Schärfen für Anfänger

Gagravarr schrieb:
Für Messer über 10-12 cm Klingenlänge ist das Lansky nicht optimal, da man dann nachspannen muss.
Uwe

Ich habe mir überlegt,dass es doch einfacher sein müßte,wenn man sich einfach eine zweite Halteklemme kauft.
Damit würde man sich doch das umspannen ersparen?!
Und auch einen genaueren Schliff erzielen :staun:
Hatte das schonmal jemand ausprobiert???
 
mal ne zwischenfrage:
Mir fällt diese Halteklammer ständig ab, sobald ich etwas stärkeren Druck auf die Klinge ausübe (muss man doch, wenn man die rauhen Steine verwendet, oder?!)! Ich habe aber beide Schrauben sehr fest angezogen! mach ich irgendwas falsch?!
 
Geht / ging mir auch immer ähnlich, die Klammer fängt an zu "wandern" wenn man sich dem Schleifen hingibt. Ich ziehe sie immer mit einer Zange (gefühlvoll) fest, dann geht es eigentlich ganz gut.

Messer mit durchlaufender Fehlschneide oder sonstiger Geometrie machen beim Lansky eh mehr Probleme als andere.


mfg

König
 
cham schrieb:
mal ne zwischenfrage:
Mir fällt diese Halteklammer ständig ab, sobald ich etwas stärkeren Druck auf die Klinge ausübe (muss man doch, wenn man die rauhen Steine verwendet, oder?!)! Ich habe aber beide Schrauben sehr fest angezogen! mach ich irgendwas falsch?!
Hatte auch das Problem mit der Halteklammer.
Wenn ich unter der Halteklammer längs auf die Klinge auf beiden Seiten einen Streifen Gewebeband klebe sitzt die Klinge viel fester in der Klammer und die Klinge wird nicht mehr von der Halteklammer zerkratzt.
Ich fange bei einer neuen Klinge mit einem 70er Lansky Stein an, mit dem 120er Stein aus dem 3er Set dauerte es ewig.
Meine Homepage
 
Hallo,

Gestern habe ich mein Lansky-Set bekommen und gleich mal damit rum experimentiert. Zuallererst sollte man sich wirklich eine alte Klinge nehmen und darauf etwas rumschrubben wenn man Anfänger ist bis man merkt wie sich das Zeug verhält, wie man den Stein halten sollte und überhaupt...
Wenn man sich etwas daran gewöhnt hat kann man sich auch mal an die eine oder andere bessere Klinge wagen. Für mich sieht es so aus als wäre es besser wenn man immer nur gegen den Klingenrücken schleift, da ich zumindest so besser mit dem Grat zurechtkomme.
Auch das Öl würde ich benutzen. Ich habe den Eindruck dass damit die Schneide viel glatter wird.
Als nächstes werde ich mir wohl noch den gelben (sehr fein) Stein und nen Polierstein dazuholen, damit müssten die Klingen dann noch glatter und schärfer werden.
 
Benutze seit zwei, drei Jahren den Sharpmaker, bin aber nicht so recht zufrieden. Sicherlich, die Messer lassen sich recht einfach und schnell nachschärfen, aber wirklich scharf bekomm ich sie nicht.
Daher die Frage: Was sind bei euch "sehr gute Ergebnisse"? Ich würde da den Punkt ansetzen, ab dem das Messer die Haare am Unterarm abrasiert. Aber so scharf hab ich mit dem Sharpmaker noch keines bekommen.
 
Moin.

@eisbaer

Ich nutze auch den Sharpmaker. Hast du schon mal nen 9er Opinel (Carbon) geschärft ? Dieses sollte eigentlich ohne größere Schwierigkeiten auf Unterarmschärfe gebracht werden.
Ansonsten die Messer nach dem Schärfen, auf Leder mit z.B. grünen Chromoxyd abziehen (genaueres findest du dazu in anderen Threads).

Danach sollten sie eigentlich rasieren.

Viele Grüße
Dominik
 
Das mit dem Leder hab ich schon gelesen, aber noch nicht versucht. Hatte bisher den Eindruck, ihr kriegt das mit dem Sharpmaker direkt hin. Weder das aber mal versuchen.

Zum Messer: Mein Opinel krieg auch am schärfsten, mir geht's aber hauptsächlich um mein EDC. (BM Pinnacle mit ATS 34 Klinge)
 
eisbaer schrieb:
...Hatte bisher den Eindruck, ihr kriegt das mit dem Sharpmaker direkt hin...

Wie genau arbeitest du mit dem Sharpmaker?
Hast du auf die Gratbildung geachtet?

Nach den mittleren Stäben lassen sich bei mir Unterarmhaare rasieren, nach den feinen Stäben lassen sie sich gut rasieren und nach den ultra feinen Steinen (müssen extra gekauft werden) springen sie förmlich weg. Nach CrO Leder und blankem Leder wird das ganze schon äußerst annehmbar scharf...
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner Ansicht nach finde ich das Schärfen von hand garnicht so schwer... nur die Sache mit dem Winkel ist etwas gewöhnungsbedürftig!
Aber nach ca. 3-4 Schleifstunden ging dass dann auch. (aber zugegeben: ich in, glaube ich auch nicht der ungeschickteste...)
Kurzum: Das Schleifen mit der Hand hat für mich schon fast den Stellenwert vom meditieren... is einfach anders als mit so vorrichtungen, weil man IMMER voll dabei sein muss!

aber für Anfänger empfehle ich das Lansky! da is eben die Sache mit dem Winkel wenigstens teilweise schon geregelt!

Enzo
_________________________________________________________

Und der Haifisch, der hat Zähne
Und die trägt er im Gesicht
Und Macheath, der hat ein Messer
Doch das Messer sieht man nicht.
 
ich hab auch das lansky 5er set seit ein paar tagen. nach 2 tagen übung und diesem forum hier krieg ich jedes messer das ich hab zum rassieren. nun kauf ich mir bald noch den ganz groben diamant stein und den ganz ganz ultra feinen stein zum lansky set hinzu.


DANKE DAS ES HIER SO EIN TOLLES FORUM MIT SO NETTEN UND KOMPETENTEN USERN GIBT!!!
 
Hi,

Eben habe auch ich das erste Messer mit dem Lansky-Set und dem blauen Stein (fein 600) zum Rasieren gekriegt. Wichtig ist wirklich auch so oft die Seite zu wechseln bis der Grat weg ist, kann schon 10mal oder öfter sein, dann hat man aber auch ein sehr scharfes Messer.
 
Zurück