Schanz Ausbeinmesser

P

peterk

Gast
Hallo,

eigentlich besitze ich ein Honesuki (Geflügel-Ausbeinmesser) von Shinichi Watanabe. Da ich jedoch etwas nervös bei der Vorstellung bin, durch die Karkasse zu schneiden oder Flügelspitzen abzuschlagen, habe ich mich an Jürgen Schanz gewandt und es nicht bereut.

Hier die Daten:
Ausbeinmesser, inspiriert von Honesuki
Klinge 15x4,4x~2,5mm
Stahl 1.2552, nicht rostfrei 59° HRC
Heft aus ca 20 Jahre alter toskanischer Kastanie, diese dunkelt noch nach
Schwerpunkt: gerade noch nicht grifflastig

Die Vorgabe war eine Konstruktion ähnlich dem Honesuki, jedoch ohne japanische Messer zu imitieren. Er hat mich gebeten, ihm ein Messer mit bequemem Heft zu schicken, das war ein Kikuichi Carbonstahl-Gyuto. Und da er noch nie ein Honesuki gesehen hatte, habe ich es ihm dazugelegt.

Also:

Der erste Eindruck war, dass es ein sehr einfaches, rohes und klobiges Messer ist. Die Klinge ist sehr gut verarbeitet, eingepasst, und scharf, das Heft wirkt sehr handwerklich.

Es ist sehr vertrauenerweckend und bequem. Dann der Test:

Huhn zerlegen, Flügelspitzen abhacken und Rückrat halbieren einwandfrei. Größeren Sardinen die Köpfe abschneiden und ausnehmen war einfach. Es ist natürlich zu breit dafür, aber schön schwer und kräftig

Das Messer ist so gut, dass ein richtiges Kochmesser von Jürgen sicherlich ein tolles Ding wäre.

Ich würde es auch denjenigen als Allzweckmesser empfehlen, denen ein richtiges Kochmesser zu groß ist. Es hat einen guten Stahl, ist breit, man kann gut wiegen und es hat eine brauchbare Spitze

Die Kommunikation mit Jürgen war schnell und nett, die Lieferzeit war vier Monate.

Gruß Peter

Preis: 168,20 Euro

Ausbeinmesser
Honesuki
 
Zuletzt bearbeitet:
@ peter,
danke für den netten bericht!!
geb mal nach ner weile bescheid wie sich das kastanienholz im dauertest hält - das würde mich interessieren!
 
Zurück