Santoku-Messer bis 200€

AW: Santoku-Messer bis 200€

Nach ''Schärfe'' kann man nicht ordnen- wie soll das funktionieren?
Wenn du Glück hast kommen die scharf an, dannach hängts an dir oder dem der die dir schärft... :rolleyes:
Wenn ich die nach 'Schärfbarkeit'' sortieren sollte würd ich nach meiner Erfahrung das Messer aus rostendem Aogami an erster Stelle setzen.
Aber ich würd nicht unbedingt eins von Chroma holen sondern -wenn schon ein rustikales KuroUchi- eins von Tosa Hocho zum halben Preis.
Zu Tosa Hocho findest viel über die SuFu.
Als rost'freies' dann natürlich das von Schanz.
Und dann kommt lange nix bevor die VG-10 bzw. Goldstahlklingen kommen

Nachtrag:
Ah, Keks war schneller. Recht hat er :)

Meine Empfehlung: Nimm das Schanz.
Ich vermute dass dieses Messer -da rostfrei- dir die meiste Freude machen wird,
und viele weitere Fragen zu Pflege etc etc erspart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Santoku-Messer bis 200€

Seh ich auch so.
Das Schanz als perfektes rostfreies Messer, was deiner ursprüglichen Forderung nach rostfreiheit nachkommt, und die Tosas als Einstiegsdroge in die rostende Klasse.
Suche nach "Bunkaboocho"

Hast du dir schon über das Nachschärfen gedanken gemacht?
 
AW: Santoku-Messer bis 200€

Als rost'freies' dann natürlich das von Schanz.
Und dann kommt lange nix bevor die VG-10 bzw. Goldstahlklingen kommen

Versteh ich nicht ganz.

Link
Hier ist doch eins mit VG-10.

Naja schärfen werde ich sicherlich ;)

JAJA das schanz ^^ :D würd das ding nicht so standart aussehen ^^
Gutgut ^^

Ich werd mir nochmal Tosa Hocho angucken und dann meld ich mich nochmal ^^ Ich hoffe wir können das hier bald abschließen ;) .

ICh will doch nur das beste :D


Aber mal wieder VIELEN DANK für die antworten :)


MfG beiGe
 
AW: Santoku-Messer bis 200€

......und ''Goldstahl'' ist ein großspurige Bezeichnung für VG-10.
 
AW: Santoku-Messer bis 200€

Also könnte man sagen das VG-10 egal wie teuer es ist, "nie" an die schärfe eines zB. Jürgen Schanz messers ran kommt mit SB1 ?!






Messerkauf muss ich jetzt erstmal verschieben und meine finanzen checken.
Ich musste gestern einfach mit dem auto meiner eltern in der Tiefgarage.........Betonpfeiler..........blabla mist!
Schleifen und neu lackieren kostet jetz auch so um die 200€ :D Die ich eigentlich fürs Messer eingeplant hatte :lechz::rolleyes: . Vielleicht geht das doch iwie.
Ich meld mich! :super:
 
AW: Santoku-Messer bis 200€

Zweiteres tut mir leid für Dich, kann ich nachvollziehen. Wollte mir auch etwas nach Weihnachten leisten und dann ist mir die Aktentasche aus dem Auto gestohlen worden.

Ersteres kann man durchaus so stehen lassen wenn beide nach allen Regeln der Kunst geschärft wurden.
 
AW: Santoku-Messer bis 200€

Man darf ja nicht vergessen, das zu einer guten Schneidleistung mehr dazu gehört als nur die Stahlsorte.
Der Schliff und die Klingendicke spielen die erste Geige. Die Stahlsorte legt quasi fest wie dünn man das Messer ausschleifen kann. "Normaler" rostfreier Stahl wird, wenn man ihn sehr dünn ausschleift, an der Wate instabil, Stichwort Chrom-Karbide.
Nicht-rostfreier Stahl hat dies Probleme nicht, da kein (kaum) Chrom enthalten ist.
SB1 ist deutlich besser als ein durchschnitts rostfreier Stahl durch seine spezielle Legierung.
 
Zurück