Santuko oder Gyuto rostfrei bis 50€ gesucht

igi1

Mitglied
Beiträge
61
Hallo,

Ich weiß nicht ob es so etwas überhaupt gibt aber ich frage jetzt einfach mal. Gesucht wird als Geschenk ein Santuko oder ein Gyuto aus rostfreiem Stahl im japanischen Stil. Gut wäre wenn das Messer nicht erst importiert werden müsste sondern hier zu bekommen wäre. Länge zwischen 180 und 210mm.
Preislich nicht arg über 50€. Ich weiß bei dem Budget scheiden Ashi und suisin aus aber evtl. bekommt man ja trotzdem was brauchbares. :steirer:

Gruß Andreas
 
In der Länge, rostfrei und im japanischen Stil, kannst du das wohl vergessen. Wenns auch ein rostendes 165mm Santoku sein darf, kannst du bei http://tosa-hocho.de/favorite.htm fündig werden. Die Messer haben aber einen gewissen "Bastelcharakter", sind also vielleicht nicht unbedingt geeignet um unbedarft verschenkt zu werden. Ansonsten wenn es auch mit westlichem Griff sein darf, guck dir mal das Herder Standard Santoku an.
 
Danke für den Tipp. Was müsste ich denn drauf legen um ein vernünftiges japanisches rostfreies zu bekommen?
 
Bei einem Tadafusa für 80€ wäre zumindest nur die Schneidage rostfrei, was den Pflegeaufwand stark reduziert. Rostfrei mit japanischem Griff fällt mir für unter 100€ sonst nur so was wie Chroma Haiku, Tojiro Zen und Kai Seki Magoroku ein. Letztere finde ich preisleistungsmäßig zumindest nicht ganz verkehrt.

Hier mal ein Review-Thread zum Kai Wasabi, das dabei eigentlich ganz gut wegkommt, wenn man bedenkt, womit die Tester sonst so schneiden. Ich schätze, dass sich Wasabi und Seki Magoroku nur im Griff unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nicht aus Japan sein muss und 165mm reichen würde ich eins von Wasserkraft vorschlagen:

http://www.wasserkraft-solingen.com/index.php?id=7

Langzeiterfahrung hab ich noch keine weil grad erst in Solingen gekauft und nur schnell ein paar Probeschnitte gemacht.

Momentan bin ich noch begeistert, war das am leichtesten nagelgängige Messer auf der Ausstellung und ziemlich scharf geschliffen.

Die Verarbeitung ist ok aber nicht top, aber schneiden tuts herrlich leicht.

Morgen mache ich einen Testbericht.

Gruß

Uwe
 
Servus,

wenn ich nicht schon so einen Haufen Kochmesser hätte und wirklich nicht alle Messer im "Low-Budget" Segment kaufen kann um mir eine Meinung zu bilden, zeige ich mal auf dieses Modell:

Kanetsune KC 147

Die Geometrie ergo Schneidfähigkeit sieht ganz vielversprechend aus, die Flanken sind rostträge, das Design ist jetzt nicht traditionell aber man sieht, es ist ein japanisches Messer und das liegt nicht nur am Kanji.

Bei einem Budget um rund 50,- Euro gibt es nach deinen Wunschkriterien eben keine Punktlandung! ;)

Gruß, güNef
 
Bei einem Tadafusa für 80€ wäre zumindest nur die Schneidage rostfrei, was den Pflegeaufwand stark reduziert. Rostfrei mit japanischem Griff fällt mir für unter 100€ sonst nur so was wie Chroma Haiku, Tojiro Zen und Kai Seki Magoroku ein. Letztere finde ich preisleistungsmäßig zumindest nicht ganz verkehrt.

Hier mal ein Review-Thread zum Kai Wasabi, das dabei eigentlich ganz gut wegkommt, wenn man bedenkt, womit die Tester sonst so schneiden. Ich schätze, dass sich Wasabi und Seki Magoroku nur im Griff unterscheiden.

Hallo

Ich hab ein Kai Wasabi ( spontankauf.und weiterverschenkt)...und kenne das Seki Magoruko auch.Die Klinge vom wasabi ist gar nicht mal so schlecht...für das Geld ist die Standzeit erstaunlich gut....und lässt sich easy nachschleifen.Ist aber halt ein Kunststoffgriff.und wirkt billig.
Nichts desto trotz...macht es seinen Dienst jetzt seit ein paar Jahren bei guten Freunden.....und es hält.

Genau diese haben auch ein Seki Magoruko....das ich regelmäßig zum schleifen bekomme.....und das Teil..kann ich nicht empfehlen.Nennen wir es Serienstreuung aber Verarbeitung Standzeit.......nöööö..

gruss knifeaddict
 
Vielen Dank für eure Tipps. Jetzt habe ich das Messer von Kai bestellt. Genau das richtige für meine Schwester die oftmals nicht gleich abspühlt.
 
Sagt euch der Onlineshop Tibano etwas? Ich habe da auf Rechnung bestellt und jetzt meckern die rum, ich soll vorkasse auswählen. Sind die seriös?

VG
 
Kenne Shop nicht, eher allgemein.
Gibt es einen bestimmten Grund warum die Zahlung per Rechnung nicht angommen wird?
Gründe sind zum Beispiel unterschiedliche Rechnung-/Lieferadresse oder z.b. nicht beim ersten Kauf.
Vorkasse ist in der Hinsicht schlecht, weil du da nicht einfach wieder an dein Geld kommst. Da doch lieber Paypal oder Bankeinzug
 
Zurück