Messer_jocke
Mitglied
- Beiträge
- 3
Erstmal hallo zusammen!
Ich bin ja ganz erstaunt, dass es sogar ein Forum für Messer gibt. Aber um so besser, denn dann bin ich hier ja genau richtig.
Also ich habe zu Weihnachten ein japanisches Küchenmesser geschenkt bekommen und so langsam ist die Schärfe nicht mehr so wie zu Anfang und ich würde es gerne nachschleifen. Bisher habe ich ja meine Messer immer auf der Rückseite meiner Teller geschärft (grins), aber meine Eltern meinten der Verkäufer meinte extra noch, dass man das Messer nur auf Wassersteinen schleifen sollte. Deshalb habe ich mich im Netz mal umgeguckt und hier recht preiswerte japanische Wassersteine gefunden.
Nun ist aber die Frage, welche Körnung für mich am besten ist. Ich sehe da nämlich irgendwie nicht so richtig durch. Reicht eine 1000er Körnung aus? Ich will ja nicht zum Schleiffanatiker werden, sondern mein Messer mit möglichst wenig Aufwand und Kosten wieder so scharf wie am Anfang haben.
Gruß,
Messer_jocke
Ich bin ja ganz erstaunt, dass es sogar ein Forum für Messer gibt. Aber um so besser, denn dann bin ich hier ja genau richtig.
Also ich habe zu Weihnachten ein japanisches Küchenmesser geschenkt bekommen und so langsam ist die Schärfe nicht mehr so wie zu Anfang und ich würde es gerne nachschleifen. Bisher habe ich ja meine Messer immer auf der Rückseite meiner Teller geschärft (grins), aber meine Eltern meinten der Verkäufer meinte extra noch, dass man das Messer nur auf Wassersteinen schleifen sollte. Deshalb habe ich mich im Netz mal umgeguckt und hier recht preiswerte japanische Wassersteine gefunden.
Nun ist aber die Frage, welche Körnung für mich am besten ist. Ich sehe da nämlich irgendwie nicht so richtig durch. Reicht eine 1000er Körnung aus? Ich will ja nicht zum Schleiffanatiker werden, sondern mein Messer mit möglichst wenig Aufwand und Kosten wieder so scharf wie am Anfang haben.
Gruß,
Messer_jocke