Saufeder oder Kurzschwert…

link

Mitglied
Beiträge
381
…da bin ich mir noch nicht sicher.:hmpf:
Geschmiedet von Hand aus einem Stab C45 Durchmesser 32mm.
Gesamtlänge: 470mm
Klingenlänge: 300mm
Klingenbreite: 60mm
Stärke: ca. 8-5mm
Gewicht ohne Stab: 1200g leicht.
Klinge und Griff hab ich aus einem Stück geschmiedet die beiden Parierstangen sind angeschweißt.
Das Gewinde am Griff und Stab ist M24.
Viel Spaß beim anschauen.
Link
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 421
  • 10.jpg
    10.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 273
  • 9.jpg
    9.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 194
  • 8.jpg
    8.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 320
  • 7.jpg
    7.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 263
  • 6.jpg
    6.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 226
  • 5.jpg
    5.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 280
  • 4.jpg
    4.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 211
  • 3.jpg
    3.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 256
  • 2.jpg
    2.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 334
...........................
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 219
  • 12.jpg
    12.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 129
  • 13.jpg
    13.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 201
Warum so eingrenzend ?

Ist eben ein saufedermässiges Kurzschwert! :super:
Da wäre wohl so mancher mittelalterliche Waidmann froh und dankbar gewesen so ein tolles Kombi sein Eigen zu nennen.
Finde ich sehr betrachtenswert, - mit der schönen Schmiedehaut.
Na dann viel Spass beim Jagern.

R.
 
sauber, mehr fällt mir da nicht ein.
halt doch!
echt sauber!!!
;-)
da wird man schon a bissl neidisch

nur eine frage, ist der stiel dir nicht etwas zu dünn? bzw zu lang?
gruß jakob
 
Meine Güte.
Was fürn mords Teil. Da kriegen die armen Schweine ja schon beim bloßen Gedanken dran Angst.

Die Schmiedehaut macht das ganze Ding rustikal und irgendwie "antik anmutend".

Gefällt mir echt gut. Auch die Scheide ist gelungen.

Bis dann
Micha
 
Jetzt bin aber gespannt, wie du das M24 Innengewinde geschmiedet hast, mit einem Gewindehammer?:steirer:
Nein im Ernst, ein "Sau"starkes Stück Schmiedearbeit.
Bei einem Durchmesser von 32mm dürften die zwischendurch die Arme abgefallen sein?! Respekt!
Diese mittelalterlich anmutende Kombination gefällt mir extrem gut!
LG,Peter
 
Ich nehm an du hast bei dem Schaftteil mit den Schaftfedern erst das, nun runde, Ende gedreht und das Gewinde geschnitten.
Wie hast du dann beim Schmieden der Schaftfedern das Gewinde geschützt?
Ich hatte mal so was ähnliches mit M12 gemacht und einfach eine hohe Mutter drauf gedreht. Das ging auch, nur die Gewinde Verbindung war danach etwas "schlaberich". (Ich musste an der Mutter festhalten.)
 
Na ja ,
Gewindehammer wäre nicht schlecht mal schauen ob ich so was bekomme.:steirer:
Das Gewinde hab ich natürlich als Erstes auf der Drehmaschine gebohrt
danach hab ich den Griff zur späteren Klinge hin konisch abgedreht
der Rest war Muskelarbeit.
Den Griff musste ich danach nicht mehr erhitzen deshalb hat er sich auch nicht verformt.
Da ich kein Jäger bin und ich mich auch nie mit so einem Spieß einem übelgelauntem Eber
in den Weg stellen möchte hab ich von der Länge des Schaftes nur geringe Ahnung
aber vom Gefühl und bei dem Gewicht der Klinge sollte der Schaft schon 160-180 cm lang sein.
Link
 
Zurück