Sandwich an gestockter Buche

Shishgammeln

Mitglied
Beiträge
146
Hallo zusammen,

nach geraumer Zeit hab ich heute endlich mal wieder ein Messer fertig bekommen, dass in Zukunft meinem Schwiegervater in spe treue Dienste leisten soll, hoffe er freut sich über sein Geburtstagsgeschenk...:hehe:
Das Design ist stark an die klassische Jagdmesserform von Lars Scheidler angelehnt, allerdings mit etwas mehr Schwung im hinteren Klingensegment.




Die Daten:
- San-Mai-Aufbau: außen 1.2767, Schneidlage aus ausrangierter Feile (1.2003 o. 1.2008?), Flachschliff auf 0
- selektiv im Lehmmantel bei 800°C in 60°C warmem Wasser gehärtet und bei 150°C 2x1h angelassen (mit Zwischenabschrecken)
- Länge (Klinge): 9cm, gesamt: 19cm
- Stärke: 4mm, Höhe: 2,5cm
- Griffmaterial: gestockte Buche
- Zwinge: V2A
- geätzt in H2SO4 und Kaffeelösung

Die Wärmebehandlung würde ich so nicht mehr durchführen, denn die Schneide ist derart hart, dass ich von mindestens 63 HRC :)teuflisch) ausgehe, hatte das falsche Anlassdiagramm im Kopf und das Anlassen war bei 150°C etwas zu sanft...:irre:
Hat eine Ewigkeit gedauert das Teilchen richtig scharf zu kriegen...:rolleyes:

Über Eure Meinungen, ggf. natürlich auch Kritik, würde ich mich sehr freuen und wünsche viel Spaß beim Schauen...:)

Viele Grüße aus Hülzweiler

Michael
 
Hallo, der Griff gefällt mir sehr, auch das Parierelement, die Klingenform sehr schön, auch die Schmiedehaut. Du hast die beiden Klingenseiten den Bildern nach nicht ganz symmetrisch gearbeitet, jedenfalls sieht es auf den Bildern so aus und es sieht auch so aus als ob die Außenlage an der einen Stelle bis in die Schneide reicht, oder täusche ich mich damit? Oder hast Du das alles extra gemacht um das Messer noch etwas rustikaler wirken zu lassen? Machst Du noch eine Scheide?
 
Hallo hbdc,

erst mal danke für die netten Worte:)
Die beiden Klingenseiten sind zwar so symmetrisch wie möglich geschliffen, jedoch ist die Mittellage im unteren Klingenteil beim Ausrecken etwas nach rechts gewandert, während sie von oben gesehen völlig mittig ist.
Auf der linken Seite ist jedoch auch durchgehend die Feile als Schneidlage vorhanden, sie beträgt an einer Stelle nur ca. 0,8mm, was man aufgrund des Schliffs beim Schärfen nicht erkennen kann, gehärtetes Material ist aber völlig ausreichend vorhanden...
Eine Lederscheide reiche ich noch nach, bin noch etwas unschlüssig, ob es was zum Einklippen in die Hosentasche oder was für den Gürtel wird...mal schauen...

Viele Grüße

Michael
 
Aua, sag mal so dünn und dann in Wasser? Hast Du die Gesamte Klinge leicht im Lehmmantel eingehüllt? Hast Du die Klinge nach dem Eintauchen ins Wasser still gehalten oder bewegt und wenn kannst Du beschreiben wie? Ich habe vor kurzem auch 2 Klingen in Wasser gehärtet. 3,5mm Stark, gleich nach dem Eintauchen habe ich die heftig bewegt und dann ganz still gehalten. Soweit ich das beurteilen kann ging die Aktion glatt.
 
Also ich hab den Lehmmantel ca. 2-3mm dick aufgetragen und dem Verlauf der Schneidlage nachgezeichnet, sodass diese freiliegend geblieben ist.

Das Abschrecken erfolgte also ohne Abschwächung, wobei ich die Klinge bei ca. 800°C erst für 4-5 Sekunden ruhig in das vorgewärmte Wasser gehalten habe. Danach kurzes Herausziehen und wieder Eintauchen unter leichtem Hin- und Herbewegen der Klinge bis zur völligen Abkühlung.

Vom Härteergebnis her kann ich soweit keine Probleme feststellen, wobei mir bei dieser Dicke bei einfachen Feilenstählen - ohne San-Mai-Aufbau - diese Härtung auch zu heiß wäre. In dieser Kombination aber scheinbar kein Problem, v.a. da auch nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der Schneidlage freiliegt und der übrige Teil aufgrund des Lehmmantels sanft abgeschreckt wurde...:argw:

Aber trotz allem nicht ungefährlich die Angelegenheit, Gott sei Dank gut gegangen...

Nächstes mal härte ich wieder in Öl...Wasser musste eh nur herhalten, weil mir Freunde meines werten Bruders im besoffenen Kopp in mein Ölreservoir reingekollert hatten:teuflisch...kann man kaum einem Menschen erzählen...:rolleyes:

Grüße

Michael
 
Heyy erst rückst du nur 1-2 Bildchen bei meinvz raus und dann sagt du nichteinmal das du es hier reinstellst :p :steirer: .
Aber es sieht echt gut aus ;) .
Ich wäre froh wenn ich auch mal so etwas zaubern könnte.
 
Hallo zusammen,

hier noch ein kleines Update...das Messerchen hat ein Dach über dem Kopf bekommen:) und ist jetzt richtig bösartig scharf geschliffen:teuflisch
3mm Rindsleder mit umgelegter Gürtelschlaufe, naturbelassen, lediglich mit Bienenwachs eingerieben und etwas auf alt getrimmt.



Hoffe es gefällt ein wenig, über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Michael
 
Hey Michael!

Gefällt mir sehr gut deine rustikale Kombi, Schwiegervaddern wird sich bestimmt nen Loch in den Bauch freuen...
Damit schaffst du dir schonmal eine hervorragende Verhandlungspostion, wenn´s dereinst um die Hand seiner Tochter gehen wird... ;)
(Hoffentlich weiß er das auch zu würdigen und mit so einem dünn ausgeschliffenen Messer umzugehen...)

Klitzekleiner Kritikpunkt: Für meinen Geschmack hättest du den Rand der Scheide noch näher an die Naht heranschleifen können; aber ansonsten, TipTop! :super:

Schöne Grüße,
Dom
 
Zurück