Sandstein als Schleifmittel

lisie

Mitglied
Beiträge
170
Hallo
Jeder von uns kennt Japanische Schleifsteine, Belgische Brocken, Arkansas, Korund..........usw.
Ich ließ vor ca. drei Jahren auf einem Mittelaltermarkt in den Niederlanden ein kurzes, feststehendes Messer (440 C, 100 mm.Klingenlänge, 4mm Stärke) schleifen.
Verwendet wurde von einem Mittelalterlichen Handwerker ein absolut feiner Sandstein (Buntsandstein) mit ca. 1500mm Durchmesser.
Er lief extrem langsam (Fußbetrieben, wurde von einem Helfer mit Pedal angetrieben).
Es dauerte relativ lange (45 min.) der Anschliff war dafür der beste den ich bisher erlebt habe. Nachdem ich das Messer ca. 2 Jahre täglich in Gebrauch habe (Brotzeit, Kochmesser) ist es unvermindert `Sauscharf`. Dabei erscheint die Klinge absolut sauber.
Hat jemand Erfahrung mit Sandstein als Schleifmittel ? Falls ja würde ich mich über Hinweise und Tip`s freuen.
Gruß Stefan
 
Bei uns im THW haben wir eine alten Sandstein auch mit pedal.
Ich habe mein Beil damit geschliffen dauert zwar ein paar Minuten länger als mit dem Banschleifer, dafür ist die Schneide exzeletn scharf geworden. Wenn Du auf der Such nach Sandsteien bist schau mal unter
ligatofratelli.com oder Ashley Werkzeiuge bei Tremmel nach links muß ich passen aber unter googel findest du es bestimmt. Wenn Du auf Natursteine abfaren tuhst kann ich dier die Sansteine von Dick Feinewerkzeuge empfehlen. Ich habe den OMURA, AMAKUSA und BINSUI im gebrauch und kann nur die Aussage von oben bestätigen.
 
Verzeihung
Interessieren würden mich Infos über verschiedene Sandsteinarten und deren Schleifeigenschaften (professionell). Nicht aber Dick, bei denen man 4 Stunden braucht um das zu finden was man sucht.
Natürlich verstehe ich deinen Beitrag als feedback und Bestätigung eigener Erfahrung.
Gruß Stefan
 
Zurück