D
Del Ray
Gast
Für Freunde der Scagel Knives:
Scagel-Style Hunting Folder von
Jack Mosher aus Merrill, Michigan;
custom-made nach dem Original Scagel Folder von 1928,
der sich in Besitz von Jim Behring befindet.
Jack fertigt auch die authentischen Horsehide- und
Pigskin Pancake- und Scabbard Messerscheiden für
'Treeman' J.Behring an.
Beschalung ist altes Wapiti-Horn mit 'Arrowhead' aus Sterling-Silber (Die Pfeilspitze war seinerzeit das Markenzeichen von Bill Scagel, die von ihm auschliesslich aus Echtsilber gefertigt wurde).
Die Lederscheide ist aus Horsehide.
Interessant ist auch das von Scagel entwickelte 'Scagel-Hole' in der Klinge und die 'Easy-Opening' Auslassung in der einen Hälfte des Messers, was es erlaubte, die durch eine starke Rückenfeder gehaltene Klinge auch mit abgebrochenen Fingernägeln oder klammen Fingern schnell zu öffnen. Hätte Scagel sich das damals patentieren lassen, hiesse das berühmte 'Spyder-Hole' jetzt 'Scagel-Hole'; Remington Arms hatte die Aussparung schon 1938 beim Muskrat benutzt, aber auch hierfür hatte Scagel nie ein Patent angemeldet.
Dieser Scagel-Style Folder ist von einer überzeugenden Stabilität, die beiden Messing-Liner sind jeweils 2mm dick, die Verarbeitung ist robust und solide. Jack Mosher fertigt jedes Jahr nur 12 Messer, davon nur einen dieser Scagel-Folder. Vermutlich wird dieses Messer, wie auch das Original, die nächsten 75 Jahre normalen Gebrauch gut überstehen.
.... zum in die Vitrine legen viel zu schade!
Viele Grüsse,
Del Ray / Uli Zerdick
Scagel-Style Hunting Folder von
Jack Mosher aus Merrill, Michigan;
custom-made nach dem Original Scagel Folder von 1928,
der sich in Besitz von Jim Behring befindet.
Jack fertigt auch die authentischen Horsehide- und
Pigskin Pancake- und Scabbard Messerscheiden für
'Treeman' J.Behring an.
Beschalung ist altes Wapiti-Horn mit 'Arrowhead' aus Sterling-Silber (Die Pfeilspitze war seinerzeit das Markenzeichen von Bill Scagel, die von ihm auschliesslich aus Echtsilber gefertigt wurde).
Die Lederscheide ist aus Horsehide.
Interessant ist auch das von Scagel entwickelte 'Scagel-Hole' in der Klinge und die 'Easy-Opening' Auslassung in der einen Hälfte des Messers, was es erlaubte, die durch eine starke Rückenfeder gehaltene Klinge auch mit abgebrochenen Fingernägeln oder klammen Fingern schnell zu öffnen. Hätte Scagel sich das damals patentieren lassen, hiesse das berühmte 'Spyder-Hole' jetzt 'Scagel-Hole'; Remington Arms hatte die Aussparung schon 1938 beim Muskrat benutzt, aber auch hierfür hatte Scagel nie ein Patent angemeldet.
Dieser Scagel-Style Folder ist von einer überzeugenden Stabilität, die beiden Messing-Liner sind jeweils 2mm dick, die Verarbeitung ist robust und solide. Jack Mosher fertigt jedes Jahr nur 12 Messer, davon nur einen dieser Scagel-Folder. Vermutlich wird dieses Messer, wie auch das Original, die nächsten 75 Jahre normalen Gebrauch gut überstehen.
.... zum in die Vitrine legen viel zu schade!
Viele Grüsse,
Del Ray / Uli Zerdick



Zuletzt bearbeitet: