Hallo,
bitte nicht sofort den ,,such-doch-im-Forum''-Knüppel rausholen
Ich weiß, dass das Thema ausgelutscht ist und die Suche habe ich nat. auch durchgeführt.
Weil die Schleifgeräte aber teuer sind (für mich), möchte ich hier nochmal nachfragen, bevor ich jetzt bestelle.
1. Ich habe vom Schleifen keinen Plan und (noch) kein Talent (mit Steinen und Wasser schon getestet
); in diesem Fall werden ja laut Forum das Lansky-Set oder der Sharpmaker empfohlen.
2. Ich suche also eine *hust* idiotensichere Lösung;
es soll also das Lansky sein, oder? Oder ist der Sharpmaker sicherer?
Die Mehrheit tendiert hier doch zum Lansky weil a) sicher und b) gut?
Es sollen damit vorhandene Messer (SAK, Opinel, Pika) scharfgehalten werden, keine Bearbeitung von Rohlingen etc.
Wenn niemand Einwände hat, würde ich das 3er Lansky nehmen.
Steine, Abziehleder etc. kommen (noch) nicht in Frage.
Gruß
Priester
bitte nicht sofort den ,,such-doch-im-Forum''-Knüppel rausholen

Ich weiß, dass das Thema ausgelutscht ist und die Suche habe ich nat. auch durchgeführt.
Weil die Schleifgeräte aber teuer sind (für mich), möchte ich hier nochmal nachfragen, bevor ich jetzt bestelle.
1. Ich habe vom Schleifen keinen Plan und (noch) kein Talent (mit Steinen und Wasser schon getestet

2. Ich suche also eine *hust* idiotensichere Lösung;
es soll also das Lansky sein, oder? Oder ist der Sharpmaker sicherer?
Die Mehrheit tendiert hier doch zum Lansky weil a) sicher und b) gut?
Es sollen damit vorhandene Messer (SAK, Opinel, Pika) scharfgehalten werden, keine Bearbeitung von Rohlingen etc.
Wenn niemand Einwände hat, würde ich das 3er Lansky nehmen.
Steine, Abziehleder etc. kommen (noch) nicht in Frage.
Gruß
Priester