P
peterk
Gast
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich Jürgen Schanz gebeten, mir ein Kochmesser zu fertigen. Die Klingenform sollte wie bei meinem Watanabe Gyuto sein (freistehende Klinge mit toller Geometrie) und der Griff ähnlich wie bei einem Dick. Dazu hatte Jürgen nur eine Papierschablone der Seitenansicht und wenige Daten.
http://www.grillsportverein.de/grill-shop/images/product_images/info_images/86_0.jpg
Heute ist es eingetroffen:
Kochmesser 24 cm
Stahl 1.2552 Karbonstahl 60HRC
Heft aus schwarzem Leinenmicarta
Gewicht 220 Gramm
Preis 175,80 Euro mit Versand
Kurz gesagt, es gibt nichts zu meckern, Jürgen weiß, wie man Kochmesser macht. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, insbesondere das bequeme Heft und das Klingenfinish sind deutlich ordentlicher als bei vielen japanischen Industriemessern oder auch manchen deutschen Produkten. Der Schwerpunkt liegt kurz vor dem Griff, der Klingenrücken ist schön abgerundet.
Die dünne Klinge gleitet leicht durch Lebensmittel und das Messer eignet sich gut zum Wiegen. Zwar habe ich noch nicht allzu viel damit geschnitten, bin aber sehr zufrieden. Die Schneidenkrümmung ist allerdings Geschmackssache, andere bevorzugen eine stärkere Kurve. Ebenso kann man diskutieren, ob ein Kochmesser ein gewisses Gewicht haben sollte, aber das ist eine andere Baustelle und Jürgen kann ja auf Wunsch auch richtige Hackebeilmesser anfertigen.
Gruß Peter
vor einiger Zeit hatte ich Jürgen Schanz gebeten, mir ein Kochmesser zu fertigen. Die Klingenform sollte wie bei meinem Watanabe Gyuto sein (freistehende Klinge mit toller Geometrie) und der Griff ähnlich wie bei einem Dick. Dazu hatte Jürgen nur eine Papierschablone der Seitenansicht und wenige Daten.
http://www.grillsportverein.de/grill-shop/images/product_images/info_images/86_0.jpg
Heute ist es eingetroffen:
Kochmesser 24 cm
Stahl 1.2552 Karbonstahl 60HRC
Heft aus schwarzem Leinenmicarta
Gewicht 220 Gramm
Preis 175,80 Euro mit Versand
Kurz gesagt, es gibt nichts zu meckern, Jürgen weiß, wie man Kochmesser macht. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, insbesondere das bequeme Heft und das Klingenfinish sind deutlich ordentlicher als bei vielen japanischen Industriemessern oder auch manchen deutschen Produkten. Der Schwerpunkt liegt kurz vor dem Griff, der Klingenrücken ist schön abgerundet.
Die dünne Klinge gleitet leicht durch Lebensmittel und das Messer eignet sich gut zum Wiegen. Zwar habe ich noch nicht allzu viel damit geschnitten, bin aber sehr zufrieden. Die Schneidenkrümmung ist allerdings Geschmackssache, andere bevorzugen eine stärkere Kurve. Ebenso kann man diskutieren, ob ein Kochmesser ein gewisses Gewicht haben sollte, aber das ist eine andere Baustelle und Jürgen kann ja auf Wunsch auch richtige Hackebeilmesser anfertigen.
Gruß Peter