Saufänger

Holzschmied

Mitglied
Beiträge
142
Tach miteinander !

nach gut 3 monatiger arbeit ( häppchenweise ) ist er fertig.
zwar darf ich ihn nicht behalten da es eine auftragsarbeit ist, aber wenigstens hat mir der kunde einen großen zeitlichen spielraum gelassen und deswegen kann ich noch 2-3 wochen damit spielen. :p
andererseits hat sich das lockere zeitlimit positiv im gesammten
aussehen und in der verarbeitung niedergeschlagen.

hatte dann aber zum schluß noch überlegt ob es nicht noch den kleinen kick geben würde, in der mitte des holzgriffen beidseitig ein hübschen mosaikpin zu setzten. habe aber davon letztendlich abgesehen um die schöne klare form und linien des saufängers nicht zu verspielen. zumindest ist das meine ansicht, eure meinung zu dieser sache würde mich aber interessieren.
( des messer wird beim kunden nicht in einer vitrine landen, sondern hoffentlich zum einsatz kommen wie es sich bei einen jäger gehört )

zu den Fakten :

gesammte länge : 38 cm
klingenlänge : 23 cm
klingenstärk : 4 mm
gwicht : 680 g
klinge beidseitig geschliffen / keilschliff
Stahl : Böhler K 110 mit 59 HRC
( wärmebehandlung über Steigerwald )
parier und endstück : Bronze
röhrchen in der öse : neusilber ( schlampiger lagerbestand, hatte nichts anderes mehr da ) :D
griffholz : ebenholz im unbehandelten zustand

die balance hält das messer genau am übergang zw. parier und holzgriff.











die arbeit am messer war zwar nicht immer ganz einfach, aber hat auf jeden fall spaß gemacht

nun werde ich bis zum herbst eher wieder paar kleinere messerchen bauen. die sonne steht wieder höher, die bikersaison steht vor der tür und die frauen tracken die röcke wieder kürzer. ein grund um meine prioritäten anders zu setzen . :haemisch:


gruß
Holzschmied
 
.....habe aber davon letztendlich abgesehen um die schöne klare form und linien des saufängers nicht zu verspielen. zumindest ist das meine ansicht, eure meinung zu dieser sache würde mich aber interessieren.

Hallo Holzschmied,
meine ehrliche Meinung als Jäger:
1)Gratulation zu einem sehr gelungenen Saufänger , der wie du selbst schreibst eine schöne,klare Linie aufweist. So und nicht anders sollten Saufänger in ihrer Beschaffenheit aussehen.
2)Eine weitere Gratulation für Dein weglassen des Mosaikpins,der hat an so einem klaren Messer nun mal wirklich nichts zu suchen.
3)Warum hast Du die schöne klare Linienform, die Du an dem Messer begonnen hast, nicht bei der Scheide beibehalten?
Die Form der Lederscheide, wie hier gesehen einem Trophäenbrett nachempfunden,stört mich doch gewaltig bei der klassisch klaren Messerform.Bestimmt ist die Form gut von Dir gemeint, aber wenn nicht so vom Auftraggeber bestellt, würde ich für mich gesehen , nie und nimmer mit einem Trophäenbrett am Gürtel durch die Wälder laufen.....Ok,....meine Meinung!

Damit jeder nichtjagende Forumit hier weiß was ein Trophäenbrett ist, werde ich eins mal mit anhängen.

Alles in allem ein bis auf die Scheide perfekt insziniertes Jagdgebrauchsmesser....... Klasse!: :super:

Dizzy
 

Anhänge

  • P1080399.JPG
    P1080399.JPG
    98 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Stephan,
klasse Teil geworden!:super: Da möcht ich nicht die Sau sein.:D
Mach weiter so. Der Griff ist ganz mein Geschmack.
Gruß Egbert
 
Ja moi, die oarme Sau !

A sauguats Messerle host da gmocht - moan voller Respekt ach.:steirer:
Konn den Dizzy verstahn, dos mitti Lederhousn, do kamma gschwind getailter Moanung san, aber sonst - sauguat !!!
Das dia Schnade so brat gmacht host, gfallt mir bsonders.
Schaner Feitl, koa Frag.:super:

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein "Hut ab" vor dieser Arbeit. Mail mit meinen neuesten Machmerken kommt in den nächsten Tagen. Gruß Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun auch mal meine ehrliche Meinung als Jäger und Saumeuteführer(Terrier):
Erstmal glückwunsch zu der sauberen Arbeit...sehr schön gemacht.
Aber....für einen Saufänger ist das gute Stück meiner Meinung nach zu Spitz, da es so zu Knochengeil wird...will sagen, das es sich beim Abfangen der Sau zu schnell in den Knocken(Rippe) bort und man ein zweites mal ansetzen muß. Das ist für die Sau nicht schön und kann unter Umständen gefährlich für den Jäger sein.Man hat einfach nicht die Zeit die Rippen zu tasten und dann die Blankwaffe perfekt zu setzen, wenn ein paar Terrier an dem Schwarzkittel hängen und der sich nach leibeskräften wehrt...da wird der Fang gesetzt, das Messer gedreht oder einfach nur hoch und runter geschnitten, damit die Lunge Kolabiert.Leider sind auch viele sogenannte Saufänger auf dem komerziellen Markt die viel zu spitz sind und somit nicht 100% brauchbar sind.
Versteh mich bitte nicht falsch, aber diese Erfahrung habe ich in meiner 15 Jahre dauernden intensiven Meutearbeit mit sehr vielen abgefangenen Sauen gemacht.
Trotzedem geiles Messerchen:super:
LG,karsten
 
Zurück