Santoku "rustikal"

Pilkerman

Mitglied
Beiträge
141
Hallo, hier ein "Neues" aus 1.2842 und 1.2003. Gute Kombination finde ich.
Auch in der Gebrauchs-Schärfe-Ausführung noch super schnittig. P5260145.jpg

P5260146.jpg Klinge 20cm von 3,2 auf 1,8mm (auf meinem neuen Winkellineal verjüngt) Griff aus Bubinga und Messingplatte verlötet.
Gruß
Uwe
 
Messingplatte verlötet.
Ach ja? Wie geht denn so was?
Dass der Griff aus Bubinga ist und die Messingplatte (mit der Klinge, nicht mit dem Holz, ist ja klar) verlötet ist und nicht mit dem Holz, dürfte ja klar sein.
Passender Lötkolben oder eine LLötflamme, Lötzinn, Flußmittel und am besten noch die Klinge kühlen, damit sie nicht zu heiß wird, der Rest geht fast von alleine.
 
Mich würde das auch interessieren: Wie stark sollte der Lötkolben sein, reichen 50 Watt? Und welches Lötzinn? Weichlot?:)
 
Hallo stevenjulian,

bin zwar nicht Uwe, aber mit einem Lötkolben wird wohl nur Weichlot zu verarbeiten sein.

Servus

Manfred
 
Mit 50 Watt kannst du Kabelenden verzinnen oder Widerstände in Leiterplatten einlöten. Hier darfs schon der Gasbrenner sein.
 
Hallo, jawohl : Lötlampe, Lötzinn und Lötwasser für Edelstahl. Klinge im Lötbereich frisch anschleifen, nach vorne, wo kein Lot hin soll etwas Fett aufbringen, den vorderen Teil in einen nassen Lappen einwickeln; dann geht das problemlos.
Gruß
Uwe
 
pilkerman, das messer ist gut. Die Stahlwahl und die Form der Klinge sind ausgezeichnet meiner Ansicht. Auch das Damastmuster gefällt mir hervorragend. Das rustikal kann sich nur auf den Griff beziehen.
Mein Kompliment zu dem Messer und Damast!
gruss karl
 
ich finde den Damast besonders aufregend, einfach klasse. Die Messingplatte ist nicht so mein Ding, aber insgesamt ein ganz tolles und außergewöhnliches Werk, Glückwunsch!

grüße
mart
 
Gerade weil der Damast so chaotisch unregelmäßig rustikal gefällt er mir ausgesprochen gut.
Sieht wie eine natürliche Struktur aus (Schieferplatte, Holzmaserung, o.ä.).
Sehr schön.:super:

So stellt sich mir die Frage:
war das Absicht bzw. so gewollt/geplant,
oder ist es das Ergebniss ''spielerischen Schaffens'', ähnlich wie auch die Natur ihre Meisterwerke erzeugt?
(Zeus oder Zufall....)

Gruss, Sanji.
 
Zurück