Schalter an Mag Charger schwächelt

grinsekatz

Mitglied
Beiträge
512
Hallo,
nach länger "Heimlichleserei" habe ich mich hier angemeldet und bin echt begeistert über das Wissen, das hier vorhanden ist.
Ich hätte da auch gleich eine Frage (Suchfunktion habe ich benutzt, aber nix gefunden und hoffentlich nichts übersehen):
Habe mir eine Mag Charger gekauft - soweit so gut.
Der Schalter funktioniert mal bei Momentanlicht (also nur leicht gedrückt) und mal wieder nicht. Dauerlicht ist kein Problem.
Dachte mir "na gut, vielleicht Anfangsprobleme - nur oft genug drücken", hat aber auch nicht geholfen.
Eigentlich ist das ein Garantiefall, aber vielleicht kann ich das Problem ja selbst beheben.
Hat jemand der "alten Hasen" vielleicht eine Idee?

Vielen Dank im Voraus,

Grüße,

Alex
 
Hallo grinsekatz,

vielleicht solltest Du Lotto spielen....Schalterdefekte an MAG-C,D,Charger sind äußerst selten
und treten, wenn überhaupt, nur nach vielen Jahren, oder Wassereinbruch auf.

Die Schaltereinheit der großen MAGs lässt sich recht einfach ausbauen und zerlegen. Der Zusammenbau des Schalters erfordert allerdings eine ruhige Hand und ein fortgeschrittens Verständnis für Feinmechanik. Der Schalter besteht zwar nur aus wenigen Einzelteilen, aber diese dulden keine Misshandlung.

Als Ursache für das Kontaktproblem kommen eigentlich nur zwei Möglichkeiten in Betracht:
Zuviel Schmiermittel auf den internen Kontakten, oder schlechter Masse Kontakt der Halteschraube zum Body (ehr unwahrscheinlich)

Falls Du die Schaltereinheit ausbauen willst: Akku raus, einschalten, die Gummi Abdeckung des Schalters mit spitzen Fingern greifen und heraus ziehen. Mit einem 2mm oder 1,5mm Inbus (original ist Zoll) Schlüssel die Madenschraube lösen und die Einheit nach hinten ausdrücken. Den Schalter unter Beachtung der Position jedes Teilchens zerlegen und die Innereien inspizieren und reinigen. Die versilberten kontakte mit Kontakt Spray Gold2000 leicht einsprühen und alles wieder zusammen bauen......


So würde ich das machen, schon aus Neugier....

Dir rate ich die Lampe zur Garantie Reparatur zu senden, oder auch nicht...



Heinz
 
Hallo Hiltihome,

Danke für Deine Antwort!
Das mit dem Lotto spielen überleg' ich mir noch mal - gleich solch einen Volltreffer zu landen :irre:.
Habe mich auch sehr gewundert, weil ich die Maglites als sehr zuverlässig in Erinnerung habe.
Um es kurz zu machen... meine Neugier hat gesiegt - Schaltergummi ist runter.
Nur ist darunter kein Innensechskant zu sehen, nur eine kreisrunde Öffnung.
An deren Grund findet der Schlüssel auch keinen Halt - merkwürdig.
Hat Maglite die Konstruktion evtl. geändert? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo grinsekatz,

die Öffnung genau in der Mitte ist schon richtig, allerdings ist der original Allen-Wrench 4/64, wenn ich mich richtig erinnere, das müssten dann ehr 1,5mm sein.

Ein mm Inbus passt also nur bedingt; meine passenden Inbus habe ich gerade verlegt und kann es nicht testen..



Heinz
 
Habe gerade das hier entdeckt:
http://www.wikilight.de/wiki/Wechsel_des_Schalters

Scheint doch 'ne größere Operation zu werden.
Sieht auch so aus, als ob der Schalter irgendwie "gekapselt" ist.
Zumindest kann ich nicht erkennen, wie es nach diesen Bildern weitergeht.
Die Lampe war übrigens wirklich reichlich ölig beim Auspacken.
Ich denke ich schlafe erst mal drüber.

Viele Grüße,

Alex
 
Hoppla,

das geht etwas anders als bei den C und D Modellen...:ahaa:

Da habe ich einen Rat gegeben, der für die Charger nicht zutrifft.

Sorry, mein Fehler.


Die Charger habe ich schon eine Weile nicht mehr, weil diese durch leistungsfähigere HotWire MAGs ersetzt wurde...nämlich die MAG-2C-ROP-low-Lithium Edition und die MAG-2D-11-Lithium-Edition....


Die Prozedur mit der Schraubverschluss Zange würde ich auch nochmals überschlafen, weil es bestimmt Kratzer gibt...


Heinz
 
Die Charger habe ich schon eine Weile nicht mehr, weil diese durch leistungsfähigere HotWire MAGs ersetzt wurde...nämlich die MAG-2C-ROP-low-Lithium Edition und die MAG-2D-11-Lithium-Edition....

Jaaaaaaaaaa, auf sowas bin ich auch noch scharf!
Gibt es ja sogar fertig zu kaufen.
===>>> Nachtrag: Denke an eine Mag85
Im Moment ist nur gerade Ebbe in der Kasse...die letzte LED-Lampe war doch etwas arg (macht aber trotzdem Spaß und sauhell :))

Danke für die Unterstützung!

Viele Grüße,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute kam die Austauschsendung.
Ganz unkompliziert vorab per Telefon geklärt und Turbolieferung.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
(Wobei meine Forscherneugierde leider nicht ganz auf ihre Kosten kam ;)).

Viele Grüße,

Alex
 
Zurück