Scandi-Stil

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Hier mal ein Neues, beeinflusst von den oft sehr geradlinigen skandinavischen Messern. Das wollte ich noch unbedingt vor den Feiertagen fertig bekommen, was mir nur mit Mühe gelang, weil es sich doch nicht unerheblich zur Wehr setzte........ :D

Zu den Fakten:

Klinge aus Damast 200 Lagen 1.2419 und 1.2721
Griff aus Silber (925), Mammutelfenbein (weißer Kern), Silber, Seekuhknochen mit Silberniet (925).

Klingenlänge 115 mm
Klingendicke 3,8 mm am Ricasso
Grifflänge 120 mm
Gesamtlänge 235 mm

Achim

290a-753644.JPG


290c-710652.JPG


290b-706104.JPG
 
Na, da ist dir doch ein sehr schönes Festtagsstück gelungen:super:

Der Seekuhknochen ist toll!
 
Hallo Achim,
sehr edel mit dem eingearbeitetem Stück Mammut. Das war bestimmt auch das Stück, daß sich zur Wehr setzte.

friedliches Fest
---------------
Dizzy
 
hallo achim!

super perfektes messer! :super:
von den materialien angefangen bis zum design und genauigkeit. :super:

wie machst du die zwinge so exakt ? das schaff ich nie so genau mit den schlüsselfeilen... da muss ich noch viel üben :(

übrigens: schöne weihnachten!

grüsse, lizzardo
 
hey achim,

cooles teil! ist echt schön geworden! wie, es hat sich zur wehr gesetzt?
hast du die "problemstellen" nachher doch herausgesprengt:) ?

by the way- herzlichen glückwunsch zu deinem scandi-style........smilodon.....ziss :staun:

schöne tage!
gruss stefan
 
Hallo Achim!

Wirklich feines Teil!!! :super:

Viele Grüsse aus dem fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
 
Tolles, gradliniges Messer, Achim! :super:

Der Übergang vom Damast zum Seekuhknochen hätte vielleicht sogar ohne das Zwischenstück aus Mammutelfenbein noch besser gewirkt!? (KEINE Kritik, nur ein verwirrter Gedanke! :steirer: :D )
Beides gefällt mir nämlich ausgesprochen gut! :super:
 
Danke!

Zur Wehr gesetzt hat sich der Erl beim Bohren, bis ich passendes Material aufgefahren habe.....

@Lizzardo: Üben, üben, das ist alles. Ist mit der Feile gemacht. Auch die Flächen in der Frontplatte sind an die abgerundeten Übergänge der Klinge zum Erl angepasst. Viel Arbeit, lohnt sich aus Stabilitätsgründen aber.

@wrangler: Dann wäre der Griff aber mächtig kurz ausgefallen...... :D


Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Achim!

Das Messer ist mal wieder genau nach meinem Geschmack :super:
Mir gefällt die Material-Kombi ausgesprochen gut! Das Mammut passt auch ;)

Gruß

Simon
 
Zurück