurück