Schärfhut von Mayer und Thiele

ludger

Mitglied
Beiträge
37
Hallo,
ich bin gerade in einem Katalog über den Schärfhut der Firma Mayer und Thiel gestolpert. Das Prinzip ist ja z.B. mit den CrockSticks von Lansky vergleichbar. Hier wird allerdings als Schleifmedium Porzellan eingesetzt. Der Winkel ist konstruktionsbedingt fest und auf Küchenmesser abgestimmt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil?
Kann die Funktion mit dem Design mithalten?

Bie einem Preis von ca. 70 EUR nicht billig - dafür aber immerhin aus Deutschland.

Viele Grüße
Ludger
 
Nettes Design aber wohl eher wie ein Abziehstahl zu verwenden als zum schleifen.

----------------------------------------------------------------

Den Slogan " Da, wo der Komplexitätsgrad von Werkzeugen und Maschinen immer höher wird, üben einfache Produkte einen hohen Reiz aus" könnte ich glatt zu meiner Signatur machen.
 
Ich finde den Schärfhut eigentlich ganz brauchbar.

Bei mir steht zwar ein Sharpmaker in der Küche aber zu Weihnachten hab ich den Schärfhut gleich zweimal verschenkt.

Die Beschenkten benutzen das Teil zum nachschärfen Ihrer Küchenmesser und wenn die Teile nicht ganz stumpf sind leistet der Schärfhut auch wirklich gute Dienste bei mittelklasse Kochmessern.
Der Winkel ist praxisnah und es ist ein deutlicher Meterialabtrag sichtbar.
Ausserdem sieht das Teil imho wertig aus und man kann es auf der Arbeitsplatte stehen lassen und benutzt es so auch öfter.
Der Sharpmaker produziert allerdings imho eine deutlich feinere Schneide.

Ok, 70€ ist nicht gerade ein Schnäppchen und ich würde den Sharpmaker vorziehen, wenn ich mir nur ein Teil anschaffen möchte aber als Ergänzung für's schnelle Nachschleifen in der Küche, warum nicht!?

Grüße,
rfindigo
 
Hallo rfindigo,

ich dachte auch eher ans verschenken.

In meiner Küche hab ich ein Lansky Crock Stick Professional Set. Mit den langen Keramik-Schleifstäben in grob und fein und den zwei Winkeln für die Küche einfach und mit hervorragendem Ergebnis zu verwenden. Speziell bei den großen Messern sind die langen Sticks von Vorteil. Bin damit also voll zufrieden.

Das der Schärfhut für das Umschleifen eines vorhanden Schneidenwinkels ungeeignet ist, ist mir schon klar.

Mich würd halt interessieren, ob er zum "scharf halten" der Messer in der Praxis mit den Lansky-Crock-Sticks oder dem Sharpmaker mithalten kann.

Viele Grüße
Ludger
 
Zurück