Santoku von Watanabe in neuem Outfit

Erich

Mitglied
Beiträge
27
Hi!

Ich habe hier mein Santoku von Watanabe mit einem neuen Griff "verziert".
Das Santoku habe ich vor etwa 1 1/2 Jahren aus Japan importiert und seitdem regelmäßig benützt.
Im Original mit Plastikzwinge und einfachem Magnolienholz.

Das neue Outfit mit Rüstermaser und als Zwinge (keine wirkliche Zwinge) Taguanuß.

Ich habe noch zwei baugleiche nagelneue Santoku´s hier rumliegen. Vielleicht sollte ich diese auch "pimpen"?

Was haltet ihr davon und auch von meinem Umbau?








Viele Grüße


Erich
 
Hi Erich

feine Sache die du da mit dem einfachen Watanabe gemacht hast :super:
Das wertet das ganze Messer auf!
Ich persönlich hätte nur eine dunkle Zwinge zu der kuoruchi Klinge passender gefunden!
Ansonsten sehr schön!

Gruß
Olli
 
Hi!

Danke für die Antwort.
Das mit der Zwinge ist wohl Ansichtssache. Ich dachte mir gerade, daß zwischen der dunklen Klinge und dem Holz sich ein heller Kontrast gut machen würde.

Vielleicht entferne ich bei einem der Messer das Kurouchi auch ganz, was denkt ihr dazu?

Viele Grüße


Erich
 
Mir gefällt das Holz sehr gut, die Zwinge in dunkel würde mir sicher auch besser gefallen, aber auch so finde ich es schick.

Klinge würde ich persönlich schwarz belassen.
 
Hallo,

ich habe auch ein Santoku von Watanabe, bei dem mich die Plastikzwinge etwas stört. Ich habe deshalb schon des öfteren darüber nachgedacht, genauso wie du, den vorhandenen Griff gegen einen schöneren mit Büffelhornzwinge zu wechseln. Bis jetzt hab ichs nicht gemacht, ich mache mir Sorgen, dass ich den Griff nicht mehr so fest auf das Messer bekomme wie den Originalen. Könntest du kurz erläutern, wie du den Griff gewechselt hast und auf was ich achten soll? Ich habe gesehen, dass Dick Griffe verkauft, gibt es da auch Alternativen?

Grüße und schon einmal danke für die Tips

Walter
 
Ist alles Geschmackssache mit der Optik; mir jedenfals gefällt die helle Zwinge richtig gut an dem sonst recht dunklen Messer. :super:
Ich würd die Kurouchi auch drauf lassen da die die Schneide pflegeleichter macht - da läuft sie nicht so an und verfärbt dann die Lebensmittel nicht so. - ok, auch das ist Geschmackssache.
Zumindest solange man mit der Geo der Klinge einverstanden ist würd ich die drauf lassen, sonst komplett runter damit und dünner schleifen das ganze Ding. :steirer:
@walzi: Epoxitkleber hält sicher und dauerhaft. Einbrennen des Erls in den Griff wie die 'Alten Japaner', da sollte man Erfahrung mit haben.
Andere Bezugsquellen in Europa für solche Griffe würden mich auch interessieren.
Ich bekomme demnächst ein Carter-Funayuki übern Teich mit Plastikzwinge, dafür bau ich mir selbst einen Griff; die Dick-Griffe sind nicht wirklich so viel hübscher für den Preis und den Aufwand.
 
Also ich finde die Lösung mit der hellen Zwinge richtig, richtig gut.
Viel Glück mit der Materialwahl für die nächsten.
Gruß Dieter
 
Zurück