Schärfen, aber richtig!

PK-Bomber

Mitglied
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin durch die outdoorForumseiten zu euch gestoßen.

Da ich mittlerweile auch ein Benutzer eines guten Vertreters des besten Werkezeuges der Welt ( Fällkniven F1 BM), nämlich eines guten Messers bin, stellt sich für mich nach einer gewissen Benutzungzeit die Frage, wie bekomm ich das Ding wieder scharf.

Da ihr sicher diese Frage schon ausgiebig diskutiert habt, bin ich mir sicher, dass die alten Haasen mich jetzt mit Links hier im Forum totschmeißen werden.

Aber genau das ist mein Ziel, denn Suchfunktionen sind nicht gerade mein Spezialgebiet, also verwundert es nicht, dass ich nicht so richtig das gefunden habe, was ich suche.

Genau genommen suche ich ein System, oder mehrere Steine in Kombination, die ein gutes Rundumpaket bieten. Ich will sowohl mein F1, als auch meine Küchen-/ Kochmesser damit bearbeiten, und gerade letztere schreien schon fast nach einem groben Stein, weil der Vorbenutzer fast einen Wellenschliff reingekriegt hat. Also Suche ich am liebsten verschiedene Wassersteine, von sehr Grob bis extrem fein. Das ganze natürlich so günstig wie möglich.

Vielleicht könnt ihr mir als echte Experten da Rat geben?

Lieben Gruß und Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
....Da ihr sicher diese Frage schon ausgiebig diskutiert habt, bin ich mir sicher, dass die alten Haasen mich jetzt mit Links hier im Forum totschmeißen werden....

Moin,

willkommen im Forum. Da liegt das Problem. Das Thema ist schon sehr oft behandelt worden. Da Du ja schon das richtige Unterforum gefunden hast, brauchst Du Dir nur dort die entsprechenden Threads durchzulesen.

Ansonsten kann ich Dir diese Seite nur empfehlen:

http://www.messer-machen.de/bumesser.htm

Gruß
Olli
 
Moin,

da das F1 konvex geschliffen ist, ist das Schärfen mit Schleifsteinen zwar nicht unmöglich, jedoch nicht optimal.

Hierzu ein paar Links:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=6679
http://bill-hay.com/Convex/Convex.htm
http://home.nycap.rr.com/sosak/convex.htm

Ich benutze Naßschleifpapier (K800) aus dem Baumarkt und ein Stück Pappe mit Polierpaste. Die Pappe ist keine Wellpappe, sondern eine Collegeblockrückseite oder zur Not ein Bierdeckel. Die Polierpaste ist von Dick http://www.dick.biz/dick/page/homepage/detail.jsf, fein bzw. mittel. Als Unterlage dient normalerweise ein flaches Mousepad. Das geht wunderbar und ist billiger und leichter als ordentliche Schleifsteine.

Gruß,
JoBe

@nobor
Wo genau geht's in Deinem Link um's Schärfen?
Wenn's Dir nur um den "Test" geht, dann ist das eigentlich OT, wäre jedoch trotzdem mal interessant diesen Test genauer anzuschauen.
 
Hier empfehle ich folgenden Link:[...]
Hi nobor,
zum Schärfen steht da ja nichts in der Bewertung, wohl aber ein "objektiver" Test über das F1. Da dieses dabei aber nur verrissen wird, versteh ich nicht, warum Du das hier gepostet hast. Das geht eher in eine ganz bestimmte Richtung...:confused:

Gruß,
Carsten (sry für OT)
 
Zurück