Schanz Schärfsystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Centurio_

Mitglied
Beiträge
814
Hi Messerfreunde!

Bis jetzt habe ich meine Klingen immer mit dem 1000/6000 er Kombistein von Dick geschärft.
Will nun auf ein einfaches System umsteigen, da mir das Wässern der verschiedenen Messer zu dumm ist, und dann brauche ich noch 3 Steine plus Leder für richtige Schärfe, ist mir leider zu teuer und aufwändig.

Ausserdem dauert es mir zu lange.

Ich wollte deshalb eben auf ein Schärfsystem a`la Sharpmaker etc. umsteigen.

Da mir der Spyderco Sharpmaker überteuert erscheint, bin ich auf die Suche gegangen, und habe diese 2 Sets vom Jürgen Schanz entdeckt.

Leider habe ich hier im Forum nichts darüber gefunden.

Lassen sich mit den 2 Systemen jegliche Klingen scharf bekommen, und braucht man nach den feinen Steinen noch das Leder, oder steht dann kein Grat mehr?

Es gibt die groben Stäbe, und dann die feinen, ist da der Sprung nicht zu groß?


Herzlichen Dank schon im Voraus,

lg olli ;)
 
normalerweise reichen die feinen vollkommen aus.
die groben sind schon dafür gedacht auch mal abtrag zu ermöglichen.
 
Ich glaube, Du hast da etwas falsch verstanden ...:D

Haha, sorry, da waren die Finger schneller als das Hirn :D.
Steine waren natürlich gemeint ;)

@ Meister Jürgen:

Ah Ok, das heisst für das normale Nachschärfen/Scharfhalten die feinen Steine verwenden.

Sind die feinen Stäbe auch dafür geeignet, stumpfe Messer wieder richtig scharf zu bekommen, oder nur zum Finishen?

Danke,
lg olli ;)
 
_Centurio_ schrieb:
... Ah Ok, das heisst für das normale Nachschärfen/Scharfhalten die feinen Steine verwenden.

Sind die feinen Stäbe auch dafür geeignet, stumpfe Messer wieder richtig scharf zu bekommen, oder nur zum Finishen? ...

Du hast Dir doch die Antwort schon selbst gegeben.:)
Was das Schärfen von stumpfen Messern mit den feinen Stäben angeht, so hoffe ich für Dich, daß Geduld Deine größte Tugend sei.:hehe:


Grüße,
Church
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedenke bei deiner Entscheidung, dass es nicht ganz leicht ist auf einem Rundstab eine Klingenspitze oder Wellenschliff sauber zu schärfen. Wenn dir das egal ist, dann ist es gut, aber wenigstens wurdest du darauf hingewiesen.
 
@peter1960,
das mit der klingenspitze stimmt so nicht. das ist auch nicht einfacher oder schwieriger wie mit den spyderco stäben. - nur reine gewöhnungssache.

@olli,
die feinen zum abziehen - die groben zum abtragen des materials.
 
@ church: dachte ich mir ... :(

@ Peter: Wellenschliff benutze ich nicht, das mit den Klingenspitzen wär denke ich kein Problem.
Ich weiß, du willst, dass ich den Sharpmaker hole, aber bin Schüler und der ist mir leider im Moment zu teuer.

Dann muss ich mich jetzt nach einer anderen Alternative umsehen...

lg olli
 
und wenn man bei den keramikstäben von körnung sprechen darf, würde ich die 1zu1 mit den weissen von spyderco vergleichen.....
 
[...] Ich weiß, du willst, dass ich den Sharpmaker hole, aber bin Schüler und der ist mir leider im Moment zu teuer.
Da verkennst du mich gewaltig. Ich habe weder etwas davon, wenn du dir einen SM kaufst, noch wenn sich 1000 andere einen kaufen, denn ich bin kein Anbieter für dieses System, weder gewerblich noch privat. Auch bin ich nicht an Spyderco in irgendeiner Art beteiligt. Mit einem Satz: Ich darf meine Meinung ohne jeden Hintergedanken äußern; ich finde das super :super:

Und ich bin nunmal der Ansicht, dass es sich auf einer flachen Seite leichter bis zur Spitze schleifen lässt, als auf einer Rundung. Im Gegenzug bevorzuge ich runde Reifen und keine viereckigen Reifen, da ich auch hier die Erfahrung gemacht habe, dass es mich auf Dauer mehr befriedigt :steirer:
 
@ Jürgen

Also kann ich mit mit den gröberen anfangen und dann mit den feineren finishen?

@ sicknote

Ja das ist mir schon klar, aber das mit dem Einwässern war nur ein Beispiel, warum mir das Schärfen mit etlichen Steinen zu mühsam ist, auch wenn das nicht bei allen der Fall ist.

Danke,
lg olli:steirer:
 
@ El Dirko:

Wenn du offensichtlich siehst, dass ich die Antwort nicht zu 100% umsetzen kann, brauchst du doch nur mit "ja" oder "nein" antworten, wäre viel leichter.

Ich wollte einfach nur wissen, ob ich zwischen den groben und feinen Stäben noch ein anderes Schärfmittel einsetzen muss.
Ist eine ganz normale Frage.


Ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen ;)

lg olli:teuflisch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück