San Mai Bowie von David Hölter "eukalypt"

bigbore

Premium Mitglied
Beiträge
2.707
Hallo zusammen,
ich hatte wieder mal Geburtstag und die besten Geschenke macht* man sich meistens selbst.
*Also gut, "gemacht" hat es natürlich der David :super:

Erst mal die nüchternen Daten:
Klinge 260 mm P.J.Stienen Sanmai
Klingenkern 1.2842, flankiert von je 100 Lagen
1.2842 und 1.2767 differentiell gehärtet.
Parierelement Bronzelegierung aus dem Druckstempelbau.
Griff aus Wüsteneisenholz mit weißer Fiber Zwischenlage,
mit Bronzeschraube verschaubt und Walrosszahn Inlay.

343_p3986.jpg


Restliche Bilder hier im Album

Und glaubt mir, wenn euch das Messer gefällt wollt ihr auch die Scheide sehen :D :lechz: :lechz: :D


Zum "taktischen Tragen" kann man übrigens den Damaststud rausschrauben und durch ein Gummiband mit Sicherheitsdruckknopf ersetzen. Siehe die letzten Bilder.
Ok, eine etwas grössere Hose ist für IWB schon erforderlich :hehe:

Kurz noch ganz persönlich: Danke David, ein Wahnsinnsteil.
 
Das ist der ober hammer !!!

Ich habe lange nicht mehr soo ein Ansprechendes Messer bzw. Bowie Gesehen , es ist meiner meinung nach das beste was David bis Dato gemacht hat ,da hat er sich selbst übertroffen ! :super: :super: :super:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtztag,

gruß Murat
 
Traumhaft. Definitiv eines der schönsten Fixed hier im Forum in letzter Zeit - wobei mehrere sehr schön Messer in letzter Zeit dabei waren!!! Sehr schön!!! Vor allem Davids Lederarbeit überzeugt absolut - wie immer.
Glückwunsch!
:)
Guß
Lars
 
Morgen zusammen,

was man hier nur erahnen kann ist die Qualität der Passungen und Übergänge.
:super: :super: :super: :super:

Gruß MIchael
 
Wirklich allererste Sahne!!! Sowohl vom Material als auch von der Ausführung her.

Kann es sein, daß ich die Klinge im halbgeschliffenen Zustand schon auf dem vorletzten Forentreffen bei Jürgen Schanz gesehen habe?
Hat mich damals schon beeindruckt!
 
Hi,super Messer in einer super Scheide.Mir persönlich hätte allerdings ein S förmiges Parierelement besser gefallen.Aber es muss ja Dir gefallen.
Gr.P
 
Tolles Messer, besonders die Schraube mit dem Zahninlay (witzig - normalerweise legt man ein Inlay in einen Zahn rein, nicht andersrum) ist ein wunderbares Detail. Auch die Scheide gefällt mir gut.
 
Das Messer war noch nicht ganz fertig und die Scheide bestand noch aus Zeitungspapier als ich es in Asperg sehen, nein bewundern durfte. Und nun ist es noch besser geworden!
Phantastisch!
Man weiss nicht, wenn man mehr beneiden soll: Den Macher oder den Besitzer!
 
Hallo,

Danke für eure Kritik und das Lob :)

Hobby, du hast recht, das umsetzten dieses Bowies hat mir sehr viel spaß gemacht von den ersten Skitzten bis zur Lederscheide. Die zusammenarbeit mir Erwin war wiedermal super, er hat einen ausgezeichneten geschmack und einfach ein fabel für große Messerchen :super:

@ Flaming-Moe, nein das war sie nicht, das war die Klinge für meins, ist noch in arbeit, aber wird westimmt irgenwann fertg :rolleyes:


Schöne Grüße, David
 
Hallöle,

ich konnte es ja am Samstag selber mal in den Händen halten,
ein absolut traumhaftes Messer!!

Halt ein original Hölter ;)

Viele Grüße
Olli
 
Da ich auch schon mal ein Messer(chen) aus ähnlichem Damast von David für Olli in der Hand hielt, kann ich nur vermuten, dass dieses in "echt" noch viel besser aussieht, als es auf dem Bild rüberkommt :super:
...und trotzdem werde ich nicht bowieweich :glgl:

@Bigbore:
Hast Du Deinen Weihnachtsbaum von früheren Bildern endlich gefällt ? :D

Gruß Andreas
 
Da geht es mir ähnlich wie Luftauge.
Sollte ich in diesem Leben (was ich nicht zu glauben gedenke) einmal auf Bowieformen stehen, so würde dieses Messer auch zu meinen Topfavoriten gehören..............Wie gesagt,sollte ich...............

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
@all:
Danke für Euere Meinungen,

was ich bisher wegen der schwierigen Beschreibung noch nicht angesprochen hab ist das unglaubliche Handling des Messers:
Ich kann es kaum beschreiben aber es ist trotz der Länge eines der schnellsten, leichsten "grossen" Messer die ich kenne.
Der Klingenrücken ist an der stärksten Stelle 5mm.
Die an der Unterseite mancher Bilder erkennbare Ausbuchtung (etwa in der Griffmitte) zieht sich über die Griffseiten bis fast zum Griffrücken.

@Andreas:
Ne, der Baum steht noch, ;)
schau dir die Bilder nochmal genauer an,
so toll hätte ich die nicht hinbekommen, die sind auch von David!
 
Hallo David,

eine klasse Arbeit hast Du da gemacht. Das Messer und Scheide sind schon einmalig. Gratulation.

Gruß Kuno
 
kleines update

Hier sieht man wie sich die Optik des Parierelementmaterials Rotguß
mit der Zeit perfektioniert hat:

343_p4518.jpg


Bild wieder von David und auch im 2006 MF-Kalender :D
 
Ich habe das Messer gerade noch mal bewundert, ist echt ein tolles Teil. Die Klingenmusterung ist sagenhaft und das "in Ehren" gealterte Parierelement hat sich sehr schön gemacht.
 
Die gealterte Bronze gibt dem Messer noch mal einen richtigen Kick !
Noch mehr ein Hingucker , als sowieso schon. :hehe:

Gruß Bernhard
 
Zurück