Schärfproblem Herder Petty

Martinmuc1

Mitglied
Beiträge
2
Wenn ich mein neues Herder Petty Carbon zwei bis dreimal pro Seite leicht über meinen neuen Dickoron Sahpirzug ziehe, bildet sich ein initial scharfer Grat, welcher sich relativ schnell umbiegt, und ich komme dann nichtmal mehr durch eine Tomate. Der Grat läßt sich dann auf der groben Lederseite eines Streichriemens erspüren/-hören und mit einigen Zügen entfernen. Das ganze habe ich schon mehrfach reproduziert. Ist das normal? Was mache ich falsch?
 
Wenn ich mein neues Herder Petty Carbon zwei bis dreimal pro Seite leicht über meinen neuen Dickoron Sahpirzug ziehe, bildet sich ein initial scharfer Grat, welcher sich relativ schnell umbiegt, und ich komme dann nichtmal mehr durch eine Tomate. Der Grat läßt sich dann auf der groben Lederseite eines Streichriemens erspüren/-hören und mit einigen Zügen entfernen. Das ganze habe ich schon mehrfach reproduziert. Ist das normal? Was mache ich falsch?
Seit wann ist es ein Fehler, beim Schleifen einen Grat zu erzeugen. Das ist doch ehr das Ziel. Also, well done!
Das geht bei meinnem Herder Petty mit dem Saphir genau so. Danach jeweils ein sanfter Zug je Seite und der Grat ist weg und das Messer scharf.
 
Vielleicht ist der Schneidenwinkel zu flach. Eine sehr dünn geschliffene Fase hat möglicherweise nicht genügend Stabilität. Versuche mal ein bisschen "stumpfer" zu schleifen. So Richtung 15 Grad.
, bildet sich ein initial scharfer Grat, welcher sich relativ schnell umbiegt, und ich komme dann nichtmal mehr durch eine Tomate.
Also, erst mal: Ein Grat sollte immer sauber entfernt werden...
Das Windmühlen Petty ist aus 75Cr1. Ein Stahl der sehr leicht auf höchste Schärfe zu bringen ist. Aber, der Stahl neigt beim Verschleiß zum verrunden. Das heißt dann, bei der Härte der Herder Messer, relativ häufig nachschärfen. Was aber sehr schnell geht. Wenn man das macht, hat man aber echte Freude an dem Messer.
Ich schleife meine Herder sehr regelmäßig, auf feinen Steinen (z.B. Kitayama 8000), oder alternativ auf einem Leder mit Polierpaste.
Gut möglich, dass Du damit nicht glücklich wirst. Dann probiere mal Stähle mit verschleißfesten Karbiden.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück