Scagel Folder v. Jack Mosher

D

Del Ray

Gast
Für Freunde der Scagel Knives:

Scagel-Style Hunting Folder von
Jack Mosher aus Merrill, Michigan;

custom-made nach dem Original Scagel Folder von 1928,
der sich in Besitz von Jim Behring befindet.
Jack fertigt auch die authentischen Horsehide- und
Pigskin Pancake- und Scabbard Messerscheiden für
'Treeman' J.Behring an.

Beschalung ist altes Wapiti-Horn mit 'Arrowhead' aus Sterling-Silber (Die Pfeilspitze war seinerzeit das Markenzeichen von Bill Scagel, die von ihm auschliesslich aus Echtsilber gefertigt wurde).

Die Lederscheide ist aus Horsehide.

Interessant ist auch das von Scagel entwickelte 'Scagel-Hole' in der Klinge und die 'Easy-Opening' Auslassung in der einen Hälfte des Messers, was es erlaubte, die durch eine starke Rückenfeder gehaltene Klinge auch mit abgebrochenen Fingernägeln oder klammen Fingern schnell zu öffnen. Hätte Scagel sich das damals patentieren lassen, hiesse das berühmte 'Spyder-Hole' jetzt 'Scagel-Hole'; Remington Arms hatte die Aussparung schon 1938 beim Muskrat benutzt, aber auch hierfür hatte Scagel nie ein Patent angemeldet.

Dieser Scagel-Style Folder ist von einer überzeugenden Stabilität, die beiden Messing-Liner sind jeweils 2mm dick, die Verarbeitung ist robust und solide. Jack Mosher fertigt jedes Jahr nur 12 Messer, davon nur einen dieser Scagel-Folder. Vermutlich wird dieses Messer, wie auch das Original, die nächsten 75 Jahre normalen Gebrauch gut überstehen.

.... zum in die Vitrine legen viel zu schade!

Viele Grüsse,

Del Ray / Uli Zerdick :hmpf:

mosher_1.jpg


mosher_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Del Ray schrieb:
Vermutlich wird dieses Messer, wie auch das Original, die nächsten 75 Jahre normalen Gebrauch gut überstehen.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Entschuldige die doofe Frage, aber kann so ein Messer 75 Jahre Gebrauch wirklich heil überstehen :confused:? Ich kann mir das gar nicht vorstellen! Ansonsten ist es ein wirklich schönes Stück. Da wird man ja neidisch...
 
GoldStinger schrieb:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Entschuldige die doofe Frage, aber kann so ein Messer 75 Jahre Gebrauch wirklich heil überstehen? ...

... weil der Standard der Verarbeitung und die hochwertigen Materialien dafür ausgelegt sind! Alte Scagel Messer gehören zu den wertvollsten Sammlerobjekten überhaupt (ich hatte über einen alten Scagel Folder schonmal einen Thread an anderer Stelle verfasst, Foto war dabei!), alle vorhandenen sind trotz dieses langen z.T. exzessiven Gebrauchs noch in Ordnung und voll funktionsfähig, weil sie wirklich einfach gut sind.

Ich selbst trage manchmal als Gebrauchstaschenmesser ein altes Jack-Knife von Queen Cutlery aus dem Jahr 1924 in meiner Hosentasche, du müsstest mal den Klingengang spüren, dann wüsstest Du, was ich meine, und dieses ist 80 Jahre alt, und man sieht ihm seine geschichte an.

Gruss,

Del Ray / Uli Zerdick
 
hi uli,

du weißt, ich will das ding haben!!!! hihihihi ?!

viele grüße

andreas
 
Del Ray schrieb:
...
Ich selbst trage manchmal als Gebrauchstaschenmesser ein altes Jack-Knife von Queen Cutlery aus dem Jahr 1924 in meiner Hosentasche ....

Hier ein Foto des Queen City Jack-Knife,
wie gesagt, 80 Jahre alt und ständig in Gebrauch gewesen.
(nach Jim Sargent's 'Identification und Value Guide' hat
es heute einen Wert von $260.-) :cool:

@ Texaner:
... meinst Du das Queen ??? :hmpf:

Gruss,

Del Ray
:)

queen_city_1.jpg
 
:eek: Unglaublich...
Schon 80 Jahre auf dem Buckel, aber immer noch schön anzusehen :lechz:
Noch 'ne Frage: Sind das US Importe oder kann man die auch evtl. in Europa (Deutschland/Schweiz) bekommen?
 
GoldStinger schrieb:
Noch 'ne Frage: Sind das US Importe oder kann man die auch evtl. in Europa (Deutschland/Schweiz) bekommen?

..... fast immer sind diese Messer heute aus USA importiert, weil die dort, im Gegensatz zu hier, intensiv gesammelt und entsprechend bewertet werden.
Wenn Du mal etwas in dieser Richtung suchst, helfe ich gerne, ich habe einige gute Kontakte in die USA.

Gruss,

Del Ray / Uli
:)
 
Queen Messer

hallo uli,

ich habe ein slip-joint,aus alter solinger produktion,das dem queen sehr ähnlich sieht,2 klingen aus carbon-stahl,die große in hechtform,ca 5cm,die kleine drop-point,ca 2,5cm messing platinnen,neusilber backen hinten und vorne,und braune jigged bone schalen,mit neusilber monogramplatte in form eines wappens.die klinge ist nur mit solingen germany beschriftet.dann habe ich noch ein congressman ,mit echten perlmutt schalen neusilber monogramplatte und backen ,4 klingen,mit der aufschrift:SHAPLEIGH"s.St.Luis.USA,MT.Germany.was ist so was wert,und wie alt sind die messer.danke im voraus ,gruß chris.
 
tornado schrieb:
hallo uli,

ich habe ein slip-joint,aus alter solinger produktion,das dem queen sehr ähnlich sieht,2 klingen aus carbon-stahl,die große in hechtform,ca 5cm,die kleine drop-point,ca 2,5cm messing platinnen,neusilber backen hinten und vorne,und braune jigged bone schalen,mit neusilber monogramplatte in form eines wappens.die klinge ist nur mit solingen germany beschriftet.dann habe ich noch ein congressman ,mit echten perlmutt schalen neusilber monogramplatte und backen ,4 klingen,mit der aufschrift:SHAPLEIGH"s.St.Luis.USA,MT.Germany.was ist so was wert,und wie alt sind die messer.danke im voraus ,gruß chris.

Hallo Chris,

Diese SHAPLEIGH's mit dem Klingenaufdruck bestehen aus alten Einzelteilen (ca. 1964), die Produktion ist aber relativ neu. Shapleigh's gehörte den Krusius Brothers, die ihre Firma 1983 dichtgemacht haben.

Es gibt eine Solinger Firma, die sich darauf spezialisiert hat, aus älteren Teilen Messer zu komplettieren, um sie ausschliesslich in die USA zu verkaufen, dazu gehören auch Messer der Firma Weidmannsheil (alte Teile, neue Produktion) und andere hier nicht mehr existente ehemalige Hersteller, wie z.B. Schlieper. Von dem gleichen Vertreiber werden auch Bulldog Brand und Fight'n Rooster Messer produziert, auch hier auschliesslich für den US-Sammler-Markt. Bulldog Brand importiert diese Messer, beschreibt auch in ihrem Katalog, dass es 1960 noch über 400 kleine Manufacturen in Solingen gab, heute nur noch 20, die tatsächlich in Betrieb sind, und dass sie von diesen alten Firmen Teile erworben haben, die sie in eben der erwähnten Solinger Firma 'finishen' oder montieren. Das Ganze ist unproblematisch, weil es offen beschrieben wird.
(Jeder muss sich selbst seine Gedanken machen, wie er das findet!)

Die Messer sind alle ausnehmend schön und hochwertig gebaut, sind aber nicht alt im Sinne einer Sammelwürdigkeit, und die Verfügbarkeit ist sehr gross, deshalb gibt es dafür noch sogut wie keinen Sammlerwert, (Bulldog Brand hat auch die Shapleigh's im Jahr 2001 in USA für einen Affenpreis rausgehauen),es ist nur einfach nett, ein so schönes Messer zu besitzen, mehr nicht.
Das vorher genannte Queen City hingegen ist 'echt', 'real', wie die US-Collectors sagen, und man sieht es ihm auch an, damit ist eindeutig gearbeitet worden, was das Ganze schon wieder interessanter macht.
Ein wirklich altes Shapleigh's aus der Krusius-Manufaktur liegt in demselben Bereich wie auch das oben gezeigte Queen City, ein Neues ganz sicher nicht.

Ichselbst habe zwei dieser Shapleigh's von 1964/1999 in meiner Liste, die Du gerne bei mir per e-mail abfragen kannst.

Bis dahin Viele Grüsse,

Del Ray / Uli
E-mail: zerdick@t-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück