Schärfen des Nieto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

B.F.

Mitglied
Beiträge
11
Hi zusammen, nach reichlicher Überlegung und viel Hilfe aus diesem Forum (danke nochmal!) habe ich mich bei meinem Erst-Messer für das 10 cm Nieto von Toolshop mit 440 C Stahl entschieden. Jetzt möchte ich gleich ein Schärfsystem bei Toolshop mitbestellen. Ich weiß ihr habt diese Frage schon 100 Mal beantwortet, aber ich werde aus den Threads nicht schlau, weils einfach zu viele sind. Ich will für den Schärfer wirklich nicht mehr als ca. 20 € ausgeben und hoffe damit auch noch einen zu bekommen der mein Messerchen wirklich scharf :teuflisch macht!! Was kann ich denn da nehmen, denn es gibt ja end viel verschiedene und auch grundlegend verschiedene Systeme. Auch sollte es so sein, dass ich es als "Anfänger" zu bedienen vermag, keine Angst, bin kein Grobmotoriker! Und extra-Frage: Muss man so eine Lederabziehpaste unbedingt bestellen? Kann man sich da nix feines mixen aus leicht erhältlichen Inhaltsstoffen?

danke!!

Ich sollte wohl noch erwähnen, dass ich einen "mobilen Schärfer" möchte, denn wenn man mal länger unterwegs ist und man das Messer schleifen möchte, hat man ja nicht immer nen Tisch oder ne Werkzeugbank dabei :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für Schärfanfänger kann ich immer wieder nur das Lansky Set empfehlen.
Kostet leider etwas mehr wie 20 Euro. Aber vielleicht gibts ja auch nen gebrauchten hier im Forum.

Zur Schleif- oder Polierpaste wurde hier schon soviel geschrieben. Jeder hier im Forum hat damit seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Ich persönl. finde die Puma Metallpflege Paste am super.
Meine vor 5 Jahren gekauft Tube ist immer noch nicht leer.
Aber jede andere Paste erfüllt den gleichen Zweck.
 
Puma Diamant-Abziehstab

Wie ist es denn mit so einem Abziehstab? Was ist daran anders als an einem Abziehstein-Block? Ist es schwerer ein gutes Ergebnis zu erziehlen oder ist das egal? Hilfe!!
 
laß die forumssuche deinen freund sein.... wirklich. hierzu ist im prinzip alles gesagt. wenn dir das alles zu umständlich ist, dann reichts auch das nieto am porzellanteller (unglasierte unterkante) abzuziehen. auch das wird scharf :D

alles andere geht ins detail und da mußt du selbst (!) dich damit beschäftigen und dich für etwas entscheiden. der imho beste rat wurde schon gegeben: lansky.

lg matthias
 
Hi,

Auch ich kann den Lansky empfehlen, gibts bei **** mit versand für 31€ und damit kriegt man die Messer schon rasierscharf.
Zum abziehen habe ich mir heute mal Polierpaste von Nigrin ausm Baumarkt geholt und werde später berichten wie das funktioniert damit.
 
Der Thread Starter will was unter 20€ warum muss eigendlich jeder 10. Lansky-Besitzer ihm trotzdem einen aufschwatzen, wenn der mehr als 20€ kostet?

@ Thread Starter
Wie Du selber schreibt, das wurde hier schon ca. 1000 mal durchgekaut. Sieh dir die FAQ an, da steht alles was du fragst.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=5858

Auch deine "speziellen" Fragen über Schleifpasten wurden bereits diskutiert.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=15872&highlight=polierpaste
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=6618&highlight=schleifpaste
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=15430&highlight=schleifpaste

(Das sind Beispiele die ich in 3 min gefunden habe, es gibt noch viel mehr.)

=Geschlossen=
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück