Sardisches Hirtenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bowie00000

Mitglied
Beiträge
75
Liebe Forenmitglieder!

Ich interessiere mich für die (aus Sardinien stammenden) sardischen Hirtenmesser. (das wird mein Urlaubssouvenir aus Sardinien). Doch wenngleich es ein Souvenir ist, soll es qualitativ hochwertig und vor allem ein Originalstück sein. Was wisst ihr darüber, kennt jemand Bezugsquellen?

Dank und Beste Grüße!
 
Ich interessiere mich für die (aus Sardinien stammenden) sardischen Hirtenmesser. (das wird mein Urlaubssouvenir aus Sardinien). Doch wenngleich es ein Souvenir ist, soll es qualitativ hochwertig und vor allem ein Originalstück sein. Was wisst ihr darüber, kennt jemand Bezugsquellen?

Frag in den Käffern, wo die Hirten ihre Messer kaufen. Und kaufs da. Ausser, sie verweisen Dich auf den Wochenmarkt. Dort würde ich dann nichts kaufen ;) Es gibt fast überall in Sardinien noch Leute, die solche Arbeitsmesser zusammenkloppen. Aber erwarte dann kein internationales Niveau. Die Teile sollen billig sein und lange funktionieren. Das tun sie, alles andere interessiert nicht.

Wenn Du zu einem Messermacher von Weltformat gehst - gibts zum Beispiel rund um Pattada, aber nicht nur da - dann zahlst Du allerdings auch Weltmarkpreise. Dafür sind die Messer dann aber nicht einfach nur schnell zusammengedengelt. Die gibts dann auch mit geschmiedeten Klingen, Damast usw..."Original" ist das dann allerdings nicht - ich kenne keinen in meiner nicht allzukleinen Familie, der sowas kaufen und benutzen würde.

Ich hab zwei. Eines hat mein Vater in Macomer gekauft, Provinz Nuoro. Der Laden hieß, laut Ledertäschchen, COLTELLERIE G.DORO MACOMER. Keine Ahnung, obs den noch gibt, ist ein paar Jahre her. Hersteller ist FIGUS aus Pattada. Schau mal hier: http://www.coltelleriazoppi.com/index.php?cPath=405_489

Das andere ist von PILUS, auch aus Pattada.

Dürften beide so um die 50EUR gekostet haben. Absolute Schmerzgrenze für die Leute, die damit arbeiten. Ich hab mir mal in der Toscana für um die 100EUR ein traditionelles Messer gekauft, die ganze Familie hat mich angesehen, als wäre ich irre :irre:

Pitter
 
hallo bowieoooo

vielleicht ists ja noch aktuell - ich habe folgende schmiede besucht:

vittorio mura in santalussurgiu
paolo puscedda in arbus ( mit dem museum, sehr sehenswert )
paolo pinna in mamoiada

franco piredda in nuoro ist dieses jahr auf dem programm wie auch ditta pilloni in iglesias...:super:

vorsicht...die jungs haben messerchen, dass du tränen bekommst, so schön sind die - die preise sind auch entsprechend. aber es muss ja nicht immer grad die teuerste version sein.

gruss
marco
 
Hallo zusammen,
gestern bin ich von einer Sardinien Motorradtour zurückgekommen.
Wir waren natürlich auch in Pattada.
Als ich bei Piero Fogarizzu die Preise hörte und sah, ist bei mir der Verlust dieser beiden Körperfunktionen eingetreten (6cm ab 200.-€ bis 12cm 1500.-€).Ein Messer schöner als das andere...
Nachdem meine spontane Schnappatmung vorüber war und wir am Ortsausgang waren, habe ich bei Giuseppe Cadeddu ein wunderschönes Messer für 170.-€ erstanden.
Kein schlechter Preis wenn man bedenkt, daß der Maestro ca 10-12 Stunden an dem Stück arbeitet...aber nicht nur in Pattada gibt es Top Messer - habe mir un altro Coltello mitgebracht - ein Vittorio Mura&Figli mit 10cm Klingenlänge für 100(!)€.
 
Hochhol :)

...meine Wurzeln stammen ja von dort. Deswegen hatte ich schon immer Berührung mit diesen Messern und war fasziniert davon. Mein Onkel ist leider vor ein paar Jahren verstorben, so dass ich ein paar Messer vererbt bekommen habe. Das große Messer ist ca. 28cm lang (Gesamtlänge), ich habe vll. 10 Stück, in unterschiedlichen Größen.
Schalenmaterial ist Kuhhorn und die hellgelben sind Mufflonhorn - Die Messer sind tw. schon 40 Jahre alt. meist Ruiu T. aus Pattada. aber auch Mura+Luss, Pilu etc.
Mein erstes (das dunkle in der Mitte) habe ich vor über 30 Jahren auf dem Wochenmarkt in Nuoro gekauft, es war sehr günstig... Ein einfaches Messer halt, das ich aber überarbeitet habe. Schade, da hätte ich mir mehr zulegen sollen.

Die Messer haben klassisch keine Federarretierung, die moderenen gibt es aber auch mit. Wie das dargstelle Pilu S. mit den Messingbeschlägen. Gekauft 1995 in Siniscola f. 81.000 Lire :hehe:

Was die Messer heute kosten weis ich nicht, da ich schon Jahre nicht mehr da war, aber ich frage mal meinen Bruder, er lebt dort...

PA311714.JPG
 
Ciao Dotore Coltello,

danke für die interessanten Informationen und das tolle Bild. Da hast Du einige schöne Teile geerbt, halte sie in Ehren.:super:
Mille grazie fürs Zeigen
Excalibur
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve Excalibero :hehe:,
freut mich wenns gefällt.

Geerbt hab ich 3 Messer, die restlichen 7-8 habe ich mir über einen langen Zeitraum zusammengekauft.

Habe heute mal einen link hier angeklickt und da gibts schon tolle Sachen... wenn vll. nicht ganz so exquisit, dann sind die Preise um 120€ bezahlbar.
Die Messer mit den Kuhornschalen mögen kein Wasser, sie quellen auf, auch reissen diese Griffschalen mit der Zeit gerne. Deswegen hatte ich nur ein paar in Gebrauch, den Rest unbenutzt ;)

Nutzen tue ich sie aber kaum noch, da halt aufwendig in der Pflege (meist rostender Karbonstahl) und nicht ganz ungefährlich im Handling wegen mangelnder Verriegelung. Dazu noch rasiermesserscharf :ahaa:

Ich denke, dass es heute viel mehr Messermacher dort gibt, als vll. vor 30 Jahren, auch gibts dann schon luxuriösere. Tolle Sache....

Muss mal wieder hin, auch weil ich mich bei der Verwandschaft blicken lassen sollte :rolleyes:

Nett sind auch die kleinen Messer für den Schlüsselbund, klein, fein und superscharf....
Früher hatten sie mich damit noch in den Flieger gelassen und dabei nur müde gelächelt.....

In Pattada gibts es die natürlich an jeder Ecke, bekommen tut man sie aber überall auf der Insel... in größeren Städten sowieso, da sind sie meist teurer.... Ich habe meine (ausser in Pattada) in Siniscola, Olbia und Dorgali gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus zusammen,

wollte den thread nochmal kurz hochholen.....vielleicht gibts ja zwischenzeitlich den ein oder andern der sich ein sardisches hirtenmesser gegönnt hat.
wäre schön wenn der ein oder andere mal posten könnte wozu das hirtenmesser so benutzt wird.


ich selbst habe eins vom messermacher antonio cau.......ein, wie ich finde, sehr edles messer.....
es verkörpert für mich das "ursprüngliche" sardische hirtenmesser. schlicht und rasiermesserscharf. ohne viel geschnörkel.
ich nutze es bis jetzt hauptsächlich als brotzeitmesser.......habe aber vor es auch mal jagdlich, zum aufbrechen (ausweiden) von wild, zu nutzen.

ich bevorzuge generell eher einfache messer.


bilder werden nachgereicht.....wollte eben nicht so ganz funktinieren.


viele grüße
boone
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück