Angeregt durch Floppis Thema "tactical Sells" in dem es auch um Beschichtungen als Merkmal der Tacticals ging möchte ich nun das Thema Sandblasting hier zur Diskussion stellen!!
Ich halte nämlich GAR NICHTS davon!
Ein Sammlerfreund hat zwei AF Dolche von Böker im sandblasted Finish.
Beide rosten!
Sie rosten sogar massiv, ein paar Tage ohne Politur und kleine Rostpunkte lassen sich nur mit Lappen und Politur nicht mehr entfernen.
Und das bei dem (aus eigener Erfahrung) wirklich sehr rosträgen 440C.
Erklärbar ist das natürlich ohne Probleme, da durch das blasten die Oberfläche regelrecht porös geschossen wird(würde ich mir gerne mal unter dem Mikrosk. angucken)!
Gibt es noch andere Blasting Verfahren!
Und wieso bietet Böcker nich inzwischen eine polierte Variante an?
Die meisten AF landen vermutlich eh in der Vitrine.
Was Haltet IHR davon!?
Gruß
P.S: Eigentlich finde ich das Messer in der Summe seiner Eigenschaften überzeugend; bis auf das Finish!
Ich halte nämlich GAR NICHTS davon!
Ein Sammlerfreund hat zwei AF Dolche von Böker im sandblasted Finish.
Beide rosten!
Sie rosten sogar massiv, ein paar Tage ohne Politur und kleine Rostpunkte lassen sich nur mit Lappen und Politur nicht mehr entfernen.
Und das bei dem (aus eigener Erfahrung) wirklich sehr rosträgen 440C.
Erklärbar ist das natürlich ohne Probleme, da durch das blasten die Oberfläche regelrecht porös geschossen wird(würde ich mir gerne mal unter dem Mikrosk. angucken)!
Gibt es noch andere Blasting Verfahren!
Und wieso bietet Böcker nich inzwischen eine polierte Variante an?
Die meisten AF landen vermutlich eh in der Vitrine.
Was Haltet IHR davon!?
Gruß
P.S: Eigentlich finde ich das Messer in der Summe seiner Eigenschaften überzeugend; bis auf das Finish!
Zuletzt bearbeitet: