SanMai schmieden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ichbin

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich surfe schon seit Tagen durchs Internet und finde immer wieder herrliche Damastformen.
Torsionsdamast ist wohl mein Liebling.
Jetzt habe ich durch Zufall SanMai-Damast gefunden und frage mich wie er hergestellt wird.

Kann mir jemand darauf eine kurze Beschreibung liefern?

Danke
Steph
 
Guten Tag Steph,
-dirkb- hat wohl dein Verlangen nach einer kurzen Beschreibung sehr wörtlich genommen und seine Antwort auf das Wesentliche reduziert.

Ich versuche meine Antwort ebenfalls unter den Begriff "kurze Beschreibung" unterzubringen.

Bei San Mai handelt es sich wohl um die Technik daß eine Mittellage aus klingentauglichem Stahl mit zwei Lagen aus Eisen, Stahl oder Damastschienen versehen wird. Dabei werden die ausgewählten Metallkomponenten im Schmiedefeuer bis zur "Schweißwilligkeit" erhitzt, dann auf dem Amboß unter beherzten Hammerschlägen zusammengefügt.

Torsionsdamast ist ähnlich simpel herzustellen, das Paketchen aus Stahl und Eisen wird wie beschrieben zusammengefügt und zu einem länglichen Vierkant geschmiedet, dieses wird dann wieder erwärmt und im Schraubstock verdreht. Im Anschluß wird es wieder schön glatt gehämmert, dann kann man es spalten, zu Schienen formen und wie oben beschrieben zu einer Klinge weiterverarbeiten.

Es ist mir unbegreiflich wie U. Gerfin, Roman Landes, Markus Balbach und die anderen Fachleute seit Jahren über so etwas einfaches so viel schreiben konnten.

Jetzt allerdings im Ernst, eine kurze Beschreibung über dieses Kapitel der Schmiedetechnik gibt es weder hier noch woanders. Dieses Verfahren setzt erhebliches schmiedetechnisches Wissen und praktische Erfahrung voraus, geschweige denn die körperliche Anforderung wenn es von Hand ausgeführt werden soll.

Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als die sehr fundierten Ausführungen der oben genannten Mitglieder und die entsprechende Literatur zu lesen. Dann wird sich von ganz allein die gesamte Problematik, die dieser Arbeitsprozeß aufwirft, von allein offenbaren. Nicht umsonst war die Herstellung damaszierter Klingen über Jahrhunderte von Geheimnissen umgeben.

Bei dieser elektronischen Röhre kann man sich auch solche Filmchen ansehen die unter Damast etc. laufen.

Auch könnte der Besuch einer Schmiede in der diese Techniken praktiziert werden zu einer in der heutigen Zeit fast unwirklich scheinenden Erfahrung werden lassen.

Viele Grüße
Roman M.
 
Bei San Mai handelt es sich wohl um die Technik daß eine Mittellage aus klingentauglichem Stahl mit zwei Lagen aus Eisen, Stahl oder Damastschienen versehen wird.

Nix oder.
San Mai - Flanken aus Damast
Sandwich od. Dreilagenklinge - Flanken aus Monostahl/Eisen (z.B. Puddel)


Grüsse, ...
 
Guten Tag,

danke Gerhard, Du mußt mir verzeihen, der Beitrag entstand am Ende einer durchwachten Nacht, ich hatte wohl etwas mit Damast im Hinterkopf bezüglich San Mai, war mir aber nicht mehr hundertprozent sicher, deshalb habe ich auch "wohl" geschrieben. Wenigstens meine Anfangsgedanken waren noch betreffend.

Dein Beitrag hat den unbestreitbaren Vorteil daß ich das jetzt auch nie wieder vergessen werde.


Viele Grüße
Roman M.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück