Den angesprochenen Artikel kenne ich nicht und werde ihn auch nicht kennenlernen.
Es ärgert mich aber immer wieder, mit welcher Hartnäckigkeit einmal verbreitete falsche Vorstellungen sich halten....
vielen dank für die tatsachen (posting nr. 7) die nicht spekuliert oder aus wikepedia bzw. generell aus dem netz zusammen gewürfelt sind.
---------------------------------
sätze wie "einfach mal die fresse halten" passen nicht unbedingt ins forum, oder reissen den nach information suchenden leser hier im forum vom hocker.
---
und ob nur für japanische spitzenköche ..." das zubereiten von Speisen eine Kunstform ist"...
wie oben andreas.b schreibt widerspreche ich. es gibt soviel ich weiß zur zeit weltweit etwa 30-40 (schwankend) köche welche 3 sterne haben. der grösste anteil dieser spitzenköche hat die europäische gastronomie, oder einige dieser europäischen köche arbeiten auserhalb europas. ich weiß jetzt allerdings nicht wie viele japanische köche unter den 30-40 drei sterne köche sind. ich kenne eigentlich keinen, lasse mich aber gerne aufklären.
---
in der "normalen" gastronomie in japan benutzt der koch genausowenig ein hochpreis-küchenmesser wie sein europäischer kollege. kunstvolles zelibrieren habe ich in in japan in der normalen gastronomie auch nicht erlebt, sondern die gleiche unter kostendruck stehende hektik wie in deutschen restaurants. die form der messer, die schnitttechnik und die haltung des messers ist teilweise anderst, das ist richtig.
übrigens das schönste angerichtete essen zum kleinen preis, habe ich in der kantine bei nippon steel bekommen. das ist aber nicht repräsentativ, sondern nur eigene erfahrungen bei etwa 12 resturant/küchen besuche in japan.
---
ansonsten sehe ich den verlinkten eingangstitel wie albino.
im grundsatz richtig, von einer köchin verfasst, ziemlich stimmig, mit kleinen technischen fehlern.
da gibt es schlimmeres.