Santoku oder Kochmesser? (Zwilling)

patty

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

auch ich habe die Idee mir in der Rabattaktion der Rewe-Kette eines der Zwilling-Messer anzuschaffen. Nun frage ich mich, ob das Kochmesser oder das Santokumesser besser geeignet ist. Auf dem Bild sehen sie mir sehr aehnlich aus - nur das Santokumesser hat unten eine ganz gerade Flaeche waehrend das Kochmesser leicht gebogen ist. Aber als Messerlaie erschliesst sich mir nicht, was das dann im Schneideverhalten ausmacht.
Ich will vor allem Gemuese mit dem Messer schneiden (bin Vegetarierin) und koche oft und gerne, aber bisher immer mit "kleinen" Kuechenmessern. Ueber Weihnachten habe ich bei Mutter und Schwiegermutter mal deren "grosse" Messer ausprobiert - die waren aber schmaler und laenger als die beiden genannten Zwilling-Messer. Mit den ausprobierten Messern fand ich das Handling aber eher nicht so praktisch im Vergleich zu den kleinen.
Im Fachhandel hat man mir jetzt erzaehlt, dass es moeglicherweise an der falschen Schnitttechnik liegt - dass ich mehr so klassisch schneide, statt "durchzuziehen". Muesste man vielleicht mal ueben. Hat jemand von Euch einen Tipp fuer einen Artikel oder ein Video, der gute Schnitttechnik genauer erlaeutert?

Vielleicht ist ja hier auch ein "Umsteiger" von kleinen Messern und kann Tipps geben? Vor allem auch zur Entscheidungsfrage "Santoku" versus "Kochmesser".

Danke schon mal!
Patty
 
Hallo Patty!
Aus meiner Erfahrung als Hobbykoch muß ich sagen daß ich mit einem Santoku besser zurecht komme wie mit einem Kochmesser und ich meine es währe auch vielseitiger als ein normales Kochmesser.
Die Schneide eines Santoku ist auch etwas ballig ( Bauchig)
Gruß Jürgen
 
Ausprobieren,

mit einem klassischen Kochmesser machst Du sicherlich nicht viel falsch, an ein Santoku gewöhnt man sich aber auch sehr gut... :)

Ich benutze mein Kochmesser häufiger.. von Zwilling würde ich auch eher ein Kochmesser nehmen und dann vielleicht später mal noch ein relativ authentisches Santoku anschaffen..

Grüße,
Nicolas.
 
Wenn du bisher mit kleinen Messern geschnitten hast (ich vermute mal Spitze auf Brett, Messer im 45°Winkel durch das Schnittgut gezogen), wirst Du dich wohl mit großen Messern etwas umstellen müssen. Aber das ist ja keine Wissenschaft, im Grunde zählt das Ergebnis.

Ich würde vielleicht eher das Kochmesser nehmen und dan später noch ein Santoku dazu kaufen. Für die meisten Aufgaben in der Küche sollte man mit einem Schäl- und einem Kochmesser recht gut gerüstet sein.

Und Du wirst feststellen: Es macht Spaß mit guter (=scharfer) Hardware.
 
Hallo,

da ich gerade ausgiebig und lecker gekocht habe:

benutzt habe ich mal wieder nur ein großes Kochmesser deutscher Provenienz (23 cm F. Dick) und ein Officemesser 9 cm (ebenso).

Ich würde Dir auch zu dieser Allround-Kombination raten, und wenn es irgend geht, noch den Dickoron Superfeinzug Wetzstahl dazu -: da hast Du ein Leben lang etwas von. :)

Ein Santoku oder andere japanische Messerformen kannst Du immer noch kaufen...

Guten Rutsch,

Norbert
(der damit seinen 100sten Senf dazu gegeben hat) :steirer:
 
Zurück