Sani-Rucksack bzw. tragbarer "Medizinschrank"?

sbulazel

Mitglied
Beiträge
427
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer Art "Sanitäter-Rucksack", nur sollen in diesem keine ("großen") Beatmungsgeschichten oder O2-Flaschen etc. transportiert werden, sondern all die kleinen Tübchen, Tablettenschachteln und -röhrchen, die sonst irgendwo im Schrank herumliegen. In jedem Urlaub (nix mit Hotel, eher Campingwagen) schleppen wir immer eine Menge an Medikamenten etc. (für zwei Erwachsene + Hund :) in Aldi-Tüten mit uns herum, man sucht sich einfach den Wolf und die Packungen sind nach dem Urlaub dann futsch... Der Rucksack / die Tasche soll dann auch Zuhause als Ersatz für den undurchdringlichen "Medizinschrank" fungieren.

Ich habe bereits einige "professionelle" Anbieter gefunden, nur leider sind die angebotenen Rucksäcke (oder Taschen) teilweise extrem teuer (da teils auch mit für mich unnötigem Inhalt bestückt), oder aber von der Aufteilung her zu "grob". Außerdem sollte der Rucksack quasi wie ein Koffer aufklappbar sein, der Übersichtlichkeit halber.

Was ich suche, ist ein "Transportmittel" mit eher vielen kleinen Fächern / Bändern usw. mit dem ich (sagen wir einmal 30-50, vom Volumen her ca. eine große Tüte voll) verschiedene Medikamente transportieren / verwahren kann.

Das Aussehen ist wurscht (muss nicht Tactical etc. sein :).

Bin für jede Anregung dankbar.

Beste Grüße,
Sascha
 
Schon mal den Tasmanian Tiger First Responder angesehen?

ist nicht günstig, aber der einzige, der mir gerade einfällt.
 
Moin!

Vielleicht könnte bei den einschlägigen Herstellern von Fotoausrüstungs-Rucksäcken etwas dabei sein. Sei es nun Lowepro, Tamrac o. ä.

Meistens sind dort auch die kleinen Fächer variabel anzuordnen, so wie Du es brauchst. Hier mal ein Beispiel.

Grüße!
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Balzac2m: kam mir auch zuerst in den Sinn, doch der ist mir zu teuer (~ 220 EUR).

@Skistar: von der Idee her sehr gut, speziell bei dem Modell habe ich aber etwas Atemnot bekommen, als ich den Preis gesehen habe (~ 520 EUR) :glgl:

Bei der Ebucht habe ich was gefunden (Stichwort "Notfallrucksack PROMED"), weiß aber nicht, ob die Dinger was taugen...

Beste Grüße,
Sascha
 
Wenn es nicht unbedingt eine Art Rucksack sein muss, sondern nur etwas mit vielen Fächern, dann schau doch mal bei den Sortimentskästen nach. Reichelt hat da z. B. sowas wie RAACO PSB 4-32. Andere werden vielleicht noch eine viel größere Auswahl haben.

Im Werkzeugbereich gibt es Taschen, die viele Laschen haben, um Schraubendreher und Zangen fest zu halten. Vielleicht gibts da was passendes.
 
Moin Sascha,

ich hab ein ähnliches Modell wie den PROMED regelmäßig im Gebrauch und kann eigentlich nichts schlechtes drüber sagen (Preis/Leistungsverhältnis stimmt). Auf jeden Fall langt er für meine Bedürfnisse. Die kleinen Modultaschen reichen für eine grobe Vorsortierung mehr allerdings nicht.

Für den Einsatz zu Hause finde ich den Rucksack eher suboptimal. Da habe ich dann doch lieber das Schränkchen mit den vielen Fächern.

Gruß Matze
 
moin.

Wir hatten bei den Pfadis dafür zwei Alu-Werkzeugkoffer.
Die gibt es das Stück für um die 20,-€ im Baumarkt.
Einen für Medikamente, einen für Verbandmaterial.
Wir hatten dann mit Poppnieten noch jeweils zwei Aufhängeösen dran gemacht. Die hingen normalerweise im Gruppenheim und wenn es auf die großen Lager ging, dann habe ich die einfach von der Wand genommen und im großen Gemeinschaftszelt wieder aufgehängt.
Transportiert sich ganz neckisch, da sie ja nen Tragegriff haben.
Gibt auch manchmal welche mit einem Schultergurt.

In einem Rucksack zerknautschen die Pappschachteln auch auf Dauer. Und wenn dann mal eine Salbentube den Geist aufgibt ist so ein Koffer auch viel einfacher wieder sauber zu bekommen.

Es gibt natürlich auvh "echte" Notfallkoffer mit Wandhalterung zu kaufen, - aber nicht für schmales Geld.

Gruß
chamenos
 
@Alle: Danke für eure Infos!

@Gelegenheisuser: Keine schlechte Idee! (siehe unten "Tupperware")

@Khre`Riov: Danke für die Info, eine grobe Vorsortierung reicht für's erste, da der Anbieter auch so kleine "Täschchen" zusätzlich anbietet - und für Salben etc. könnte ich so etwas in der Art wie Tupperware-Behälter nehmen...

@chamenos: Auch nicht schlecht, ist auf jeden Fall eine Überlegung wert! Btw: was zum Henker sind "Poppnieten"? Ich kenne diesen Ausdruck nur in einem anderen Zusammenhang :p

Warum nur sind diese "Profi-Sani-Rucksäcke" so sauteuer...?

Danke & beste Grüße,
Sascha
 
Btw: was zum Henker sind "Poppnieten"? Ich kenne diesen Ausdruck nur in einem anderen Zusammenhang :p

Warum nur sind diese "Profi-Sani-Rucksäcke" so sauteuer...?

moin

Die sind so sauteuer weil sie erstens in kleiner Auflage hergestellt werden und zweitens einen anderen Service bieten müssen, als ein Hersteller von Trekkingrucksäcken. Und dann kommt natürlich noch der "Behördenrabatt" dazu:D

Poppnieten, oder besser POP-Nieten sind Dir vielleicht eher bekannt als Blindnieten http://de.wikipedia.org/wiki/Niet , einfach mal im Text ein bißchen nach unten scrollen

Gruß
chamenos
 
Servas

Kurz mal mein Senf dazu; Hab als Sanitäter und bei den Pfadfindern im Selbstversuch ein paar Erfahrungen mit solchen Rucksäcken/Taschen/Koffern sammeln können.

Tu dir selbst einen gefallen und beherzige den Rat von Chamenos.
Koffer sind billig, gut zum sortieren geeignet und halten deine Medikamentenpackungen einfach in einem ordentlichen Zustand.
Rucksäcke und Taschen sind einfach zu weich und mit der zeit werden die ganzen Verpackungen herumgedrückt und unansehlich,...was egal wäre aber ich finde man verliert dann leichter den Überblick.
Wenn du sowieso mit dem Campingwagen unterwegs bist wollte ein Alu-Koffer ja kein Problem sein.

Viel Spaß beim sortieren :D

Mathias
 
Hi,
ich hatte, früher als ich noch aktiv im Einsatz war, auch lieber die Alu-Koffer oder feste Taschen. Da blieb wie beschrieben alles sortiert.

Es ist auch mühselig gedrücktes und gequetschtes Sanitätsmaterial zu gebrauchen. Geschweige denn zu lesen auf zerschredderten Packungen.
Röhrchen und Ampullen bleiben auch ganz und werden nicht beschädigt.

Gerade im Notarztkoffer befinden sich viele Ampullen ect... daher ist es auch ein Koffer!! Das nur mal am Rande:hmpf:

Nur da wo geklettert wird oder wo es ins Gelände geht kommen Rucksäcke zum Einsatz. Diese sind jedoch speziell für den Rettungsdienst.

Also ich würde ebenfalls einen Koffer nehmen, wie schon empfohlen.:super:
 
@Alle: Danke für eure Beiträge, ich habe nun einen kleinen Kompromiss geschlossen und mir in der EBucht eine "Advance" Tasche geordert. Die Tasche ist halbwegs "fest", hat (ähnlich einer Fototasche) Unterteilungen im Hauptfach und kann auch als Rucksack getragen werden.

Die Medikamente bringe ich (Salben und Glasfläschchen) in Tupperware unter, für das weniger empfindliche Zeug habe ich extra durchsichtige Taschen mitgekauft.

Ich denke, das wird passen :)

Danke nochmals an alle & Beste Grüße,
Sascha
 
Hi Leute,
die Tasche aus der EBucht ist angekommen und das Ding ist wirklich super! Gute Verarbeitung, stabil, nicht zu "weich" aber auch kein Koffer und sehr "aufgeräumt" (ich habe noch welche von den halbdurchsichtigen "Täschchen" mitbestellt).

Der komplette Medizinschrank (und noch ein paar Dinge mehr) haben in der Tasche Platz gefunden. Mit dem Umhängegurt bzw. den Rucksackriemen ist die Tasche auch recht bequem zu tragen. Der Inhalt kann sehr ordentlich und "nach Thema geordnet" (Kater, flotter Otto, alles für den Hund :) untergebracht werden, es wird nichts gequetscht etc. Tuben und sonstige Software kann man prima in den erwähnten Zusatztäschchen (farblich unterschiedlich) oder (wenn es ganz sicher sein soll) in einer KuSto-Box unterbringen.

Mein Fazit: Empfehlenswert, preiswert.

Beste Grüße,
Sascha
 
Zurück