Parabellum
Mitglied
- Beiträge
- 56
Hallo,
ich habe ein neues Messer mit Recurve-Klinge gekauft. Nun würde ich dieses gerne schärfen (keine neuen Winkel schleifen etc.). Normalerweise benutze ich Wassersteine und komm damit auch prima klar! Vorgegebener Winkel etc., alles stimmt! Das geht dank dem Recurve Schliff ja nun nicht mehr
Deshalb will ich mir jetzt evtl einen Spyderco Sharpmaker holen.
Dank der hochgepriesenen Suchfunktion hatte ich zwar mittlerweile viel Lesestoff am Wochenende aber so richtig geholfen hat mir das nicht, bin evtl noch ratloser als vorher...
Deshalb richte ich mich mit meinen Fragen jetzt direkt an euch:
Beim Sharpmaker gibt es 2 vorgegebene Winkel, wenn mein Originalwinkel jetzt anders ist schleife ich ja quasi einen neuen Winkel (den ich evtl. nicht will und der evtl doof aussieht bei geschwärzter Klinge).
Das Messer sollte dank seiner Aufgaben (wenige harmlose) eigentlich nie richtig stumpf werden, ich muss es daher eigentlich nur schärfen.
Sollte ich mir also nur den feinen weißen Spyderco-Stab holen und ihn in der Hand halten damit ich den Winkel selbst bestimmen kann?
Kann man den Stab wirklich "winkeltreu" in der Hand halten?
Ist es egal ob der Sharpmaker evtl. einen anderen Winkel vorgibt als beim Messer vorgeschliffen?
Ich habe bisher eigentlich immer im Originalwinkel oder auf 20° geschliffen (wie Leo gesagt hat
), sind die 40° beim Spyderco also eigentlich nicht "stumpfer"?
(Ich weiß es kommt auf die Funktion des Messers an, wie lange die Schärfe halten soll und so, aber ich mag sehr scharfe Messer:teuflisch...)
Oder ist es doch besser das Set zu kaufen weil der Weiße Stab nicht genug abträgt oder nur in Kombination mit dem Set seine volle Wirkung entfalten kann (Vorschliff)?
Und zu guter letzt:
Welche erfahrungen habt ihr mit dem Sharpmaker gemacht wenn ihr Messer mit einem anderen vorgegeben Winkel das erste mal mit ihm geschliffen habt?
Puuuh, ich hoffe mir antwortet jemand auch wenns die 1000. Frage zum Thema ist
ich habe ein neues Messer mit Recurve-Klinge gekauft. Nun würde ich dieses gerne schärfen (keine neuen Winkel schleifen etc.). Normalerweise benutze ich Wassersteine und komm damit auch prima klar! Vorgegebener Winkel etc., alles stimmt! Das geht dank dem Recurve Schliff ja nun nicht mehr

Deshalb will ich mir jetzt evtl einen Spyderco Sharpmaker holen.
Dank der hochgepriesenen Suchfunktion hatte ich zwar mittlerweile viel Lesestoff am Wochenende aber so richtig geholfen hat mir das nicht, bin evtl noch ratloser als vorher...
Deshalb richte ich mich mit meinen Fragen jetzt direkt an euch:
Beim Sharpmaker gibt es 2 vorgegebene Winkel, wenn mein Originalwinkel jetzt anders ist schleife ich ja quasi einen neuen Winkel (den ich evtl. nicht will und der evtl doof aussieht bei geschwärzter Klinge).
Das Messer sollte dank seiner Aufgaben (wenige harmlose) eigentlich nie richtig stumpf werden, ich muss es daher eigentlich nur schärfen.
Sollte ich mir also nur den feinen weißen Spyderco-Stab holen und ihn in der Hand halten damit ich den Winkel selbst bestimmen kann?
Kann man den Stab wirklich "winkeltreu" in der Hand halten?
Ist es egal ob der Sharpmaker evtl. einen anderen Winkel vorgibt als beim Messer vorgeschliffen?
Ich habe bisher eigentlich immer im Originalwinkel oder auf 20° geschliffen (wie Leo gesagt hat

(Ich weiß es kommt auf die Funktion des Messers an, wie lange die Schärfe halten soll und so, aber ich mag sehr scharfe Messer:teuflisch...)
Oder ist es doch besser das Set zu kaufen weil der Weiße Stab nicht genug abträgt oder nur in Kombination mit dem Set seine volle Wirkung entfalten kann (Vorschliff)?
Und zu guter letzt:
Welche erfahrungen habt ihr mit dem Sharpmaker gemacht wenn ihr Messer mit einem anderen vorgegeben Winkel das erste mal mit ihm geschliffen habt?

Puuuh, ich hoffe mir antwortet jemand auch wenns die 1000. Frage zum Thema ist
