Holzschmied
Mitglied
- Beiträge
- 142
Tach miteinander !
nach gut 3 monatiger arbeit ( häppchenweise ) ist er fertig.
zwar darf ich ihn nicht behalten da es eine auftragsarbeit ist, aber wenigstens hat mir der kunde einen großen zeitlichen spielraum gelassen und deswegen kann ich noch 2-3 wochen damit spielen.
andererseits hat sich das lockere zeitlimit positiv im gesammten
aussehen und in der verarbeitung niedergeschlagen.
hatte dann aber zum schluß noch überlegt ob es nicht noch den kleinen kick geben würde, in der mitte des holzgriffen beidseitig ein hübschen mosaikpin zu setzten. habe aber davon letztendlich abgesehen um die schöne klare form und linien des saufängers nicht zu verspielen. zumindest ist das meine ansicht, eure meinung zu dieser sache würde mich aber interessieren.
( des messer wird beim kunden nicht in einer vitrine landen, sondern hoffentlich zum einsatz kommen wie es sich bei einen jäger gehört )
zu den Fakten :
gesammte länge : 38 cm
klingenlänge : 23 cm
klingenstärk : 4 mm
gwicht : 680 g
klinge beidseitig geschliffen / keilschliff
Stahl : Böhler K 110 mit 59 HRC
( wärmebehandlung über Steigerwald )
parier und endstück : Bronze
röhrchen in der öse : neusilber ( schlampiger lagerbestand, hatte nichts anderes mehr da )
griffholz : ebenholz im unbehandelten zustand
die balance hält das messer genau am übergang zw. parier und holzgriff.





die arbeit am messer war zwar nicht immer ganz einfach, aber hat auf jeden fall spaß gemacht
nun werde ich bis zum herbst eher wieder paar kleinere messerchen bauen. die sonne steht wieder höher, die bikersaison steht vor der tür und die frauen tracken die röcke wieder kürzer. ein grund um meine prioritäten anders zu setzen .
gruß
Holzschmied
nach gut 3 monatiger arbeit ( häppchenweise ) ist er fertig.
zwar darf ich ihn nicht behalten da es eine auftragsarbeit ist, aber wenigstens hat mir der kunde einen großen zeitlichen spielraum gelassen und deswegen kann ich noch 2-3 wochen damit spielen.

andererseits hat sich das lockere zeitlimit positiv im gesammten
aussehen und in der verarbeitung niedergeschlagen.
hatte dann aber zum schluß noch überlegt ob es nicht noch den kleinen kick geben würde, in der mitte des holzgriffen beidseitig ein hübschen mosaikpin zu setzten. habe aber davon letztendlich abgesehen um die schöne klare form und linien des saufängers nicht zu verspielen. zumindest ist das meine ansicht, eure meinung zu dieser sache würde mich aber interessieren.
( des messer wird beim kunden nicht in einer vitrine landen, sondern hoffentlich zum einsatz kommen wie es sich bei einen jäger gehört )
zu den Fakten :
gesammte länge : 38 cm
klingenlänge : 23 cm
klingenstärk : 4 mm
gwicht : 680 g
klinge beidseitig geschliffen / keilschliff
Stahl : Böhler K 110 mit 59 HRC
( wärmebehandlung über Steigerwald )
parier und endstück : Bronze
röhrchen in der öse : neusilber ( schlampiger lagerbestand, hatte nichts anderes mehr da )

griffholz : ebenholz im unbehandelten zustand
die balance hält das messer genau am übergang zw. parier und holzgriff.





die arbeit am messer war zwar nicht immer ganz einfach, aber hat auf jeden fall spaß gemacht
nun werde ich bis zum herbst eher wieder paar kleinere messerchen bauen. die sonne steht wieder höher, die bikersaison steht vor der tür und die frauen tracken die röcke wieder kürzer. ein grund um meine prioritäten anders zu setzen .

gruß
Holzschmied